Die einen schreiben im Stehen, die anderen unter der Decke im Bett. In völliger Stille oder mit Musik. Jeder Autor hat Orte, an denen er gerne arbeitet. Ein Buch offenbart die der Großen der Literatur. Rate mal, wer in einem Zelt in der Wüste geschrieben hat

Die einen schreiben im Stehen die anderen unter der Decke


Uein Zimmer ganz für sich allein ist ein berühmtes Buch von Virginia Woolfin dem der englische Schriftsteller argumentierte, dass jede Frau es haben sollte ein eigenes Zimmer, um schreiben zu können in Frieden. Dies ist der Titel, von dem er inspiriert ist Ein Zimmer ganz für sich – Wo große Schriftsteller schreibenein Essay von Alex Johnson (gerade aus L’ippocampo, 19,90 €), der uns von den Orten erzählt, an denen eine Rose blüht groß an Literatur von jeder Zeit, zu der sie sich für die Arbeit entschieden haben, die Gegenstände, mit denen sie sich umgeben, ihre Leidenschaften und eine kleine Manie.

Ein Zimmer ganz für sich: Wo große Schriftsteller schreiben, von Alex Johnson, Hippocampus-Ausgaben

Das Atelier von Umberto Eco

Unter den wenigen eingeschlossenen italienischen Namen Ein Zimmer ganz für sich alleindurfte nicht fehlen Umberto Eco (1932-2016), brillanter Kopf, schwer in eine einzige Definition zu fassen. Essayist, Semiologe, Romancier, Philosoph, er hatte sein Hauptatelier in Mailand, in einer Wohnung mit Blick auf das Castello Sforzesco. Ein Haus, das buchstäblich mit Büchern bedeckt ist: ca 30.000 Bände die neben seinem Arbeitszimmer eine riesige Bibliothek in einem sehr langen Korridor einnahm, unterteilt durch thematische Bereicheerstellt von Eco selbst.

Jeder würde sich in diesem Ozean von Büchern verlieren, aber nicht er. Mit seiner mentalen Ordnung, ohne ein Ordnungssystem zu verwenden, konnte er immer den Band finden, den er suchte. Dies außergewöhnliche Bibliothek enthält auch die unendlichen Auflagen seiner ins Ausland übersetzten Bücher (Der Name der Rose erschien in 60 Sprachen und wurde über 50 Millionen Mal verkauft). Während die von ihm gesammelten alten Texte der Braidense in Mailand geschenkt wurden, werden die anderen bald an die übertragen Universitätsbibliothek Bologna der Alma Mater Studiorum, zu der auch die gehört Umberto Eco Internationales Zentrum für Humanistische Studien.

Das Atelier von Umberto Eco in Mailand. Ph. Curti Parini

Glaubst du, dass der große Umberto Eco nur von Stille umgeben konzentriert war? Nicht wirklich: wie sich herausstellt Ein Zimmer ganz für sich alleinder Gelehrte liebte es immer, einen zu haben Musik Hintergrunddie von reichen könnte Bach bis zum Jazz und bei schwingen. Eine Kuriosität: Er konnte das auch spielen süße Flötemit der er auftrat barocke musik, dessen großer Bewunderer er war. Ein wahrer Eklektiker, wenn es um Musik geht.

Proust und heißes Wasser

Ein eigenes Zimmer ist unabdingbar, aber zum Schreiben ebenso wichtig ein guter Schreibtisch, du sagst. Grundsätzlich ja, aber nicht für alle. Marcel Proust (1871-1922), der Schriftsteller des berühmten Madeleine Enthalten in Auf der Suche nach verlorener Zeiter schrieb in seinem Bett, besonders nachts. Vor über hundert Jahren waren die Häuser weniger warm, also zog sie zahlreiche Pullover an und legte das Bett auf Wärmflaschen. An den Wänden hatte er geklebt Korkplattenum keine Außengeräusche zu hören.

Marcel Proust © 2022 James Oses

Ernest Hemingway (1899-1961) hingegen schrieb im Stehen. Wie Johnson in erklärt Ein Zimmer für sich, der Schriftsteller hatte zwei Flugzeugabstürze erlitten, und die Schmerzen seiner Verletzungen hinderten ihn daran, lange zu sitzen. Auf der Finca Vigia auf Kuba arbeitete er in seinem Schlafzimmer, seine Schreibmaschine lehnte an einem Bücherregal. Er verfolgte die Anzahl der täglich geschriebenen Wörter und arbeitete manchmal mit ihm zusammen Black Dog, sein Spinger-Spaniel. Hemingway war ein Frühaufsteher, aber nicht zu viel: Es begann gegen 6.30 Uhr und dauerte bis Mittag.

Jane und der Schreibtisch

Zu anderen Zeiten jedoch die von Jane Austen (1775-1817): Ein eigenes Zimmer war nicht vorgesehen. Außerdem war das Mädchen die Tochter von a Anglikanischer Pfarrernicht von einem reichen Adligen, und hatte gut sieben Brüder. Im Haus der Familie in Steventon, Hampshire, der Autor von Stolz und Vorurteile gebraucht tragbarer Schreibtisch aus Mahagoni, die ihr Vater ihr zum neunzehnten Geburtstag geschenkt hatte. Dieser Schreibtisch, auf dem auch seine Brille stand, war sein teuerstes Objekt.

Jane Austen © 2022 James Oses

Die Umschläge von „Vom Winde verweht“

Margaret Mitchel (1900-1949), Autor von Vom Winde verweht, sie war Reporterin. Wenn er es nicht gehabt hätte ein Unfall, vielleicht würde sie ihren Job nicht kündigen. Und vielleicht hätten wir nicht seinen großartigen Roman. Margaret, die eigentlich Peggy Marsh hieß, arbeitete zehn Jahre lang an ihrem Buch, eingesperrt in ihrer Wohnung in Atlanta, die sie anrief „Die Müllhalde“.

Die Zimmer der Autoren: Margaret Mitchell © 2022 James Oses

Er hatte einen Klappschreibtisch am Fenster. Jedes Kapitel, das er abschloss, kam in einem Umschlag verschlossen: Er wollte absolut nicht, dass irgendjemand erfuhr, woran er arbeitete. Die Umschläge vervielfachten sich, bis sie das ganze Haus überfielen, und als sein zukünftiger Verleger darum bat, das Manuskript lesen zu dürfen, musste er einen Koffer kaufen, um sie mitnehmen zu können.

Von „Madame Vitti“ bis „Der Riss und das Licht“: Die Heldinnen der für den iO Woman Award nominierten Bücher 2022

Auch im Flugzeug und im Zelt

Nicht alle Autoren brauchen ein Zimmer für sich. Es gibt diejenigen, die sehr gut arbeiten die Bar, in Hotelzimmernoder und sogar Reisen. Margaret Atwoodgeboren 1939, am besten bekannt für Die Geschichte der Magd und großartige zeitgenössische Romanautorin, sie schreibt überall. Sogar an Bord eines Flugzeugs.

Agatha Christie © 2022 James Oses

Die einzige unabdingbare Bedingung ist Kaffee zur Verfügung haben. Wer weiß, vielleicht weil er als junger Mann, bevor er berühmt wurde, in einem Café arbeitete. Die kanadische Kette Balzac’s hat ihr einen Blend gewidmet. Agatha Christie er würde ihr zustimmen: er schaffte es auch zu arbeiten in einem Zelt in der Wüstewo sie ihren Archäologen-Ehemann begleitet hatte.

iO Donna © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar