Die VAE verpflichten sich, die Prüfung von Assemblierung und Ausdruck auf der COP28 zu ermöglichen


Die Vereinigten Arabischen Emirate haben versprochen, beim „inklusiven“ UN-Klimagipfel in den nächsten zwei Wochen eine „friedliche Versammlung“ und „Meinungsäußerung“ zu ermöglichen, obwohl internationale Interessengruppen Bedenken hinsichtlich der restriktiven Gesetze der Golfmonarchie haben, die zu Inhaftierungen außerhalb des Veranstaltungsortes führen .

Die Themen freie Meinungsäußerung und Bewegungsfreiheit wurden von Menschenrechtsgruppen auf der Grundlage des rechtlichen Rahmens in den Vereinigten Arabischen Emiraten angesprochen, der die Meinungsäußerung einschränkt und Proteste verbietet.

Neben Regierungs- und Unternehmensdelegationen werden auch Tausende Teilnehmer aus der Zivilgesellschaft erwartet, die möglicherweise die Behörden der VAE auf die Probe stellen.

„Die Teilnehmer werden ermutigt, positive und konstruktive Lösungen zur Bewältigung der Klimakrise auszutauschen“, sagte ein Beamter der VAE. „Die VAE freuen sich darauf, vielfältige Stimmen und Perspektiven willkommen zu heißen.“

Sein Ansatz, der sich am Verhaltenskodex des UN-Klimasekretariats orientiert, erstreckte sich auf „ausgewiesene Bereiche“ innerhalb der „blauen Zone“ des Gipfels, in der die Delegierten formelle Konferenzgeschäfte erledigen, aber auch auf die „grüne Zone“, die für die Öffentlichkeit zugänglich ist , sagte der Beamte.

Nach Angaben des Sekretariats gilt in der blauen Zone UN-Recht, in der grünen Zone hingegen VAE-Recht.

Menschenrechtsgruppen befürchten, dass trotz der Zusage die Gültigkeit der Gesetze der Vereinigten Arabischen Emirate in der Grünen Zone dazu führt, dass Aktivisten inhaftiert werden, weil sie sensible Themen ansprechen, etwa die Doppelrolle der Vereinigten Arabischen Emirate als Gastgeber des Gipfels und großer Exporteur fossiler Brennstoffe oder die Geschichte der Unterdrückung oder der Israel-Palästina-Konflikt.

„Wir sind zutiefst besorgt um die Sicherheit der COP28-Teilnehmer, die glauben, dass sie während der gesamten Konferenz frei protestieren können“, sagte Joey Shea, Saudi-Arabien und VAE-Forscher für Human Rights Watch.

Bei der letzten UN-COP27 in Ägypten beschränkten sich die Demonstrationen auf das UN-Territorium innerhalb des Konferenzzentrums, wo auf einer zentralen Allee ein gedämpfter Protestmarsch stattfand.

Westliche Beamte haben mit ihren Amtskollegen aus den Emiraten an deren Reaktion auf Proteste gearbeitet, die außerhalb der dafür vorgesehenen Zonen am COP28-Gelände stattfinden könnten.

Dazu gehört auch, wie Polizei und Sicherheitskräfte auf direkte Aktionsgruppen reagieren werden, deren Aktivisten andernorts den Verkehr gestört und Kunstwerke angegriffen haben, um das Bewusstsein für Klimaprobleme zu schärfen.

Auch als Reaktion auf die Angriffe Israels gegen Gaza könnten pro-palästinensische Proteste ausbrechen. Die VAE normalisierten im Jahr 2020 die diplomatischen Beziehungen mit dem jüdischen Staat.

Aktivisten bereiteten während des Gipfels mehrere öffentliche Solidaritätsbekundungen mit Palästina vor, sagte Shea von HRW. „Wir sind sehr besorgt darüber, wie damit umgegangen wird“, sagte sie.

