Die Geschichte des Arztes Israel Meyer und von über siebzig ausländischen Juden, die während des Zweiten Weltkriegs nach Lucca deportiert wurden

Die Geschichte des Arztes Israel Meyer und von ueber siebzig


DERn Anlass von Heldengedenktag (was morgen, den 27. Januar, fällt), heute Abend um 21.20 Uhr Rai 3 Die Dokumentation wird ausgestrahlt Für ein neues Morgen. Die Geschichte – mit Protagonist Neri Marcorè – ist der wenig bekannte Gemeinschaft von über 70 ausländischen Juden in ein Lager in der Toskana deportiert. Der Film wechselt zwischen historischer Rekonstruktion Aktuelle Interviews mit Überlebenden zum Holocaust. Einschließlich Liliana Segre.

Heldengedenktag.  Ein Kurzfilm zur Erinnerung an die Roma im Holocaust

Für ein neues Morgen wird frei entnommen Der geschlossene Horizont von Silvia AngeliniOscar Guidi und Paola Lemmi

Für ein neues Morgendie Handlung der Dokumentation

Mit dem Kriegseintritt Italiens im Jahr 1940 In Italien anwesende Ausländer werden verhaftet, da sie als mögliche Feinde gelten. Sogar jüdische Ausländer. An die Gefangenen Geld und Dokumente werden beschlagnahmtsie sind gezwungen, nicht mit der örtlichen Bevölkerung zu sprechen, sie können ohne besondere Erlaubnis nicht gehen, und das tun sie auch Das Haus darf nur tagsüber verlassen werden.

Der Dokumentarfilm konzentriert sich auf 70 dieser Juden, zwischen 1941 und 1943 in Zwangsisolation verlegt in Castelnuovo di Garfagnanain der Provinz Lucca.

Der Protagonist ist Dr. Israel Meyer (Neri Marcoré), ein russischer Kinderarzt kam 1932 zusammen mit seiner jungen Frau nach Pisa. Nach der Deportation nach Teramo wurde Meyer dann nach Lucca verlegt, wo er in kurzer Zeit dort lebte ein Bezugspunkt für die internierte Gemeinschaft.

Neri Marcoré in einer Szene aus der Dokumentation „Für ein neues Morgen“. (Rai-Pressestelle)

Belletristik und Zeugnisse von Überlebenden

Regie: Luca Brignone, Für ein neues Morgen rekonstruiert die wahre Geschichte der zwei Jahre des erzwungenen Zusammenlebens dieser Gemeinschaft. Zu den ersten Schwierigkeiten der Integration gehörten die Verbote, die anhaltenden Demütigungen und die Solidarität der italienischen Bevölkerung.

Eine Geschichte, die einerseits anhand historischer Rekonstruktionen erzählt wird, zum anderen die Interviews mit den wenigen verbliebenen Zeugen. Wie Simona Nissim, Vilma Papi, Leo Verderber und tatsächlich der Senator Liliana Segre. Dazwischen wertvolle Archivbilder, die noch nie zuvor gesehen wurden.

«Es war eine andere Art, den Opfern der Internierung zu ehren», erklärte der Regisseur, «sondern auch an die mutigen Italiener der sich nicht abwandte, sondern stattdessen versuchte, eine Hand, ein Lächeln, eine Decke, ein Stück Brot anzubieten.“

Neri Marcorés bürgerschaftliches Engagement

Schauspieler, Komiker und ImitatorNeri Marcoré hat es immer getan verband seine Leidenschaft für Unterhaltung mit seiner Leidenschaft für zivile Zwecke. Empfindlich und im sozialen Bereich engagierthat der Künstler nicht nur Mit Leidenschaft dirigierte er viele Ausgaben des Maikonzerts aber im Jahr 2017 war es so Schöpfer des Festivals RisorgiMarche. Und in letzter Zeit wurde auch viel dafür ausgegeben die Überschwemmung in der Emilia Romagna.

Neri Marcoré beim Filmfestival in Rom. (Getty Images)

Über seine Teilnahme an Für ein neues Morgenerklärte der Schauspieler in einer Pressemitteilung: „Ich habe diesen Vorschlag angenommen, weil Der Gedanke an den Holocaust berührt mich jedes Mal zutiefst». Füge hinzu: „Es ist wirklich so.“ die grausamste Seite in der Geschichte der MenschheitDeshalb ist es gut, sich daran zu erinnern, in der Hoffnung, dass so etwas nicht noch einmal passiert.

Um dann mit einem Hauch von Bitterkeit abzuschließen «Der Mensch ist wahrscheinlich nicht in der Lage, aus seinen Fehlern zu lernen. Und das ist eine Realität, es geht nicht darum, pessimistisch oder optimistisch zu sein. Es ist genau das, was wir die ganze Zeit sehen.“

iO Donna © ALLE RECHTE VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar