Die Skiindustrie beschreitet neues Terrain, um die Bedrohung durch den Klimawandel abzuwehren

Die Skiindustrie beschreitet neues Terrain um die Bedrohung durch den.jpg3Fsource3Dnext article26fit3Dscale down26quality3Dhighest26width3D70026dpr3D1


In einer kleinen Skireparaturwerkstatt am Ufer des Lake Tahoe im Norden Kaliforniens wiesen die Mitarbeiter Kunden ab, die ihre Skier für die Wintersaison reparieren wollten.

„Ich könnte Ihr Geld nehmen und daran arbeiten“, sagte ein Mitarbeiter von Tahoe Dave’s, als er Ende letzten Jahres ein Paar verbeulter Skier umdrehte. „Aber welchen Sinn hat das, denn morgen wirst du einfach gegen einen Haufen Steine ​​stoßen. Ich würde sie zurückbringen, wenn es schneit.“

In den USA und Europa zwingt der Klimawandel die Skiindustrie zur Anpassung. Da die globalen Temperaturen neue Rekorde erreichen, zwingen der geringere Schneefall und die schmelzende Schneedecke die milliardenschwere Industrie dazu, zu überdenken, wie sie die Verbraucher für teure Lifttickets, Ausrüstung und Bewirtung bezahlen lässt.

Während ein neuer Schneefall dazu geführt hat, dass viele Wanderwege in Tahoe wieder geöffnet werden konnten, kommt es während der Hauptsaison im Westen der USA, die von Ende November bis Anfang April dauert, immer häufiger zu Schließungen. Viele offene Pisten sind mit kleinen Steinen und Eis übersät, so dass sie nur für erfahrene Skifahrer befahrbar sind.

In den USA expandieren die führenden Betreiber in immer höher gelegenes Gelände und über verschiedene Regionen und Gebirgszüge hinweg – und diversifizieren ihr Angebot abseits des Skifahrens. Vail Resorts und Alterra, die beiden US-amerikanischen Skiunternehmen mit der größten Anzahl an Resorts, besitzen mittlerweile große Hotelportfolios und bewerben ihre Bergspielplätze als Orte, an denen Menschen das ganze Jahr über Outdoor-Aktivitäten genießen können.

„Bei diesen Resorts handelt es sich nicht nur um kleine Städte, die in der Nebensaison niemand besucht – Mountainbiken hat mittlerweile einen enormen Stellenwert“, sagte Darcie Renn, Vizepräsidentin für Nachhaltigkeit bei Alterra. „Wir tun mehr, um die Saison zu verlängern – die Leute können wandern, Seile klettern oder Familien-Abenteuercamps veranstalten.“

Alterra ist immer noch „stark im Skigeschäft tätig, aber es entwickelt sich zum Bergresortgeschäft“, fügte sie hinzu.

Überall in den Alpen und im Apennin bieten Unternehmen, die mit geringerem Schneefall zu kämpfen haben, Sommeraktivitäten wie Wandern und Mountainbiken an © Bozac/Alamy

Anders als in den USA, wo große Unternehmen ganze Resorts betreiben, beaufsichtigen Seilbahnbetreiber in Europa in der Regel die Lifte und Skipisten, während Restaurants und Unterkünfte oft im Besitz separater Unternehmen sind.

Aber auch in den Alpen und im italienischen Apennin verfolgen Unternehmen, die ebenfalls mit geringerem Schneefall zu kämpfen haben, den gleichen Ansatz, indem sie Sommeraktivitäten wie Wandern und Mountainbiken anbieten und Kinderspielplätze errichten, die die Berglandschaften nutzen.

Liftbetreiber in führenden italienischen Skigebieten wie Monte Cimone haben viel Geld in die Beschneiungsanlagen investiert und so das „Schießpulver“ produziert, das einen Skitag retten kann. Etwa 90 Prozent der Pisten in Italien sind auf künstliche Beschneiung angewiesen, verglichen mit 54 Prozent in der Schweiz und 40 Prozent in Frankreich Schweizerischer Seilbahnverband.

Trotz dieser Bemühungen spüren die Apennin-Resorts immer noch den Druck. „Sie haben keine wundervolle Saison, aber es ist nicht so schlimm wie letztes Jahr“, sagte Valeria Ghezzi, Präsidentin von Anef, dem Verband italienischer Skiliftbetreiber.

In weiten Teilen Europas ist die Schneedecke in den letzten 20 Jahren zurückgegangen.  Karte von Europa mit der prozentualen Veränderung der Schneedecke (2020/21 bis 22/23 im Vergleich zu 2002/03 bis 04/05). Im Durchschnitt ist die Schneedecke seit dem jüngsten Höchststand im Jahr 2012 um 8 %-Punkte gesunken. In Osteuropa gab es mehr Rückgang als der Rest des Kontinents

Auch US-Resorts, selbst in hochgelegenen Skigebieten, steigern ihre Beschneiungskapazitäten.

Das Jackson Hole Mountain Resort, in der Nähe des jährlichen Treffens der Geldpolitiker in Teton County, Wyoming, hat im letzten Jahrzehnt „stark“ in die Beschneiung investiert. Das Skigebiet kann nun rund ein Drittel seiner Pisten beschneien.

Dennoch musste JHMR letzten Monat seinen jährlichen Extrem-Ski- und Snowboard-Wettbewerb absagen, der normalerweise in einer steilen, schmalen Rutsche auf dem Gipfel des Berges namens Corbet’s Couloir ausgetragen wird. Laut Mitarbeitern lag auf der Strecke nicht die für die Durchführung der Veranstaltung erforderliche Schneehöhe.

„Es war ein hartes Jahr für den Großteil der Skibranche“, sagte Andrew Way, JHMR-Sprecher.

Trotz der Wetterherausforderungen wurde für den Zeitraum 2022–23 eine Rekordzahl von 65,4 Millionen Besuchen von Skifahrern oder Snowboardern auf US-Pisten verzeichnet. nach Angaben des Nationalen Skigebietsverbandes 6,6 Prozent mehr als in der Vorsaison.

Karte der US-amerikanischen Skigebiete mit Hervorhebung von Lake Tahoe in Nordkalifornien, Jackson Hole in Wyoming, einschließlich Corbet's Couloir und Aspen in Colorado

Vail und Alterra bieten beide eine Vorab-Saisonkarte an, die den Zugang zu allen Skipisten der Unternehmen zu ermäßigten Konditionen ermöglicht und den Unternehmen zuverlässige Einnahmen und einen stetigen Besucherstrom bietet, selbst wenn geringer Schneefall das Skifahren auf einigen Strecken verhindert.

Mit 2,4 Millionen Gästen, die sich in dieser Saison in den 41 Resorts in den USA, Europa und Australien „im Voraus angemeldet“ haben, sagte ein Vail-Sprecher, dass der Vorsaisonpass ein Versuch sei, „die Dynamik zu ändern“, „vom Wetter regiert zu werden“.

Renn von Alterra fügte hinzu: „Wir können uns auf die Einnahmen aus der Vorsaison stützen. Es gibt uns ein bisschen mehr gutes Gefühl, dass irgendwo jemand in einem unserer Resorts sein wird.“

Vail erweitert sein Portfolio in Europa. Im November kaufte das Unternehmen den Betreiber des Crans-Montana-Resorts in den Schweizer Alpen, nachdem es im Jahr 2022 ein weiteres Schweizer Resort übernommen hatte.

Doch Europa dürfte den US-Unternehmen keinen sicheren Hafen vor dem Klimawandel bieten. Nach Schätzungen des Forschungszentrums für alpine Ökosysteme sind die Durchschnittstemperaturen in Alpenregionen gegenüber dem vorindustriellen Niveau um fast 2 °C gestiegen und liegen deutlich über dem langfristigen globalen Wert von mindestens 1,1 °C.

Einige US-amerikanische Skiunternehmen geben zu, dass steigende Temperaturen irgendwann selbst die aggressivsten Beschneiungsanlagen überflüssig machen werden.

Im Aspen Snowmass in Colorado setzen sich die Führungskräfte des Resorts energisch für eine klimafreundliche Gesetzgebung ein. Vor zwei Jahren installierte das Unternehmen die Skulptur einer Seilbahn an der Spitze eines seiner Aufzüge und hinterlässt in jedem Hotelzimmer Kopien seines Aufrufs zum Klimaschutz, sagte Auden Schendler, Senior Vice President für Nachhaltigkeit.

Er forderte umfassende Maßnahmen wie eine CO2-Steuer in den USA und sagte, die Skiindustrie sei auf ihre eigenen Emissionen fixiert und „versteht den Klimawandel falsch als etwas, das durch den Austausch der Glühbirnen behoben werden kann“.

Klimahauptstadt

1707613566 163 Die Skiindustrie beschreitet neues Terrain um die Bedrohung durch den

Wo der Klimawandel auf Wirtschaft, Märkte und Politik trifft. Entdecken Sie hier die Berichterstattung der FT.

Sind Sie neugierig auf die ökologischen Nachhaltigkeitsverpflichtungen der FT? Erfahren Sie hier mehr über unsere wissenschaftsbasierten Ziele



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar