Die südkoreanische Verteidigungsindustrie reitet auf der globalen Auftragswelle


Als südkoreanische Rüstungsunternehmen im vergangenen Jahr ein Paket von Verträgen im Wert von fast 14 Milliarden US-Dollar von der polnischen Regierung erhielten, läutete dies eine neue Ära für die Verteidigungsindustrie des Landes ein.

Jahrzehntelange Vorbereitungen für den Krieg mit Nordkorea haben dazu beigetragen, dass das ostasiatische Land zu einem der zehn größten Verteidigungsexporteure der Welt aufstieg, allen voran der Artilleriehersteller Hanwha Aerospace, der Panzerhersteller Hyundai Rotem und der Kampfjethersteller Korea Aerospace Industries.

„Wir sind eines der wenigen Unternehmen weltweit, das konventionelle Waffensysteme schnell und effizient liefern kann“, sagte Kim Dae-young, Executive Vice President von Hanwha Aerospace.

Der Einmarsch Russlands in die Ukraine hatte die Nachfrage nach koreanischen Waffen nicht nur seitens westlicher Länder, sondern auch seitens asiatischer Länder erhöht, die ihre Abhängigkeit von russischen Waffen verringern wollten.

Südkorea war im Jahr 2022 der neuntgrößte Waffenverkäufer der Welt, gegenüber dem 31. Platz im Jahr 2000. nach Angaben des Stockholmer Internationalen Friedensforschungsinstituts.

„Wir verstehen uns als wichtige Akteure der globalen Verteidigungsindustrie, um den dringenden Bedarf der Schlüsselregionen zu decken“, sagte Kim.

Das Interesse der Anleger an internationalen Verteidigungsunternehmen, darunter Hanwha Aerospace, ist seit der russischen Invasion der Ukraine im Februar 2022 aufgrund der Erwartung höherer Militärausgaben westlicher Regierungen stark gestiegen. Die Aktien von Hanwha haben sich im Berichtszeitraum mehr als verdoppelt.

Da Südkorea in größerem Umfang Rüstungsgüter produziert als viele seiner westlichen Konkurrenten, kann es bei Gütern wie Panzern, Haubitzen und Kampfflugzeugen der unteren Preisklasse ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.

Koreanische Exporteure werden auch von der Regierung unterstützt, einschließlich ihrer Bereitschaft, einzugreifen und Bestellungen aufzugeben, um die Produktionslinien „heiß“ zu halten, wenn keine Bestellungen aus dem Ausland eingehen.

„Da unsere eigene Sicherheitslage ernst ist, sind wir immer bereit, in großem Umfang und schnell zu produzieren“, sagte Moon Seong-mook, Analyst am Korea Research Institute for National Strategy.

„Viele unserer Waffen basieren auch auf US-amerikanischen Systemen und können daher von westlichen Ländern und ihren Partnern eingesetzt werden“, fügte er hinzu.

Der Exportschub erfolgt, da die koreanischen Exporte vom Abschwung im Chipsektor betroffen sind. Der Handelsüberschuss des Landes ist erodiert.

„Südkorea ist es gewohnt, einen Handelsüberschuss zu haben, aber aufgrund des jüngsten Abschwungs im Chipsektor hat es das letzte Jahr mit einem Defizit verbracht“, sagte Chae Woo-seok, der die Korea Association of Defence Industry Studies leitet. „Aus Sicht der Regierung können Waffenexporte eine große Rolle dabei spielen, die Lücke zu schließen.“

Der polnische Verteidigungsminister Mariusz Blaszczak, der Minister der staatlichen Waffenbeschaffungsbehörde Südkoreas Eom Donghwan und der polnische Präsident Andrzej Duda schauen sich Panzer an
Polnische Beamte treffen sich mit dem südkoreanischen Minister für Waffenbeschaffung. Koreanische Unternehmen befürchten, dass eine neue polnische Regierung zu dem Schluss kommen wird, dass die Panzerbestellungen „zu groß“ seien. © Mateusz Slodkowski/AFP über Getty Images

Yang Uk, Verteidigungsexperte am Asan Institute for Policy Studies in Seoul, fügte hinzu, dass Südkorea auch „in Bezug auf die Finanzierung viel großzügiger als andere Waffenexporteure“ gewesen sei und staatliche Exportkreditagenturen umfassende Finanzierungspakete zu attraktiven Konditionen angeboten hätten.

Seoul habe eine „Nischenmarketingstrategie für Länder entwickelt, die neu investieren und ihre eigenen Verteidigungsindustriebasen entwickeln wollen“, indem sie die Produktion im Käuferland aufbaue und gleichzeitig großzügige Bedingungen für den Technologietransfer biete, sagte Haena Jo, Forschungsanalystin am International Institute for Strategic Studium (IISS) in London.

Von den 1.000 K2-Panzern, die Warschau letztes Jahr bei Hyundai Rotem bestellt hat, sollen 180 in Südkorea und der Rest in Lizenz in Polen hergestellt werden.

Es überrascht nicht, dass Seouls rasanter Aufstieg als Akteur in der globalen Verteidigungsindustrie – und insbesondere sein Eintritt in den europäischen Verteidigungsmarkt – bei einigen westlichen Verteidigungsbeamten und Führungskräften gemischte Gefühle hervorgerufen hat.

„Sie haben die Konkurrenz hinsichtlich Preis und Lieferplan herausgefordert und uns auch Aufträge abgenommen“, sagte ein in Asien ansässiger Manager eines führenden US-Verteidigungsunternehmens.

Einige europäische Verteidigungsmanager sind auch besorgt über die Auswirkungen des staatlich unterstützten Vorstoßes Südkoreas auf die Pläne der Region, die industrielle Souveränität nach dem Ukraine-Konflikt zu stärken.

„Staatlich subventionierte Unternehmen, die nach Europa kommen, Fabriken errichten und auf Massenproduktion drängen, stellen auf kurze Sicht kein Problem dar und sind hilfreich für die Ukraine“, sagte ein Manager. „Langfristig besteht jedoch das Risiko, dass diese Unternehmen inländische Unternehmen mit weniger starken Bilanzen übertreffen könnten.“

Doch zurück in Korea fragen sich einige Analysten und Branchenmanager, ob die Grenzen des aggressiven Vorstoßes des Landes, seinen globalen Marktanteil auszubauen, allmählich sichtbar werden.

Nach der Fanfare rund um den polnischen Deal zogen sich die Gespräche zwischen Warschau und Hanwha und KAI aufgrund von Meinungsverschiedenheiten über Fragen der Finanzierung und des Technologietransfers in die Länge.

Koreanische Unternehmen sind nun besorgt, dass eine neue polnische Regierung, die voraussichtlich nächsten Monat gebildet wird, zu dem Schluss kommen wird, dass die Bestellungen „zu groß“ seien. Die koreanische Regierung kämpft auch darum, Indonesien davon zu überzeugen, seinen finanziellen Verpflichtungen für ein gemeinsames Programm zur Entwicklung von Kampfflugzeugen nachzukommen.

Analysten weisen darauf hin, dass die Situation sowohl in Polen als auch in Indonesien die Kurzfristigkeit der koreanischen Regierung und der Verteidigungsunternehmen widerspiegelt.

„Anstatt Verträge zu ungünstigen Konditionen abzuschließen, muss das Land über langfristige Waffenexporte nachdenken – aber die Regierung ist stattdessen damit beschäftigt, einzelne Geschäfte abzuschließen“, sagte der in Seoul ansässige Verteidigungsexperte Ahn Sung-bum.

Eon Hwang, ein in Seoul ansässiger Verteidigungsindustrieanalyst von Nomura, sagte, dass Südkorea zwar großzügiger bei Technologietransfers sei als viele Konkurrenten, aber darauf achten müsse, nicht zu viel von seiner Technologie abzugeben, um in neue Märkte vorzudringen Märkte.

„Es gibt immer noch Grenzen“, sagte Hwang und nannte als Beispiel den türkischen Kampfpanzer Altay, der Ende der 2000er Jahre gemeinsam mit Hyundai Rotem entwickelt wurde und sich seitdem zum Konkurrenten des koreanischen Flaggschiffs K2 entwickelt hat. „Korea hat die Erfahrung gemacht, dass ein Käufer zum Konkurrenten wird, daher muss man vorsichtig sein.“

Doch auch wenn der koreanische Exportvorstoß nach Europa in manchen Kreisen Besorgnis hervorgerufen hat, dürften westliche Exporteure, die auf hochwertige Komponenten spezialisiert sind, von Koreas Fähigkeit profitieren, in andere Märkte vorzudringen, in denen westliche Unternehmen traditionell Schwierigkeiten hatten.

„Länder wie die Philippinen und Vietnam sind möglicherweise nicht in der Lage, eine zu kaufen [US-made] „F-35-Kampfflugzeug, weil die USA es nicht zulassen würden“, fügte der westliche Verteidigungsbeamte hinzu. „Aber sie könnten einen kaufen [Korean-made] KF-21 mit britischer und amerikanischer Ausrüstung. Auf diese Weise gewinnt jeder.“

Andere Analysten betonen, dass das koreanische Modell sowohl für Korea als auch für das Importland von Vorteil sein kann. Sollte das Abkommen zwischen Korea und Polen wie geplant zustande kommen, wäre es für beide Seiten positiv, glaubt Siemon Wezeman, leitender Forscher bei Sipri.

Ein erheblicher Teil des Auftragswerts würde in dem europäischen Land verbleiben, in dem ein Großteil der Arbeit erledigt werden würde, sagte Wezeman. „Auf dem Papier so viele Milliarden [of] US-Dollar sind koreanische Exporte, aber in Wirklichkeit ist ein Großteil davon polnischer Wert und unterstützt die polnische verteidigungsindustrielle Basis.“



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar