Die Investitionsambitionen von Novo Holdings werden durch die Einnahmen von Ozempic und Wegovy gestärkt

Die Investitionsambitionen von Novo Holdings werden durch die Einnahmen von.jpg3Fsource3Dnext article26fit3Dscale down26quality3Dhighest26width3D70026dpr3D1


Schalten Sie den Editor’s Digest kostenlos frei

Novo Holdings, der Mehrheitsaktionär des dänischen Arzneimittelherstellers Novo Nordisk, plant, bis 2030 jährlich bis zu 7 Milliarden US-Dollar zu investieren, da die Dividendenzahlungen des Herstellers des Diabetesmedikaments Ozempic und des Abnehmmittels Wegovy seine Kassen füllen.

Der Life-Science-Investor verwaltet die Bestände der Novo Nordisk Foundation, der weltweit größten philanthropischen Organisation. Dazu gehört ein Anlageportfolio im Wert von 24 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022, das aus Biowissenschaften und Kapitalinvestitionen in Aktien, Anleihen, Immobilien und Infrastruktur sowie Mehrheitsbeteiligungen an den Unternehmen Novo Nordisk und dem Hersteller von Industrieenzymen Novozymes besteht.

Kasim Kutay, Vorstandsvorsitzender von Novo Holdings und Vorstandsmitglied von Novo Nordisk, sagte der Financial Times, dass die steigenden Einnahmen aus der 28-prozentigen Beteiligung an Novo Nordisk und anderen Investitionen seinem Fonds in den nächsten fünf Jahren 5 Milliarden US-Dollar pro Jahr für Investitionen bescheren würden, Tendenz steigend bis 2030 auf 7 Milliarden US-Dollar.

„Wir verfügen über ein ständig wachsendes Anlageportfolio, das sehr attraktive Renditen generiert“, sagte Kutay. „Das wird weiter wachsen, dann haben wir offensichtlich das Wachstum von . . . Ozempic und Wegovy und jede Menge Dividenden. . . Wir haben mehr Geld als je zuvor zum Investieren.“

Der Schritt bedeutet einen Anstieg der Transaktionen im Wert von 3 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 und eine deutliche Änderung der Ambitionen für das Investitionsportfolio der Novo Holding. Im Jahr 2022 verzeichnete das Unternehmen einen Verlust von 6 Prozent, ein Jahr, das das Unternehmen in seinem jüngsten Geschäftsbericht als „eines der herausforderndsten der letzten Zeit, sowohl aus geopolitischer als auch aus wirtschaftlicher Sicht“ bezeichnete.

Der Erfolg der Blockbuster-Medikamente zur Gewichtsreduktion des dänischen Pharmakonzerns verhalf ihm im vergangenen Jahr zu Rekordumsätzen und brachte ihn auf eine Marktkapitalisierung von 500 Milliarden US-Dollar.

Analysten gehen davon aus, dass die Diabetes- und Gewichtsverlustkategorie bis 2030 einen Wert von 100 Milliarden US-Dollar erreichen wird, wobei die Nachfrage nach Ozempic und Wegovy trotz der Konkurrenz durch den Konkurrenten Eli Lilly voraussichtlich hoch bleiben wird. „Das sind Medikamente, die es nur einmal in einer Generation gibt“, sagte Kutay.

Die erhöhten Mittel für Novo Holdings werden zu gleichen Teilen auf seine Kapitalinvestitionen und Life-Science-Investitionen aufgeteilt, wobei Kutay sagt, dass die Investitionen von Novo Holdings in größere Life-Science-Unternehmen „sehr skalierbar“ seien. „Was Sie bei uns sehen werden. . . besteht darin, größere Geschäfte abzuschließen und mehr Eigenkapital einzusetzen“, sagte er.

Die optimistische Prognose kommt, nachdem Novo Holdings am Montag einen Deal über 16,5 Milliarden US-Dollar zur Übernahme von Catalent, einem pharmazeutischen Produktionsunternehmen, abgeschlossen hat, bevor es drei Catalent-Standorte für 11 Milliarden US-Dollar an Novo Nordisk verkaufte, an dem das Unternehmen die Mehrheit der Stimmrechte hält.

Kutay sagte, der Deal sei ein „einmaliger“ Deal, der es Novo Nordisk ermöglichen würde, seine Produktionskapazität für seine Blockbuster-Diabetes- und Gewichtsverlustmedikamente bis 2026 zu erweitern und Novo Holdings gleichzeitig einen Vermögenswert für pharmazeutische Dienstleistungen zu verschaffen, einen Bereich, in dem das Unternehmen tätig ist hat andere Investitionen.

Es sei „zu früh, um zu sagen“, ob Novo Holdings Teile von Catalent verkaufen würde, aber er sagte, dies sei „nicht Teil der Kernthese“.

Die Catalent-Standorte sind auf „Fill-Finish“-Vorgänge spezialisiert, den letzten Teil der Herstellung von spritzenbasierten Produkten wie Ozempic. Darüber hinaus ist das Unternehmen Partner mehrerer Pharmaunternehmen.

David Ricks, CEO von Eli Lilly, bezeichnete die Übernahme am Dienstag als „ungewöhnlich“ und forderte die Wettbewerbsbehörden auf, den Deal zu prüfen. Pascal Soriot, Vorstandsvorsitzender von AstraZeneca, sagte am Donnerstag, der Schritt zeige, dass Pharmaunternehmen „unabhängige“ Lieferketten benötigen.

Kutay lehnte es ab, sich zu Ricks‘ Bedenken zu äußern, sagte aber, Novo Nordisk habe sich verpflichtet, bestehende Verträge mit Herstellern einzuhalten. Er sagte: „Letztendlich werden diese Standorte irgendwann in der Zukunft entweder vollständig oder nahezu vollständig auf die Versorgung ausgerichtet sein [Novo Nordisk].“



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar