Die Jury verkostete 450 Biere: Hier ist das beste Bier Finnlands!

Die Jury verkostete 450 Biere Hier ist das beste Bier


Kaski Mustakaura 5,0 % der Brauerei Takatalo & Tompuri hat den Wettbewerb „Finnlands bestes Bier 2023“ gewonnen.

Das beste Bier Finnlands wurde als Kaski mustakaura 5,0 % gekürt, das im Finale des Wettbewerbs sowohl finnische als auch internationale Juroren überzeugte. Das Bier ist das Werk der Brauerei Takatalo & Tompuri im estnischen Golf von Kymenlaakso. Sie leiten das Familienunternehmen Mikko Und Marjo Suur-Uski. Die gemälzte Gerste und der Hafer, die für das Bier der Hofbrauerei verwendet werden, stammen von den eigenen Feldern.

Zum Wettbewerb hatten sich 450 verschiedene Biere von 53 verschiedenen Brauereien angemeldet. Aus den angekündigten Bieren wurden von einer mehr als fünfzigköpfigen Jury die Gewinner der Wettbewerbsreihe ausgewählt und daraus mit Hilfe der internationalen Abschlussjury das beste Bier Finnlands 2023.

Die abschließende Jury bestand aus finnischen und internationalen Bierprofis. Der Vorsitzende war ein erfahrener internationaler Bierrichter André Brunnsberg.

– Im Wettbewerb liegen alle Biere auf einer Linie, da völlig blind beurteilt wird, sagt der Wettbewerbsleiter, Vorsitzender des Bierverbandes Anikó Lehtinen im Bulletin.

– Die Namen der am Wettbewerb teilnehmenden Brauereien veröffentlichen wir nicht, damit unsere Juroren keine vorgefassten Meinungen über die Biere haben. So entscheidet allein der Geschmack des Bieres. Unsere Juroren repräsentieren den finnischen Biergeschmack im Großen und Ganzen: Es gibt Enthusiasten, die Gastronomie und den Einzelhandel, Biermedien sowie Bierliebhaber, die ihr Hobby beginnen. Es werden Bewerbungen für die Richterstelle eingereicht und jeder muss vor dem Wettbewerb eine Richterausbildung absolvieren.

Finnlands bestes Bier 2023: KASKI Mustakaura 5,0 t% (Takatalo und Tompuri Oy)

Kimmo-Pekka Toivola/Olutliitto

Seriensieger:

Internationales helles Lagerbier: Pumpbarer Barbar, 5,0 %, Münchner Helles, Brauereiunternehmen TuJu

Bier: Gerstenmehl, 5,3 %, deutsches Pils, Olari Brewery

Andere helle Lagerbiere: 1873 Honigbock, 7,3 %, Helles Bock, Tornion Brewery

Dunkles oder farbiges Lagerbier: KASKI Mustakaura, 5,0 %, Schwarzbier, Takatalo & Tompuri Brauerei

Helles oder mitteldunkles Ale: Lammin Sahti, 7,5 %, Sahti, Lammin Sahti

APA und Sitzungs-IPA: Borgå Hazy Session IPA, 4,3 %, Session IPA, Brauerei Vanhan Porvoo

NEIPA: Neon Beast, 6,0 %, wolkiges IPA, Salama Brewing

IPA: Splitty Westy West Coast DIPA, 8,0 %, amerikanisches IPA, Fat Lizard Brewing Company

Stout und Porter: Lauha, 9,0 %, Imperial Stout, Kakola Brewing Company

Weizenbier: Weizen, 4,7 %, Weizenbier, Hailuoton Brewery

Geschmacksneutrale und aromatisierte Sauerbiere: Vanille-Enten, 5,0 %, aromatisiertes Sauerbier, Etko

Aromatisierte Biere: Pumpkin Ale, 8,0 %, Herbstzellen, Mallaskuun Brauerei

Gereifte Biere: DBA Big Mommam 10,4 %, im Fass gereiftes Bier, Olari Brewery

Alkoholfreie und alkoholarme Biere: Crisp Lager, 0,0 %, alkoholfreies Bier, Sinebrychoff

Andere Biere: KASKI Mustasavu, 4,6 %, geräuchertes Bier, Takatalo & Tompuri Brauerei

Lobende Erwähnung, Bestes glutenfreies Bier 2023: Prost! für Uncles 5,5 t%, deutsches helles Exportbier, Tired Uncle Brewing

So gießen Sie das Bier richtig ins Glas



ttn-de-52

Schreibe einen Kommentar