Im August die COP28-Organisatoren und das UN-Sekretariat ein bilaterales Abkommen unterzeichnet Darin wird die rechtliche Grundlage für die Durchführung der COP28 in Dubai dargelegt. Damals sagten sie: „Es wird Raum für Klimaaktivisten geben, sich friedlich zu versammeln und ihrer Stimme Gehör zu verschaffen.“

Menschenrechtsgruppen haben vergeblich die Veröffentlichung der Vereinbarung gefordert, um die rechtlichen Bedingungen zu klären, unter denen der Gipfel stattfinden wird.

Die VAE kriminalisieren Kritik am Staat oder seinen Führern oder die Verletzung staatlicher Interessen. „Die Gesetze sind repressiv und nicht mit der Vereinigungsfreiheit vereinbar“, sagte Devin Kenney, der Golf-Rechercheur von Amnesty International, der sich ein Visum für die Veranstaltung gesichert hatte. „Alle sind zutiefst besorgt, auch ich.“

Menschenrechtsgruppen planen, an dem Gipfel teilzunehmen, um Themen wie Klimagerechtigkeit und inländische Menschenrechtsverletzungen in den VAE hervorzuheben.

Ein Direktor einer Menschenrechtsorganisation, James Lynch, Mitbegründer von FairSquare, sagte, sein Visumantrag für eine Reise in die Vereinigten Arabischen Emirate zur Teilnahme an der COP28 sei abgelehnt worden.

Ein Beamter der Vereinigten Arabischen Emirate sagte jedoch, dass für Lynch „keine Einreisebeschränkungen gelten“. Dem ehemaligen stellvertretenden Direktor von Amnesty wurde 2015 die Einreise in die VAE verweigert, als er die Arbeitsbedingungen von Wandermigranten untersuchte.

Amnesty sagte, die Regierung habe alle Ansätze hinsichtlich eines Dialogs über Menschenrechte abgelehnt.

Mindestens 64 Emiratis seien wegen tatsächlicher oder vermeintlicher politischer Opposition rechtswidrig inhaftiert worden, darunter auch der prominente Menschenrechtsverteidiger Ahmed Mansoor, hieß es weiter.

„Wenn die Regierung der Vereinigten Arabischen Emirate ihr Versprechen, eine ‚integrative‘ COP abzuhalten, ernst meint, dann muss sie damit beginnen, sofort die Dutzenden Emiratis freizulassen, die im Gefängnis schmachten, nur weil sie ihre Meinung geäußert haben“, sagte Agnès Callamard, Generalsekretärin von Amnesty.

Menschenrechtsgruppen sind auch besorgt über die Nutzung sozialer Medien auf dem Gipfel, da Kritik an der Führung der VAE kriminalisiert wird.

„Wenn Teilnehmer in der blauen Zone Kritik an der emiratischen Regierung twittern und dann in ihr Hotel zurückkehren, werden sie dann festgenommen?“ sagte Shea. „Es gibt keine Klarheit zu diesen Fragen und es ist zutiefst besorgniserregend.“

Die VAE bereiten sich dennoch darauf vor, mit den möglichen Protesten vorsichtig umzugehen, sagten westliche Beamte und örtliche Beobachter.

Ehemalige Polizeibeamte aus westlichen Demokratien seien angeheuert worden, um über die polizeilichen Anforderungen für den Gipfel zu beraten, einschließlich Sensibilisierungstrainings für Demonstrationen, sagte ein Beamter.

„Sie werden innerhalb des Gipfels alles passieren lassen“, sagte ein lokaler Beobachter. „Aber draußen ist das eine andere Sache.“

Klimahauptstadt

Die VAE verpflichten sich die Pruefung von Assemblierung und Ausdruck

Wo der Klimawandel auf Wirtschaft, Märkte und Politik trifft. Entdecken Sie hier die Berichterstattung der FT.

Sind Sie neugierig auf die ökologischen Nachhaltigkeitsverpflichtungen der FT? Erfahren Sie hier mehr über unsere wissenschaftsbasierten Ziele



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar