Die Geheimnisse des rekordverdächtigen Kreuzfahrtschiffes und die Zweifel an dieser Art von Tourismus

Die Geheimnisse des rekordverdaechtigen Kreuzfahrtschiffes und die Zweifel an dieser


Die unglaubliche Icon of the Seas, das Flaggschiff von Royal Caribbean, wurde in Miami vom Stapel gelassen: eine schwimmende Stadt mit 10.000 Menschen an Bord. Was zu Kontroversen über die versprochene Nachhaltigkeit führt

Maurizio Bertera

Es ist fünfmal größer als die Titanic, 365 Meter lang (mehr als drei Fußballfelder aneinandergereiht), hat zwanzig Decks, 250.800 Bruttoregistertonnen und Es kann 7600 Passagiere befördern plus 2.350 Besatzungsmitglieder: Die Icon of the Seas ist das größte Kreuzfahrtschiff der Welt, Teil von Royal Caribbean International und startete von Miami aus zur ersten Atlantiktour. Der Pate war übrigens der Fußballer Lionel Messi. Das in der finnischen Werft Meyer Turku erbaute Icon of the Seas kostete fast zwei Milliarden Dollar und ist im Wesentlichen ein schwimmender Wasserpark: sieben Schwimmbecken, neun Hydromassagewannen, 40 Bars und Restaurants, ein Mega-Schwimmbecken, Surfsimulatoren und Wasserrutschen. Wasser, ein etwa zwanzig Meter hoher Wasserfall. Und wieder der AquaDome-Bereich mit einem Amphitheater, von dem aus man das Meer wie vor einer riesigen Kinoleinwand beobachten kann, und 28 verschiedenen Kabinentypen, von denen einige so luxuriös sind, dass sie ein Fünf-Sterne-Hotel verblassen lassen würden.

JUWEL

Es besteht kein Zweifel, dass wir es mit einer noch nie dagewesenen technologischen und maritimen Arbeit zu tun haben, aber jemand hat sie respektlos als „menschliche Lasagne“ definiert, indem er die Brücken mit den Schichten des Gerichts und die Passagiere mit der Füllung verglich. In Wirklichkeit ist die Icon of the Seas schon lange im Visier von Umweltschützern, die die Behauptungen von Royal Caribbean bestreiten: Es handelt sich um ein Schiff der neuesten Generation, das mit Flüssigerdgas betrieben wird – mit sechs Wärtsilä-Motoren, die Strom erzeugen 67.500 kW Gesamtleistung – d. h. der sauberste Kraftstoff für die Schifffahrt, der zunehmend von allen großen Unternehmen eingesetzt wird. Darüber hinaus ist es mit einem System ausgestattet, das es dem Schiff ermöglicht, sich an das Stromnetz der Häfen anzuschließen, in denen es ankommt, um zu vermeiden, dass die Motoren laufen und die Umwelt verschmutzen.

die Zweifel

Doch verschiedene Studien von Umweltorganisationen, die den CO2-Fußabdruck eines einwöchigen Urlaubs auf einer europäischen Kreuzfahrt mit dem eines Flugs und einer Hotelübernachtung vergleichen, kommen zu dem Schluss, dass ein ähnliches Kreuzfahrtschiff achtmal mehr CO2 verbraucht als ein Kohlenstoffemissionen. Wie bereits erwähnt, sind derzeit zwei von hundert Häfen so ausgestattet, dass sich „Giganten“ dieser Art an das Stromnetz anschließen können.

Verschiedene Daten

Der größte Zweifel, weniger ideologischer, sondern technischer Natur, wurde von Bryan Comer, Direktor des Meeresprogramms beim International Council on Clean Transport (ICCT), geäußert. „Nach unseren Schätzungen verursacht die Verwendung von LNG als Schiffskraftstoff mehr als 120 % mehr Treibhausgasemissionen als Schiffsdiesel“, sagte er. Und es kamen umstrittene Zahlen heraus: Die effizientesten Kreuzfahrtschiffe stoßen pro Passagierkilometer rund 250 g CO2 aus. Nach der gleichen Methodik beträgt die CO2-Intensität eines Kurzstreckenfluges etwa 110 g CO2 pro Passagierkilometer. Daraus berechnete das ICCT die Emissionen einer fünftägigen, 2.000 Kilometer langen Kreuzfahrt in den USA auf der effizientesten Kreuzfahrtlinie und verglich sie mit einem Rückflug und einem gleich langen Hotelaufenthalt. Es stellte sich heraus, dass die Person, die die Kreuzfahrt wählte, ca die Gesamtmenge an Treibhausgasen verdoppeln der Person, die einen Flug nimmt, ohne zu bedenken, dass viele Menschen das Flugzeug nutzen, um den Abfahrtshafen des Schiffes zu erreichen. Darüber hinaus äußerte Corner Bedenken hinsichtlich möglicher Methanlecks aus LNG-Motoren. „Dieses extrem starke Treibhausgas hat über einen Zeitraum von 20 Jahren mehr als 80-mal größere Auswirkungen auf das Klima als CO2.“ Auf der anderen Seite sagt Royal Caribbean, dass es sich um die Icon of the Seas handelt 24 % effizienter aus energetischer Sicht im Vergleich zu den Anforderungen der IMO (International Maritime Organization) für moderne Schiffe und plant, bis 2035 eine Null-Emissions-Einheit einzuführen. Die Debatte über die Nachhaltigkeit von Schiffen dieser Größe steht jedoch erst am Anfang: Vergessen Sie niemals eine Tatsache, die ein sehr starkes Gewicht hat. Eine Schätzung von Future Market Insights zeigt, dass der Kreuzfahrttourismus bis 2032 einen Wert von ca. haben wird 17,4 Milliarden Dollar, dreimal so viel wie zehn Jahre zuvor aufgezeichnet wurde. Dank auch und vor allem an die 13 Mega-Flaggschiffe mit einer Kapazität von über 4.000 Passagieren, die bis 2028 in Betrieb gehen werden.





ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar