Die traditionelle Delikatesse Heidelbeere ist ein einfaches Gebäck

1660064042 Die traditionelle Delikatesse Heidelbeere ist ein einfaches Gebaeck


Heidelbeere und Roggen sind das Herzstück des Heidelbeerhahns.

Heidelbeerherzen werden diesmal mit Sauerrahm gegessen.

Heidelbeerherzen werden diesmal mit Sauerrahm gegessen. Roni Lehmi

Ein enger Hut könnte sagen, dass der Titel falsch ist, aber trotzdem Koch Risto Mikkola nennt dieses Gebäck Blueberry Chicken. Aber als offene Blumen.

Mikkolas Hähnchen hat keinen Deckel, dafür aber einen wunderbaren Roggenteig. Genau die Art, die in Blumen sein sollte. Mustikkakukko, d.h. als Lappen, ist ein traditionelles Gericht, das in Savo gegessen wird. In Savo wird es mit Schlagsahne am Kaffeetisch gegessen.

Könnte es ein einfacheres Gebäck geben als einen Heidelbeerhahn? Blaubeeren, Zucker und Kartoffelmehl werden am Boden der Pfanne gemischt. Als Deckel wird ein Teig aus Roggenmehl, Wasser, Zucker und Backpulver aufgetupft. Das Gericht wird mit Schlagsahne, Pudding oder Eiscreme gekrönt.

Blueberry Cock ist wie unsere eigene Tarte Tatin, bei der Äpfel in einer Pfanne karamellisiert und eine Kruste aus Butterteig darauf gepresst wird.

Mikkola empfiehlt manchmal, Weizenmehl teilweise durch Roggenmehl zu ersetzen. Roggenmehl verleiht dem Teig Farbe und einen anderen Geschmack.

– Roggen hat nicht die gleiche Stärke wie Weizenmehl, daher sollten Sie ein Brötchen nicht nur mit Roggenmehl backen. Es passt jedoch gut zu Mürbeteig, erinnert Mikkola.

Honigminze

200 g saure Sahne

50 g Honig

1 Esslöffel gehackter frischer Rosmarin

1. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und schaumig schlagen.

Heidelbeerhahn

Teig:

125 g Butter, bei Zimmertemperatur

0,5 dl Zucker

½ TL Backpulver

2,5 dl Roggenmehl

1. Alle Zutaten zu einem glatten Teig verrühren. In gefettete Pfannen drücken.

Füllung:

300 g Heidelbeeren (gefrorene Heidelbeeren gehen auch)

1 Esslöffel Kartoffelmehl

2 Esslöffel Zucker

1. Alle Zutaten in einer Schüssel mischen und auf den Teig geben. 25 Minuten bei 160 Grad garen.



ttn-de-52

Schreibe einen Kommentar