Die Schule der Zukunft ist im Gange, Bianchi: „100.000 Klassenzimmer für innovativen Unterricht“

Die Schule der Zukunft ist im Gange Bianchi „100000 Klassenzimmer


«Ich habe den Schulplan 4.0 unterzeichnet, eine konkrete transformative Intervention unserer Schule. Dank dieser Aktion – betont der Bildungsminister Patrizio Bianchi – werden 100.000 Klassenzimmer in unserem gesamten Staatsgebiet in den kommenden Monaten zu innovativen Lernräumen mit fortschrittlichen Technologien, digitalen Geräten und Möbeln, die eine größere Flexibilität und Anpassung an die Bedürfnisse ermöglichen Studenten und Studenten von heute“.

Anschließend erklärt die Ministerin: „Mit der integrierten Nutzung anderer Strukturfonds werden wir bis 2026 alle Klassenzimmer des Landes für innovativen Unterricht ausstatten. Eine präzise Wahl: Die Bildungsforschung sagt uns seit langem, dass Umgebungen den Lernprozess und die Lehrmethoden beeinflussen. Der Plan sieht auch die Einrichtung von Labors für die Berufe der Zukunft in jeder Sekundarstufe II vor, mit Räumen und Ausrüstungen zum Erlernen von Fähigkeiten in technologischen Bereichen wie Robotik, Cybersicherheit und dem Studium von Big Data. Wir tätigen eine Gesamtinvestition von 2,1 Milliarden durch unsere Pnrr. Es ist die größte Gesamtintervention dieser Art, die jemals mit bestimmten Ressourcen und Zeiten durchgeführt wurde. Wir werden schnell das Gesicht unserer Schule verändern».

Was sind die voraussichtlichen Zeiten?
Es wird ein sehr schneller Prozess sein. Keine Ankündigungen, wir verkürzen die Zeiten und machen alles schneller. Wir verteilen die Gelder. Jede Schule wird ihre eigenen Mittel haben, die sie ausgeben kann. Wir vergeben sie nach der Anzahl der Klassenzimmer und Schüler. In jeder Institution wird es ein Designteam geben, das Lehrer und Schüler aktiv und kontinuierlich einbezieht.

Die physische Lernumgebung des Klassenzimmers muss auf integrierte Weise mit der digitalen Lernumgebung implementiert werden, und jede Klasse muss über einen Bildschirm und digitale Geräte verfügen, einzeln oder in der Gruppe, nicht nur Tablets, sondern auch Viewer und Instrumente für den immersiven Unterricht. Dies wird in der Tat zu einem großartigen Prozess der didaktischen Innovation führen, mit interaktiveren Unterrichtsstunden, engagierteren Schülern und weniger Präsenzunterricht. Während Covid waren wir gezwungen, uns den Technologien anstelle der Präsenz zu unterziehen. Mit dieser Transformation kehren wir den Prozess um, erhöhen Fähigkeiten und setzen Technologien kritisch ein.

Training auch für Profis?
Wir werden das Pnrr-Ziel beibehalten. Begleitend zum Schulplan 4.0 ist die digitale Lehrerfortbildung unverzichtbar. Wir wollen das Ausbildungsmodell grundlegend verändern, mit innovativen Methoden, die auch Auslandserfahrungen und thematische Vertiefungscampusse beinhalten. Auch der von uns verabschiedete Erlass, der derzeit von den Gremien des Senats geprüft wird, konzentriert sich stark auf die Ausbildung unserer Lehrer und Mitarbeiter. Am Anfang mit einem qualifizierenden Hochschulstudium und über das gesamte Berufsleben hinweg.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar