Die Ereignisse umfassen die zwei Jahrzehnte zwischen dem Ende des Ersten Weltkriegs und dem Beginn des Zweiten Weltkriegs

Die Ereignisse umfassen die zwei Jahrzehnte zwischen dem Ende des


ZUspielt in Deutschland zwischen das Ende des Ersten Weltkriegs und der Vorabend des Zweitenheute Abend im ersten Fernsehen Die Ausstrahlung erfolgt um 21:20 Uhr auf Rai 3 Hotel Europa. Die historische Miniserie, in zwei Episoden (jeweils 90 Minuten), ist inspiriert von wahren Begebenheiten. Rerzählt die Geschichte einer Familie, die ein Luxushotel besitzt, und ihren Kampf ums Überleben über zwei Jahrzehnte. Das Ganze Erzählt aus der Sicht des jungen Protagonisten.

TV-Serien, 10 Titel, die Sie im Januar 2024 nicht verpassen sollten

Hotel EuropaHandlung und Vorschauen der ersten Folge

Spielt in Deutschland zwischen dem Ende des Ersten Weltkriegs und dem Vorabend des Zweiten Weltkriegs, Hotel Europa erzählt Emil Dreesens Heimkehr (Jonathan Berlin). Ein Junge immer noch gequält von seinen Erlebnissen an der Front aber voller Ideen und Pläne für das Familien-Luxushotel: das Rheinhotel Dreesen in Bonn, am Rheinufer.

Kurz nach seiner Rückkehr, Emil gerät in Konflikt mit seinem nationalistischen Vater Fritz (Benjamin Sadler) und mit seiner Mutter Maria (Katharina Schütter) aufgrund unterschiedlicher Ansichten über die Führung des Familienunternehmens. Emil blickt jedoch nach vorne und konzentriert sich, um neue Gäste zu gewinnen, auf die Gestaltung kultureller Veranstaltungen und Unterhaltung. Mit der Unterstützung seiner jüngeren Schwester Ulla (Pauline Rénevier) und seiner lebhaften jüdischen Großmutter Adelaide (Nicole Heesters).

Eines Tages jedoch Ein ehemaliger Kamerad von Emil taucht im Hotel auf, um ihn zu erpressen. Der Protagonist kann sich darauf verlassenunerwartete Hilfe von der Kellnerin Elsa (Henriette Confurius)eine junge Kommunistin, die für die Rechte der Frauen kämpft. Unterdessen findet Emil das heraus Einer der nächsten Gäste des Hotels ist Adolf Hitler und Konflikte mit den Eltern verschärfen sich zunehmend.

Das Fresko einer Ära, inspiriert von einer wahren Geschichte

Basierend auf dem Buch von 2021 Das Weiße Haus am Rhein von Helene Winter, Die zweiteilige Miniserie erzählt die Geschichte eine Geschichte, die nicht sehr bekannt ist verbunden mit dem Aufstieg zur Macht von Hitler in Deutschland.

Das heißt, die Wahl von „belegen“ ab 1926 einige Zimmer des Rheinhotels Dreesen um es zum Hauptquartier der NSDAP im Westen Deutschlands zu machen, mit der sie 1933 an die Macht kam.

Während Die Handlung ist von historischen Ereignissen inspiriert, die tatsächlich stattgefunden habenund die wahre Geschichte des Rheinhotels Dreesen, Die Familienangelegenheiten der Eigentümer sind weitgehend fiktiv. Aber es stimmt, dass Fritz und Maria Dreesen, Emils Eltern, für Unterhaltung gesorgt haben ein umfangreicher Briefwechsel mit Hitler bis zu seinen letzten Lebenstagen.

Jonathan Berlin und Henriette Confurius in einer Szene aus „Hotel Europa“. (Foto von Krzysztof Wiktor/Degeto)

Die in chronologischer Reihenfolge erzählte Miniserie erstreckt sich über fast zwei Jahrzehnte und das Tempo der Erzählung entspricht den Höhen und Tiefen, die das Hotel Dreesen erlebt. Wo Drama und Intimität gleichen sich auf stimmige Weise aus für drei Stunden.

Regie: Thorsten M. Schmidt, Hotel Europa Es ist auch ein faszinierendes Porträt des Rheins und seiner herrlichen Landschaften. Christoph Pellander, der Produzent der Serie, erklärte: „Hotel Europa möchte einen „alternativen“ Look vorschlagen über die Weimarer Zeit. Aus einer Perspektive, die nicht mehr großstädtisch ist, wie es in der Vergangenheit der Fall war, sondern eher ländlich.“

„Eine Veränderung, die vielleicht sehr ehrgeizig erscheint, aber was mich überzeugt hat, war genau die Herausforderung Erzählen Sie die dramatische Geschichte einer ganzen Nation anhand der Biografie einer einzelnen Person: Emil Dreesen.

Das Rheinhotel Dreesen ist noch heute in Betrieb

Erbaut zwischen 1893 und 1894 aus einem alten Restaurant, das mehrere Jahrzehnte lang geschlossen war. das Hotel gefunden wenige Kilometer von Bonn, der ehemaligen Hauptstadt Westdeutschlands, entfernt. und das ist es immer noch bei Touristen sehr beliebt aus allen Teilen der Welt. Zu den Gründen des Charmes gehört die atemberaubende Lage mit Blick auf den Fluss und seine weiße Fassade voller roter Blumen auf den Dächern der Terrassen.

Das Luxushotel hat Zu Gast waren neben dem Führer viele Persönlichkeiten: von Charlie Chaplin bis Marlene DietrichZu Greta Garbo. Und direkt in den Räumen des Dreesen, Im September 1938 fand das Treffen zwischen dem englischen Premierminister Neville Chamberlain und Adolf Hitler statt. Bei dieser Gelegenheit stellte der deutsche Diktator das Ultimatum für den Anschluss des Sudetenlandgebietes an Deutschland und zündete die Zündschnur, die dann explodieren würde Zweiter Weltkrieg.

iO Donna © ALLE RECHTE VORBEHALTEN





ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar