Die Geschichte einer im Exil lebenden istrischen Familie und einer Achtzehnjährigen, die ihrer Leidenschaft und Liebe nachgeht, ohne ihre Herkunft zu vergessen

Die Geschichte einer im Exil lebenden istrischen Familie und einer


Un Fernsehfilm, damit wir es nicht vergessen. Rai Fiction, zusammen mit Publispei und Venice Film, mit Die Rose Istriens von Tiziana Aristarco (heute Abend um 21.30 Uhr Rai 1) erinnert an die herzzerreißende Geschichte des Italienische Exilanten aus Istrien und Dalmatien unmittelbar nach dem Waffenstillstand vom 8. September 1943, durch die Geschichte von Familie Braico.

TV-Serien, 10 Titel, die Sie im Februar 2024 nicht verpassen sollten

Die Premiere des Films findet am 10. Februar statt. Gedenktag im Gedenken an die Opfer der Foibeerzählt die Geschichte einer Familie, die gezwungen war, ihre Heimat zu verlassen, um Tito zu überleben, der Istrien an Jugoslawien anschließen wollte. Im Mittelpunkt der Geschichte steht die junge Maddalenaein Mädchen, das in einer vom Krieg verwüsteten Zeit mit seinem Traum und seiner Liebe kämpft.

Die Rose Istriens: die Handlung

Die Rose Istriens es ist ein Geschichte Von Training, Schmerz und Hoffnunglose basierend auf dem Roman Wer hat Angst vor dem Boogeyman? von Graziella Fiorentin. Die Geschichte Es spielt im Jahr 1943, unmittelbar nach dem Waffenstillstand. Die istrische Bevölkerung verfügt über keinerlei Verteidigung, während die General Tito rückt mit dem Ziel der ethnischen Säuberung vor das istrische Gebiet an Jugoslawien anzuschließen.

Gracjela Kicaj und Eugenio Franceschini sind Maddalena und Leonardo in „Die Rose Istriens“. (Rai-Pressestelle)

Im Mittelpunkt des Films steht die Familie Braicogegründet von seinem Vater Antonio (Andrea Pennacchi), Arzt, von seiner Frau Bina und seinen drei Kindern Nicolò, dem kleinen Saul und der achtzehnjährigen Maddalena (Gracjela Kicaj). Sie ist der Katalysator der Geschichte. Sie und ihre Familie sind gezwungen, ihre Heimat zu verlassen: Die Situation ist außer Kontrolle und gefährlich. Titos Revolutionäre überfallen die Istrier, die sie alle als Faschisten betrachten. Gemeinsam beschließen sie, nachts ihr Zuhause zu verlassen, um bei Antonios Bruder Giorgio Zuflucht zu suchen.

Als sie am Bahnhof ankommen, geraten sie in ein Feuergefecht zwischen deutschen Soldaten und Titos Soldaten. Nikolaus (Constantino Seghi), Maddalenas Bruder wird angefahren und kann den Zug nicht erreichen. Als sie bei ihrem Onkel ankommen, beginnt Maddalena, die Schule zu besuchen, wo sie verspottet wird, weil sie ein Flüchtling ist: „Istrier sind keine echten Italiener – erzählt ihr eine Klassenkameradin – Sie stehlen unser Brot». Es zu verteidigen ist ein gewisser Leonardo (Eugenio Franceschini), ein Junge, der ein unbändige Leidenschaft für die Malereiwie Maddalena.

Die Erziehung eines Mädchens inmitten der Foibe-Tragödie

Antonius Er akzeptiert nicht, dass seine Tochter ihrer Leidenschaft für die Malerei nachgeht, er hindert sie am Malen„Versprichst du, zur Universität zu gehen und wie ich Arzt zu werden?“, fragt er sie. Maddalena kann ihren Traum einfach nicht aufgeben, selbst unter den Bomben: Sie beginnt heimlich zu malen und trifft sich mit Leo, in den sie sich verliebt.

Er wird sie einem Galeristen aus Padua vorstellen, der sich für ihre Werke interessiert. Um ihrer Leidenschaft zu folgen, distanziert sich Maddalena von ihrem Vater, wird aber ihre Herkunft nie vergessen. Die Protagonistin ist ein rebellisches, starkes, selbstbewusstes und liebevolles Mädchen. Trotz aller Widrigkeiten hörte er nie auf, an seine Familie und seine Wurzeln zu denken. Und er wird es durch das, was er am besten kann, unter Beweis stellen.

Andfrea Pennacchi und Gracjela Kicaj. (Rai-Pressestelle)

Die Rose Istriens zwischen Tragödie und Melodram

Die Reise dieser Exilfamilie erlebt verschiedene Schocks im Laufe von vier Jahren. Der Schmerz und der Verlust werden kompensiert Antonios Geistesstärkeein Vater, der bereit ist, alles zu tun, um ein Stück Brot nach Hause zu bringen, und zwar Madeleinegetragen von der Leidenschaft für Kunst und der Liebe zum Löwen.

Auf die Palette kann das Mädchen nicht verzichtendank derer er sich ausdrücken und Trost finden kann. Mit seinen Gemälden wird er den Istriern und allen Vertriebenen Tribut zollen. Leo ist ihre rechte Hand, der Junge, in den sie sich verliebt und mit dem sie ihre Liebe zur Kunst teilt. Es wird schwierig sein, sich zwischen Familie und Liebe zu entscheidenMaddalena weiß genau, was richtig ist.

10. Februar, der Heldengedenktag zum Gedenken an die Opfer der Foibe

Die Rose Istriens erzählt von einer vereinten Familiedas aufgrund der Widrigkeiten der Geschichte uneinig ist und trotz allem weiter kämpfen wird. Es wird auch von einer Massenflucht berichtetvon einem Tragödie wie die der Foibe die in Erinnerung bleiben werden Gedenktag 10. Februar.

„Es gibt immer noch offene Wunden in der Gegend“, sagt der Regisseur, „diese kleine Geschichte, die an eine tragische Seite der Geschichte erinnert, es wird universell und hilft uns, die Gegenwart besser zu verstehen. Der Film befasst sich auch mit dem Versäumnis, die Istrier durch die Italiener willkommen zu heißen: „Sie wurden lange Zeit schlecht toleriert – fährt Aristarchus fort – sie sorgten aus politischen und sozialen Gründen für Peinlichkeit.“

iO Donna © ALLE RECHTE VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar