Die Indie-Supergroup FIZZ ist ein Boygenie mit einer Portion Laune

1698859270 Die Indie Supergroup FIZZ ist ein Boygenie mit einer Portion Laune


FIZZ macht Musik, die klanglich wie das Eintauchen von Mentos in eine Cola klingt. In ihrem Song „The Grand Finale“ verwandelt sich eine explosive Reaktion aus Pop-Sensibilität und verspielter Lyrik in eine melodische Menagerie, die wie „Bohemian Rhapsody“ aus einer anderen Dimension klingt.

FIZZ ist das lebhafte Pop-Ensemble der Popsängerin Dodie, der irischen Songwriterin Orla Gartland, der Experimentalmusikerin Greta Isaac und dem Klangliebhaber Martin Luke Brown – vier beste Freunde aus Großbritannien, die jeweils eine erfolgreiche Solokarriere vorweisen können und mittlerweile zu einer der neuesten Supergroups des Indie-Pops geworden sind : Denken Sie an einen genialen Jungen, aber mit einer großen Portion Launen. Ihre Wege kreuzten sich zunächst beruflich, sie sangen Backing-Vocals und spielten in Bands für gegenseitige Soloarbeiten, doch der genaue Zeitpunkt, an dem FIZZ ins Leben gerufen wurde, ist eine trübe Erinnerung. „Um das Jahr 2021 herum wurde eine SMS an Orla geschickt, etwa: ‚Willst du eine Band gründen?‘“, sagt Martin zu NYLON, aber das ist nur eine Spur der Gründung der Band. FIZZ entstand aus der natürlichen Entwicklung des Quartetts von Kollegen über Freunde bis hin zu Bandkollegen.

FIZZ vereint ihre Fangemeinde mit einer jenseitigen Erkundung des Eskapismus und feiert auf ihrem Debütalbum die Heiligkeit und Albernheit ihrer Freundschaft. Das Geheimnis des Lebens. Es ist 12 Die Songs verwandeln den Zwanzig-Existentialismus in maximalistische psychedelische Theatralik. „Blinzeln Sie zweimal, Sie werden die Highlights verpassen/ Gott, es ist eine Höllenfahrt“, harmonieren sie über krachenden Trommeln auf „Eine Höllenfahrt„, der lyrische Angst mit einer weitreichenden Klanglandschaft in Einklang bringt. Die Band baut auf einer Ästhetik des Übermaßes auf: maximalistisch in Farbe und Energie in der Welt von FizzVille, wo sich das Album von FIZZ befindet.

Zwischen Kichern und nachgeahmten Gitarrenriffs unterhielt sich der energiegeladene Vierer kürzlich bei einem Zoom-Anruf mit NYLON über die Entstehung ihres Debütalbums und ging dabei darauf ein, wie sie kollektive kreative Freiheit gefunden, weibliche Frustration kanalisiert und sich damit eine exzentrische Welt aufgebaut haben Das Geheimnis des Lebens.

Dieses Interview wurde aus Gründen der Klarheit gekürzt und bearbeitet.

NYLON: Ihr wart alle lange vor Bandkollegen befreundet, aber erinnert ihr euch an den Moment, als ihr FIZZ wurdet?

Martin: Wir wissen es nicht wirklich. Wir waren alle 2021 in den Middle Farm Studios, um Live-Sessions für Orla zu machen, und Pete, der Typ, der Middle Farm leitet und unser Album produziert, sagte: „Euch zusammen auftreten zu sehen, ist wirklich cool.“ ich habe gebucht [the studio for] eine Woche, aber wir wussten nicht, was es sein würde. Ich wollte, dass es ein Feiertag von unserer Musikkarriere wird. Wir wollten, dass dies ohne Ego geschieht und wir nicht darüber nachdenken, wie [the music] wahrgenommen wird oder auf Radio abzielt. All diese Dinge kommen einem in den Sinn, je länger man es macht, weil man eine machbare Karriere haben möchte, aber wir wollten einfach nur Spaß haben. Es war eine Übung darin, loszulassen und zu allem Ja zu sagen.

Was bedeutet es für euch, gemeinsam in einer Band zu sein?

Orla: Für mich ist es Loslassen. Es ist leicht, sich in Details zu verlieren, wenn es um den Namen und das Gesicht geht, aber das gegenseitige Vertrauen bei jedem Aspekt dieses Projekts hat es mir ermöglicht, mich nicht um die kleinen Dinge zu kümmern.

Martin: In dem Moment, in dem man anfängt, für etwas zu werben, hat man das Gefühl, dass es gekünstelt ist oder dass man im Interesse des Konsums der Leute übertreibt. Aber die Musik ist so unverfälscht, sie ist eine Zeitkapsel. Die Lieder bestehen aus Freude, Liebe, Albernheit und Freundschaft. Das würde ich in meinem eigenen Projekt nie wirklich hinbekommen.

Greta: Das Besondere daran ist, das Zwischengeschehen in der Musik einzufangen. Es sind die Dinge, die man auf einer Platte nicht hört: die Energie des Raumes, bevor man auf Aufnahme drückt, und die Fehler, die man macht, aber korrigiert. Wenn man in einer Band spielt, herrscht zwischen den Menschen eine spürbare Energie.

Dodie: Ich hatte vor FIZZ nie wirklich eine erfolgreiche Schreibsitzung. Ich würde es versuchen, aber ich fühle mich so festgefahren bei dem, was ich sagen wollte. Mit diesen Jungs zu schreiben war das genaue Gegenteil. Mein ganzes Ego und meine Technik kamen zum Vorschein, aber dann dachte ich: „Scheiß drauf! Wen interessiert das!“

„Es ist ein Spiegelbild davon, wie man in seinen Zwanzigern ist, von extrem verletzlich bis dumm.“

Du hast vorher gesagt, FIZZ sei etwas anderes. Hatte die Band ursprünglich einen anderen Namen?

Greta: Stühle!

Martin: Wir waren kurz davor, Drew Bandymore genannt zu werden.

Dodie: Es ist so dumm. Wir hätten es tun und in ihre Talkshow gehen sollen.

Wie war der Schreibprozess? Habt ihr alle Teile von eurer Soloarbeit eingebracht?

Dodie: Es war eine Mischung. Normalerweise schrieb Orla eine Strophe und einen Refrain. Oder einmal waren Gret und Martin in der Badewanne, ich kam nach Hause und sie sagten: „Nehmen Sie das auf!“ Ich steckte mein Handy durch die Tür und schaute nicht hin! Daraus entstand ein Lied namens „Strawberry Jam“.

„Erdbeermarmelade“ ist einer meiner Favoriten, aber „Besser geht’s nicht„sticht heraus als dieser gewaltige Track, der auf kathartische Weise Frauenfeindlichkeit bekämpft. Wie ist das Lied entstanden?

Greta: Ursprünglich war es viel mehr Pop-Punk, „American Idiot“-Vibe. Aber wir begannen thematisch zu erkennen, [the track] neigte zur weiblichen Erfahrung. Matt, unser Schlagzeuger, und Martin am Klavier leiteten es. Sie waren die festen Säulen, auf denen Orla, Dodie und ich uns lyrisch und melodisch ausdrücken konnten.

Wir wollten [“As Good As It Gets”] poetisch sein: Es beginnt mit etwas typisch Weiblichem, Sanftem und Sanftem, so wie wir gelernt haben, uns in der Welt zu bewegen. Im ganzen Lied geht es nur darum, deinen Wert zu erkennen. Es kommt nicht zu dieser großen Schlussfolgerung, es ist nur eine, Warte, warte, wann habe ich mich für irgendetwas davon entschieden??

Die Platte bewegt sich zwischen dieser Verletzlichkeit und Verspieltheit, wie bei „Rocket League“. Wie haben Sie alle dieses Gleichgewicht gefunden?

Martin: Ehrlich gesagt würden wir darüber nachdenken, welcher Song wohin gehört und was wir an einem bestimmten Punkt des Albums brauchen. Generell sind wir einfach unserer Energie gefolgt. Die ruhigen Stücke wie „You, Me, Lonely“ und „Lights Out“ sind die Tracks, die die Leute angesichts unserer Zeit von uns erwarten würden [solo] Projekte, aber wir wollten nicht genau das tun, was die Leute erwarteten.

Greta: Es ist ein Spiegelbild des Lebens in den Zwanzigern, von extrem verletzlich bis dumm. Es fühlt sich an wie eine Momentaufnahme dieser Zeit in unserem Leben. Es gibt Reichweite!

Es ist! Das Album-Intro „A New Phase Awaits You :-)“ gibt dem Hörer die Möglichkeit, der Realität zu entfliehen. War das auch eine Einladung für Sie selbst?

Orla: Ich habe das Eröffnungsskript dafür geschrieben, nachdem ich ein wenig Zeit hatte … [mimics smoking a blunt]. In „Das Geheimnis des Lebens“ sagen wir nicht was [the secret to life] Es fühlt sich an, als würden wir heiße Luft verkaufen und Menschen mit dieser Scientology-Energie anlocken. Aber war es eine Einladung für uns, auch darauf einzugehen? Absolut. Das aufzunehmen war einer der seltsamsten musikalischen Fiebertraummomente, die ich je hatte. Es fühlte sich nicht seltsam an, ein Spoken-Word-Aufzugsstück zu machen, das zeigt, wie verrückt wir alle waren.

Die Band und das Album haben solch exzentrische und einzigartige Bilder. Wie sind Sie auf die visuelle Ästhetik von FIZZ gekommen?

Greta: Als wir über die kreative Ausrichtung des Albums sprachen, fielen immer wieder Wörter wie „Rückzug“, „Fantastisch“ und „Flucht“. Wir wollten die Erfahrung beim Schreiben des Albums in den Bildern widerspiegeln. Wir haben auf Filme verwiesen, die uns als Kind gefallen haben: Willy Wonka, Alice im WunderlandUnd Der Zauberer von Oz. Diese Technicolor-Filme spielen, wenn jemand aus seinem normalen Leben in eine andere Welt entführt wird. Es sind seltsame Filme, die versuchen, etwas Fröhliches und ein bisschen Seltsames zu schaffen.

Also haben wir diese Welt namens FizzVille erfunden, in der alles existiert. Es ist dieser teils Stadt-, teils Themenpark, der sich in die digitale Welt einschleicht und ein Feature in der Live-Show sein wird. Wir haben mit gearbeitet [photographer] JP Bonino, der bei der Realisierung von FizzVille half. Es ist eine Welt, die sich immer weiter ausdehnt.

Das ist meine wichtigste Frage. FIZZ, was ist das Geheimnis des Lebens?

Dodie: Wir wissen es nicht … aber ich fange an zu glauben, dass es nach draußen geht. [Laughs] Ich habe meine Meinung sehr geändert. Ich denke, es ist Dankbarkeit.

Greta: Ich dachte, du würdest Gret sagen.

Dodie: Gret ist das Geheimnis des Lebens.

Orla: Einer von uns muss eine tiefergehende Antwort haben, um dieses Interview zu beenden.

Martin: Ich denke, das Geheimnis des Lebens ist die Gemeinschaft. Finden Sie Ihre Leute, achten Sie aufeinander und seien Sie nett. Nichts Bahnbrechendes.

„The Secret To Life“ von FIZZ ist jetzt erhältlich.



ttn-de-67

Schreibe einen Kommentar