Die gefälschte Version eines Produkts – der Dupe – ist bei Jugendlichen beliebter als das Original

Epos Aera Tor Uebertreibung ist in den sozialen Medien zur


Lisa Bouyeur

Jesse Klaver mag in politischen Kreisen jugendlich sein, aber auf TikTok ist er nur ein verwirrter alter Mann, der nicht mehr mithalten kann. Glücklicherweise konnte er seine Zuschauer um Hilfe bitten: „Kann mir bitte jemand in den Kommentaren erklären, was ein betrügen Ist?“ Er schrieb es mit einem Video, das von jungen GroenLinks-Mitarbeitern gemacht wurde, in dem sie abwechselnd mit einem Objekt oder Gegenstand posieren und ausriefen, wo das ist betrügen (ausgesprochen wie Aufputschmittel) von wäre. Zum Beispiel an der Kaffeemaschine: „Starbucks. Dummkopf!“ Oder an der Rolltreppe: „Aufzug. Dummkopf!‚ Das Video ist zwar schon ein paar Wochen alt, aber aufgrund der Landtagswahlen ging es wieder rum, und die Antworten tröpfeln immer wieder ein.

Betrüger kommt von Duplikat‚, antwortete tiktoker Champagne Papi, ‚eine exakte Kopie von etwas oder ein homogenes Gut.‘ Später benutzte jemand ein konkretes Beispiel, um Klaver aufzupolieren: „Es ist, sagen wir, eine billigere Version eines teuren Produkts. Ein Balenciagabetrügen gibt es auch bei Zara.“ Beau fasste es für den 36-jährigen TikTok-Senioren zusammen: „Betrüger bedeutet Nachahmung von etwas.‘ Also aufgeräumt. Der Parteichef konnte wieder ruhig schlafen.

„Leute, diese Nase von mir hat bei der Aktion zwei fantastische Designer-Parfüm-Dupes gefunden“, sagt Influencerin Chanou zu ihren Zuschauern.Bild TikTok

Nein, Moment mal. Betrüger hat eine etwas andere Konnotation als Fälschung. Es kann eine billigere Version eines teuren Produkts sein, ein Lippenstift, ein Staubsauger oder ein Paar Schuhe, aber es wird nicht mehr herabgesehen. „Ich bin so glücklich, in der zu sein betrogene Welt zu leben“, sagt eine Frau in einem Tiktok, in dem sie die Entwicklung lobt. Als sie in der High School war, wurde das Tragen gefälschter Uggs gehänselt. Es war kitschig und billig, etwas, von dem man hoffte, dass es niemand sehen würde. Gefälschte Versionen sind bei jungen Menschen inzwischen beliebter als das Produkt, dem sie ähneln.

A betrügen Kaufen bedeutet, das System auszutricksen, seine Ressourcen in Ordnung zu bringen. Auf TikTok werden allerlei Tipps in verschwörerischem Ton geteilt, der Hashtag #dupes wurde bereits 1,8 Milliarden Mal aufgerufen und die angepriesenen Artikel sind ständig ausverkauft, was sie nur noch beliebter macht. „Shoppers Are Stuck in a Dupe Loop“ lautete die Schlagzeile des amerikanischen Magazins Der Atlantik kürzlich über einen Artikel darüber, wie die Filmplattform gefälschte Sachen cool gemacht hat. Rollender Stein erklärt, dass wir in einer „Dupe-Kultur“ und Medienplattform leben Buzz-Feed sprach von einer „Dupe-Mentalität“.

Leute, diese Nase von mir hat wieder zwei fantastische Designerparfums.Betrüger gefunden bei der Aktion“, freut sich Influencerin Chanou zu ihren Zuschauern. Kollegin Joan war mit dem gleichen Ziel zu Lidl gegangen: „Mein ganzes Tiktok ist voller Dupes, also kann ich natürlich nicht zurückbleiben.“ „Mädchen, lauft zu Primark“, fordert Fre ihr Publikum auf.

Wenn Sie Dinge wie Nachhaltigkeit, geistiges Eigentum oder Arbeitsbedingungen beiseite lassen, ist es verständlich, dass die TikTok-Generation billigere Fälschungen angenommen hat. Jede Minute geht ein Produkt viral. Trends und Hypes sind flüchtiger denn je und es ist auf einem kleinen Bildschirm nicht zu erkennen, ob Ihr Lippenstift 4 oder 40 Euro gekostet hat. Filter sind Teil des Lebens geworden, das Kopieren der Witze und Tänze des anderen ist gesellschaftlich akzeptiert. Authentizität und Originalität werden geprüft.

Aber ein guter dumme Denkweise kann auch sicherstellen, dass Sie mit dem, was Sie haben, zufrieden sind, lehrt uns TikTok. Tischtennisplatte? Betrüger von einem Spielcomputer. Grünes Licht in Ihrem Schlafzimmer? Betrüger eines Urlaubs in Island, um die Nordlichter zu sehen. Sofort dumme Denkweise kann man mit wenig glücklich sein in einer zeit, in der man viel wollen muss. Unbezahlbar, könnte man sagen.



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar