Die Geschichte des jungen Thierno und seines Vaters Bakary, einer der 200.000 Senegalesen, die gewaltsam in die französische Armee eingezogen und in den Ersten Weltkrieg geschickt wurden

Die Geschichte des jungen Thierno und seines Vaters Bakary einer


DERODER ICH BIN DEIN VATER
Typ: Zwischen Krieg und Kolonialismus
Direktor: Mathieu Vadepied. Mit Omar Sy, Alassane Diong, Jonas Bloquet, Bamar Kane, Alassane Sy, Aminata Wone, François Chattot, Clément Sambou

Filmfestspiele von Venedig 2023: 10 der am meisten erwarteten Filme

200.000 Senegalesen wurden in die französische Armee eingezogen und in den Ersten Weltkrieg geschickt (mit 30.000 Toten). Der Film des Kameramanns Mathieu Vadepied beginnt hier, hier in seinem zweiten Anlauf als Regisseur, zu erzählen die Geschichte des jungen Thierno und seines Vaters Bakary der beschließt, sich freiwillig zu engagieren, um seinen Sohn zu beschützen.

Beide werden in den Ardennen landen, und entdeckte aus erster Hand die Schrecken eines Krieges, in dem Soldaten nur Fleisch waren, das zum Schlachten geschickt wurde. Und wo das Kind schließlich nach einer Möglichkeit sucht, sich aus dem allzu erdrückenden Schutz der Eltern zu befreien (der italienische Titel anstelle des Originals). Tirailleure d.h. Schützen, ist fast als Imperativ zu verstehen, mit dem der Vater seine Autorität und seine Rolle bekräftigt.

Omar Sy in „Ich bin dein Vater“

Nichts wirklich Neues, aber hier wird durch das Thema Kolonialismus und doppelte „Verurteilung“ senegalesischer Soldaten, gezwungen, sich mit den Schrecken des Krieges, aber auch mit der Last der Rassenunterschiede auseinanderzusetzen. Dass das vertraute Gesicht von Omar Sy von einem Übermaß an Empathie gefärbt wird.

Für diejenigen, die den Krieg der Letzten entdecken wollen.

iO Frau © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar