Die Haushaltseinnahmen gingen nur in zwei der 85 Regionen Russlands zurück

1645413128 Die Haushaltseinnahmen gingen nur in zwei der 85 Regionen Russlands

Die eigenen Einnahmen der Krim (steuerliche und nichtsteuerliche) zeigten im Jahr 2021 ein Wachstum – sie stiegen von 61,6 Milliarden auf 79,2 Milliarden Rubel, und der Rückgang der Gesamteinnahmen war auf einen Rückgang der unentgeltlichen Überweisungen aus dem Bundeshaushalt auf die Krim zurückzuführen – um 15 %, oder um 24,5 Milliarden Rubel bis zu 138,6 Milliarden Rubel. Die eigenen Einnahmen der Republik steigen jedes Jahr, betonte das Finanzministerium der Krim auf Anfrage von RBC. Die Hälfte davon wurde von der Einkommenssteuer (9 Milliarden Rubel) und der persönlichen Einkommenssteuer (31 Milliarden Rubel) bereitgestellt, geht aus den Daten des Finanzministeriums hervor. Die Ausgaben der Krim im Jahr 2021 blieben auf dem Niveau des Vorjahres – 223,5 Milliarden Rubel.

Die Zuwendungen an die Regionen aus dem Bundeshaushalt werden in Zuschüsse, Zuschüsse und Subventionen unterteilt. Darunter spiegeln Subventionen definitionsgemäß keine Abhängigkeit von der Mitte wider, da der Bund mit diesen Geldern eigene, auf die Länder übertragene Befugnisse finanziert – zum Beispiel für die Zahlung von Leistungen zur Geburt des ersten Kindes oder für Bezahlen von Stromrechnungen für bestimmte Kategorien von Bürgern. Zuschüsse spiegeln die Mitfinanzierung von Ausgabenverpflichtungen der Bundeszentrale und des Faches wider. Im engeren Sinne zeigt sich die Abhängigkeit von Bundesmitteln durch Subventionen – sie ermöglichen es, den Mangel an Eigenmitteln der Region zu decken.

Lesen Sie weiter RBC Pro

Die Einnahmen des konsolidierten Haushalts der Krim sind aufgrund eines Rückgangs der Überweisungen zurückgegangen, wurde RBC im russischen Finanzministerium bestätigt. Ihre Größe wurde durch die Verlangsamung der Ausbreitung des Coronavirus, die Stabilisierung der Wirtschaftslage sowie den schnelleren Erhalt von Steuer- und Nichtsteuereinnahmen aus dem Haushalt der Republik beeinflusst, fügte das Ministerium hinzu. Die Reduzierung der Transfers ist auf eine Verringerung der Mittel für das föderale Zielprogramm „Sozioökonomische Entwicklung der Republik Krim und der Stadt Sewastopol“ zurückzuführen (im Jahr 2021 beliefen sie sich auf 33 Milliarden Rubel gegenüber 60,4 Milliarden Rubel im Jahr 2020), RBC angegeben im Finanzministerium der Krim. Sie stellten auch fest, dass im Jahr 2020 ein erheblicher Teil der Überweisungen aus dem Bundeshaushalt an die Autobahn Tavrida gerichtet war, während die Kosten für diese Zwecke im Jahr 2021 aufgrund des Abschlusses des Baus der Anlage nicht mehr getätigt wurden.

In den letzten Jahren wurden auf der Krim mehrere aus dem Bundeshaushalt finanzierte Megaprojekte umgesetzt. Der größte davon war der Bau der Krimbrücke, der 228 Milliarden Rubel erforderte, sowie der Wiederaufbau der Tavrida-Autobahn, der etwa 149,3 Milliarden Rubel kostete. Das staatliche Programm für die sozioökonomische Entwicklung der Halbinsel sieht die Bereitstellung von mehr als 620 Milliarden Rubel vor. aus der Bundeskasse 2021–2025.

Hauptempfänger von Stipendien

Im Jahr 2021 gingen die Überweisungen des Bundes an die konstituierenden Einheiten um 100 Milliarden Rubel zurück. verglichen mit der Rekordzahl von 2020 und belief sich auf 3,68 Billionen Rubel. Einschließlich der Regionen erhielten etwas mehr als 1 Billion Rubel. als Subventionen – 22 % weniger als ein Jahr zuvor. Mehr als ein Viertel aller Subventionen oder 271 Milliarden Rubel erhielten traditionell die folgenden fünf Regionen (ihre Liste hat sich gegenüber 2020 nicht geändert):

  • Dagestan (77,5 Milliarden Rubel);
  • Jakutien (56,3 Milliarden Rubel);
  • Tschetschenien (51,8 Milliarden Rubel);
  • Kamtschatka-Territorium (44,7 Milliarden Rubel);
  • Republik Krim (40,7 Milliarden Rubel).

Für die Mehrzahl der Fächer – 72 – hat sich die Höhe der Förderung gegenüber 2020 verringert. Der spürbarste Rückgang wurde in Tatarstan verzeichnet – von 25,2 Milliarden auf weniger als 1 Milliarde Rubel. 2020 die Republik empfangen die größte Subvention zum Ausgleich von Einkommensausfällen aufgrund der COVID-19-Pandemie (22,4 Milliarden Rubel), die 2021 nicht mehr existierte.

Trotz der Reduzierung des Gesamtbetrags der Subventionen übertrifft er das Niveau vor der Pandemie immer noch um 10,7 %, sagte Tatyana Tirskikh, Juniordirektorin für Länderratings bei der Agentur Expert RA. Der Rückgang solcher Einnahmen aus dem Bundeshaushalt erfolgte in autarken Regionen, die sich durch eine hohe Haushaltssicherheit auszeichnen. Gleichzeitig beträgt der Anteil der eigenen Einnahmen am Gesamtbudget in vier der fünf Fächer mit den höchsten Subventionen weniger als 30% und in Jakutien etwa 60%. Allerdings gebe es auch in diesen Regionen einen Rückgang der Subventionen gegenüber dem Niveau von 2020, stellte der Experte fest.

Im Jahr 2021 erreichte die eigene Einnahmebasis der Regionen 13,6 Billionen Rubel. und übertraf das Niveau vor der Pandemie (ein Anstieg von 24 % im Vergleich zu 2019), betonte das Finanzministerium.

Richtungen des Kostenwachstums

Die Gesamtausgaben der konsolidierten Haushalte der Subjekte im Jahr 2021 stiegen um 8% und beliefen sich auf fast 16,9 Billionen Rubel, geht aus den Daten des Finanzministeriums hervor. Unter Berücksichtigung der Inflation im Jahr 2021 (8,4 %) oder des BIP-Deflators (plus 16,4 %) hat sich die Ausgabenseite der Regionalhaushalte real nicht erhöht.

Aus Sicht des Bundesfinanzministeriums „zeigt das Überschreiten der Wachstumsrate der Einnahmen gegenüber dem Wachstum der Ausgaben eine ausgeglichene Haushaltspolitik der Regionen“. Die Budgets der Regionen wurden mit dem maximalen Überschuss seit 2000 von 661 Milliarden Rubel ausgeführt. (im Jahr 2020 – ein Defizit von 677 Milliarden Rubel), sagte die Abteilung.

Im Jahr 2020 stiegen die Ausgaben aktiver – um 15 %, sagte Elena Anisimova, Senior Director, Leiterin der ACRA Regional Ratings Group. Und im Jahr 2021 kam es in den Abschnitten, in denen es im Jahr 2020 aufgrund von Anti-COVID-Maßnahmen zu einer Verlangsamung kam, zu einem Anstieg der Zuweisungen, machte der Experte darauf aufmerksam. Beispielsweise stiegen die Ausgaben der Regionen im Bereich Wohnen und kommunale Dienstleistungen um 27 %, nachdem sie im Jahr 2020 um 3 % zurückgegangen waren. In absoluten Zahlen stiegen sie um 358 Milliarden Rubel. Das ist mehr als ein Viertel des Gesamtzuwachses.

Die Bildungsausgaben stiegen 2021 um fast den gleichen Betrag – um 345 Milliarden Rubel, stellte Anisimova fest. Auch die Ausgaben für die Volkswirtschaft stiegen (um 10 % oder 330 Milliarden Rubel). Den größten Anstieg gab es bei den Ausgaben für Transport (um 133 Milliarden Rubel) und Straßeninfrastruktur (um 150 Milliarden Rubel).

Die Zuweisungen für die Sozialpolitik stiegen 2020 um 24% und 2021 nur um 4% oder um 125 Milliarden Rubel. Die Gesundheitsausgaben seien kaum gewachsen – plus 1 % oder 25 Milliarden Rubel, schloss der Ökonom. Im Pandemiejahr 2020 wurde eine hohe Basis für die regionalen Gesundheitsausgaben festgelegt: Sie wuchsen um 73 % und überstiegen 2 Billionen Rubel.

Trotz der Umstrukturierung der gewerblichen Schulden von Unternehmen stiegen die Kosten für deren Bedienung im Jahr 2021 um 2 %. Darin spiegeln sich der allgemeine Anstieg der Zinsen und der Markteintritt Moskaus mit einem im Vergleich zum gesamten subföderalen Schuldenmarkt großen Kreditvolumen wider, ist sich Anisimova sicher. Im Jahr 2021 betrat Moskau erstmals nach langer Pause den Kreditmarkt, indem es Anleihen für 115 Milliarden Rubel platzierte. Moody’s warnte kürzlich, dass die Straffung der Geldpolitik der Zentralbank die Kosten für den Schuldendienst für die russischen Regionen auf RUB 7 bis RUB 55 Mrd. in die Höhe treiben würde. Im Jahr. Die Kosten für neue Finanzierungen stiegen von 4-6 % vor einem Jahr auf 9-11 % im Februar 2022. Die empfindlichste Zinserhöhung wird für die Regionen Nowgorod, Omsk und Moskau sowie für die Republik Komi erfolgen, da sie einen großen Anteil an der Marktverschuldung haben, sagte Moody’s.



ttn-de-1

Schreibe einen Kommentar