Die gleichzeitige Veröffentlichung von morgen in den USA "Oppenheimer" Und "Barbie", zwei Filme, die unterschiedlicher nicht sein könnten, begeisterten das amerikanische Publikum. Der Zusammenstoß an den Kinokassen ist zu einem Phänomen geworden: im Internet, wo Plakate, Memes und Parodie-Trailer eines hypothetischen Crossovers zwischen den beiden Filmen verrückt spielen, und in Kinos. Es scheint, dass über 200.000 Zuschauer beschlossen haben, beide Filme am selben Tag anzusehen (und wenn man bedenkt, dass einer der beiden drei Stunden dauert…). In Italien leider "Spiel" es funktioniert nicht

Die gleichzeitige Veroeffentlichung von morgen in den USA quotOppenheimerquot Und


Dich hier die ultra-poppige, pinkfarbene und glänzende Komödie von Greta Gerwig über die Mattel Barbie-Puppe, auf der anderen Seite düsteres dreistündiges biografisches Drama, geschrieben und inszeniert von Christopher Nolan über den Physiker J. Robert Oppenheimer der die ersten Atomwaffen entwickelte. Die beiden aktuellen Filmereignisse, die beide auf Hollywood-Erfolge und die Arbeit von Kultregisseuren warteten, könnten gegensätzlicher nicht erscheinen. Und doch – und zwar genau aus diesem Grund – erweckte ihre gleichzeitige Premiere in Amerika eine Chimäre zum Leben, ein zweiköpfiges Monster, das mittlerweile eine wahre Berühmtheit ist: Sein Name ist Barbenheimer, ein Name, der eine Kombination aus beidem für ein Crossover darstellt, das im Kino wirklich spannend zu sehen wäre. Von Internet-Memes bis hin zur Einladung von Schauspielern, sich beide Filme am selben Tag anzusehen, ist das Spiel (sozusagen) immer ernster geworden.

Halb BarbieHälfte Oppenheimer: Wie das zweiköpfige Monster geboren wird barbenheimer

Alles begann vor etwa einem Jahr, nach der Veröffentlichung des erster offizieller Trailer von Oppenheimermit dem Universal Pictures das Erscheinungsdatum des Films von Christopher Nolan mit Cillian Murphy bekannt gab: 21. Juli 2023.

Warner Bros. Pictures neu gestartet das ankündigen Barbie würde am selben Tag in den USA veröffentlicht werden. Das reichte aus, um in den letzten Wochen in den USA für Aufruhr zu sorgen eine echte Barbenheimer-Manie.

Es gab nicht nur Memes oder Parodie-Trailer (wie den folgenden, in dem der Wissenschaftler die Aufgabe erhält, eine Welt zu erschaffen, in der alles erlaubt ist, diese aber statt Automaten mit Mattel-Puppen bevölkert wird), die von Fans ad hoc erstellt wurden. Auch die offizielle Anerkennung der direkt Beteiligten ist eingetroffen: Die Regisseure Christopher Nolan und Greta Gerwig sowie die vielen Stars der beiden Filme kommentierten die freundschaftliche Feindseligkeit zu den Mikrofonen der Presse, die Eintrittskarte des „Rivalen“-Films in der Hand. Um die Fans zur Rückkehr ins Kino zu ermutigen, veröffentlichte sogar Tom Cruise einen Beitrag, in dem er ihn in der Hand zeigte Barbie- und Oppenheimer-Tickets.

„Sollen wir uns zuerst Barbie oder Oppenheimer ansehen?“

Es zeigt sich, dass auch ein gewisser zeitgenössischer Filmwahn Einfluss auf die Tinder-Profile hat. Im letzten Monat wurden die Erwähnungen a Barbie im Online-Dating-Site-Bios ist im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 56 % gestiegen. „Ich suche jemanden, mit dem ich Barbie sehen kann“ oder „Sollen wir zuerst Barbie oder Oppenheimer sehen?“. Die Bestätigungen liegen voll im Trend: „Barbie ist der perfekte Film für das erste Date“ oder „Dieser neue Barbie-Film wird meine neue Gosling-Persönlichkeit freischalten„. Es gibt aber auch Erwähnungen in der Anzeige Oppenheimerum, wer weiß, ein wenig Pathos zu Meetings hinzuzufügen (Die Anzahl der Erwähnungen von „Oppenheimer“ ist in Tinder-Biografien um das 3,2-fache gestiegen).

In Italien klappt das nicht: kein Kampf an der Kinokasse

Anscheinend in den USA Über 200.000 Zuschauer entschieden sich, beide Filme am selben Tag anzusehen Dank der in vielen Kinos geplanten Doppelshows, In Italien wird es den „Kampf an der Kinokasse“ nicht geben. Der von Greta Gerwig inszenierte Film kommt heute, am 20. Juli, in die Kinos, während Oppenheimer erst am 23. August in die Kinos kommt. Aber nichts hindert uns daran, uns in den Barbenheimer-Kampf zu stürzen.

iO Frau © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar