Die Geschichte einer einmaligen Karriere und der großartigen Freundschaft zwischen Andrew und George

Die Geschichte einer einmaligen Karriere und der grossartigen Freundschaft zwischen


FEndlich Der Dokumentarfilm ist auf Netflix verfügbar WAM! Regie führt Chris Stein, der neben den Stimmen der Protagonisten auch sehr seltenes Archivmaterial verwendet. die unglaubliche Geschichte des Duos, die die Geschichte des Pop geprägt hat. Komponiert von Andrew Ridgeley und den Unvergessenen George Michael.

Das Horoskop der Woche vom 1. bis 7. Juli im Video

WAM!: Die Dokumentation ist auf Netflix

Der Film, der kürzlich beim Sheffield Doc Fest präsentiert wurde, blickt zurück die ganze Geschichte des äußerst beliebten englischen Duosbeginnend mit der ersten Begegnung auf den Schulbänken von Bushey Meads dazwischen Andrew Ridgeley und George Michael bis zu ihrer Trennung im Jahr 1986, auf dem Höhepunkt ihrer Karriere. WAM! zeichnet die goldenen Jahre der Band auf und die Geburt einiger ihrer unvergesslichen Hits wie Tropicana-ClubWecke mich bevor du gehst Und Letztes Weihnachten. Es werden aber auch die Unterschiede zwischen den beiden Freunden mit komplexen Persönlichkeiten untersucht und mit zwei zutiefst unterschiedlichen Lebensstilen.

Die Geschichte eines überwältigenden Erfolgs

11-jährige Jungen mit großer Lust am Lachen und Spielen, George und Andrew wachsen in einem Londoner Viertel mit einem konkreten Traum auf: Popstars zu werden. Musikliebhaber von Elton John und Aretha Franklin, im Alter von 15 Jahren gründeten sie eine Band mit zwei anderen Freunden und beginnt in Clubs der Stadt aufzutreten. Drei Jahre später löste sich die Gruppe auf und Die beiden beschließen, ihre Träume zu verwirklichen und gründen Wham!, einen lautmalerischen Namen, der Frische und Energie ausdrücken möchte. Genau wie sie, die von zwei Teenagern mit dem großen Wunsch, Musik zu machen und Spaß zu haben.

Die Whams! während eines Konzerts in den Achtzigern. (Getty Images)

Entgegen der landläufigen Meinung und wie der Dokumentarfilm deutlich unterstreicht, In diesen ersten Jahren ihrer Karriere war Andrew die treibende Kraft des Duos. Dank seiner starken Persönlichkeit, seinem Sinn für Stil und einigen musikalischen Einsichten hat er das Publikum sofort erobert. George hingegen ist eher introvertiert und ehrgeizig, aber immer noch weit entfernt von dem Image des feurigen und selbstbewussten Popstars, das ihn in den folgenden Jahren begleiten wird. Nach zwei Treffern wie Wham Rap! (Genieße, was du tust) Und Young Guns (Mach es!), Die Jungs schmieden einen einzigartigen Pop-Stil, der sie nicht nur auf der ganzen Welt berühmt machen wird sondern auch ein Symbol für ein neues England, weit entfernt von der Punkwut, die die Jugendkultur einige Jahre zuvor geprägt hatte.

1982 ist der Erfolg nun unaufhaltsam aber wohlverdient. Der Single Tropicana-Club, mit seinen Farben und seinem ungezügelten Hedonismus, ist in allen Radios zu hören, aber es beginnen einige Unterschiede zwischen den beiden Freunden aufzutauchen. Obwohl George immer sehr einig bleibt, wird er tatsächlich langsam und langsam mit seinen Fähigkeiten als raffinierter Songwriter vertrauter Immer mit der Unterstützung von Andrew erlangt er die Kontrolle über die gesamte Schreibphase der Songs. Wie aus dem Film deutlich hervorgeht, ist es für George tatsächlich so die Zeit des ersten Bewusstseins der eigenen Homosexualität aber (im Moment) wird er sich niemandem anvertrauen, außer seinem Freund Andrew. Angst davor, der Wut freien Lauf zu lassen ein zu konservativer Vater.

Georges Trennung und Solokarriere

Abwechselnd unveröffentlichtes Archivmaterial, private Heimvideos und Synchronstimmen von Andrew und George die die Geschichte ihrer Freundschaft erzählen, der Film von Chris Stein, ehemaliger Autor der Netflix-Serie Schlechter Veganerhat eine lineare und klar definierte Struktur und konzentriert sich auch auf außergewöhnliche „Geschwindigkeit“ ihres unwiederholbaren Erfolgs. Tatsächlich haben sich die beiden in weniger als fünf Jahren von einfachen Schulkameraden zu internationalen Superstars entwickelt, die alles hatten, was sie sich wünschen konnten.

George Michael und Andrew Ridgeley in „WHAM!“. (Netflix-Pressestelle)

Ein vielleicht zu schneller Aufstieg, wenn man bedenkt, dass sie Anfang Zwanzig waren und was einer der Hauptgründe für ihre Trennung sein wird. Tatsächlich war Wham! von 1982 bis 1986 der Hit. Sie touren auf ausverkauften Tourneen um die Welt und produzieren Singles wie Letztes Weihnachten Und Wecke mich bevor du gehst Und während Andrew beschließt, Ruhm und Erfolg zu genießen, lauern immer Georges Dämonen und sein Ehrgeiz, die Nummer eins zu werden.

Als sie 1985 auf ihrer äußerst erfolgreichen amerikanisch-kanadischen Tournee die Vereinigten Staaten durchqueren, fragen sich beide: „Wohin gehen wir von hier aus?“ Und Die Trennung ist nun unausweichlich. Mit ein letztes großes Konzert im Wembley-Stadion Im folgenden Jahr begrüßten George und Andrew ihr Publikum und schmetterten alle ihre Hits. Von diesem Moment an, Andrew wird sich aus der Musikszene zurückziehen, während George im Laufe der Jahrzehnte über 100 Millionen Platten verkaufen wird Dank Liedern wie Glaube, Freiheit! 90 Und Außen. Bis zu tragischer und vorzeitiger Tod im Alter von nur 53 Jahren an einem Herzinfarkt.

iO Frau © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar