Die Credit Suisse überholt Top-Führungskräfte im Umbau

Die Credit Suisse ueberholt Top Fuehrungskraefte im Umbau


Die Credit Suisse hat eine umfassende Überholung wichtiger Führungskräfte angekündigt, da der Schweizer Kreditgeber seine Bemühungen verstärkt, eine Reihe von Krisen zu überwinden, die dazu beigetragen haben, dass er im ersten Quartal einen Verlust erlitten hat.

Der zweitgrößte Kreditgeber der Schweiz gab am Mittwoch bekannt, dass sein Chief Financial Officer, Head of Asia Pacific und General Counsel das Unternehmen verlassen und im vergangenen Jahr eine Umgestaltung seiner Geschäftsleitung abschließen würden, die nur Chief Executive Thomas Gottstein und den Head of Inland verschont hat Bank.

Die Änderungen kommen, als die Credit Suisse versucht, einen Schlussstrich unter die Zwillingsskandale zu ziehen, in denen die gescheiterte Supply-Chain-Finanzgruppe Greensill Capital und das nicht mehr existierende Family Office Archegos im vergangenen Jahr verwickelt waren. Die Krisen führten dazu, dass Kundenvermögen in Höhe von 10 Milliarden US-Dollar eingefroren wurden, und es kam zu einem Handelsverlust von 5,5 Milliarden US-Dollar, dem größten in der 166-jährigen Geschichte der Bank.

Zusammen mit ihrem Ergebnisbericht für das erste Quartal am Mittwoch gab die Credit Suisse bekannt, dass David Mathers, der seit 2010 CFO ist, die Gruppe verlassen wird, sobald ein Nachfolger gefunden ist. Helman Sitohang, Leiter von Apac, wird im Juni durch Edwin Low, Co-Leiter Investment Banking bei Apac, ersetzt, während General Counsel Romeo Cerutti im Juli für Markus Diethelm abtritt, der zuvor eine ähnliche Funktion bei UBS innehatte.

Gottstein sagte am Mittwoch, dass die Entscheidung der Bank, ihre Kontrollen und ihre Risikobereitschaft nach der Krise zu verschärfen, in den ersten drei Monaten des Jahres „eine negative Auswirkung auf unsere Nettoeinnahmen hatte“.

Die Bank meldete einen Rückgang der Einnahmen um 42 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, was auf einen Rückgang der Einnahmen aus dem Investmentbanking um 51 Prozent und einen Rückgang der Vermögensverwaltung um 44 Prozent zurückzuführen war. Insgesamt meldete das Unternehmen für das Quartal einen Verlust von 428 Mio. SFr (444 Mio. USD).

Letzte Woche gab die Credit Suisse bekannt, dass sie im ersten Quartal weitere 600 Mio. CHF für Rückstellungen für Rechtsstreitigkeiten zurückgestellt hat, was einer Gesamtsumme von 703 Mio. CHF für Entwicklungen in Rechtsangelegenheiten entspricht, die vor mehr als einem Jahrzehnt begonnen haben.

Gottstein, der darauf bestanden hat, dass er am besten positioniert ist, um die Bank durch ein von ihr als Übergangsjahr bezeichnetes Jahr zu führen, fügte hinzu, dass „das erste Quartal 2022 von volatilen Marktbedingungen und der Risikoaversion der Kunden geprägt war“.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar