Die bekannte römische Schauspielerin und Komikerin erzählte kürzlich davon, darunter zu leiden. Aber was ist Koprolalie? Und wie äußert es sich? Hier ist alles, was Sie wissen müssen

Die bekannte roemische Schauspielerin und Komikerin erzaehlte kuerzlich davon darunter


„Hoder eine Störung: die Koprolalie, der Impuls, Unzulänglichkeiten zu sagen ». So erzählte er in einem letztes Interview mit Corriere della Sera Diana Del Bufalo. Die Schauspielerin, römische Komikerin und Moderatorin, bekannt für ihre geradlinige und ungefilterte Art, Dinge zu tun, berichtete, dass nach ihren Erklärungen die Koprolalie ist ein Zweig der Tourett syndrom und sie sprach darüber, wie sie unangemessene und aus dem Kontext gerissene Sätze äußert, besonders wenn sie gelangweilt ist und sie alle formell sind. Aber was ist Koprolalie und wie äußert sie sich? Hier ist, was Sie wissen müssen.

Koprolalie: Was ist das?

Mit dem Begriff Koprolalie bedeutet a unkontrollierbarer Impuls, obszöne Sätze oder Wörter zu äußern auch wenn die Umstände sie nicht rechtfertigen oder Umweltsituationen sie als absolut unangemessen erscheinen lassen. Es ist eine Störung, die in der vorhanden sein kann Personen, die an Zwangsneurose leiden was aber auch darstellt eine Komponente des Gilles-Syndroms de la Tourette. In diesem Fall, das Problem tritt in Verbindung mit anderen psychischen Störungen und motorischen Funktionen wie nervösen Tics auf.

Wie auf der Website des Onlus Tourette Rom2018 von einer Gruppe von Eltern und Fachleuten gegründet, die sich mit Tic-Störungen und damit verbundenen Problemen auseinandersetzen, ist die „Koprolalie die Emission von Wörtern oder Sätzen, die als anstößig erachtet werden (in der Gesellschaft, in der die Person lebt). Diese Worte sie werden völlig aus dem Zusammenhang gerissen geäußert, werden in den skurrilsten Momenten ausgestrahlt, haben nichts mit Wutgefühlen zu tun und drücken nicht den wahren Gedanken des Tourettisten aus. Das Tourette-Syndrom wird oft als das bezeichnet „Krankheit der bösen Worte“. In Wirklichkeit nur zwei von zehn tourettis haben dieses problem „.

Diana Del Bufalo. (Getty Images)

Koprolalie und diese „bösen Worte“ aus dem Zusammenhang gerissen

Das eigentümliche Merkmal der Koprolalie ist daher das der sich aus dem emotionalen Kontext heraus manifestieren. Im Gegensatz zu Wutschimpfwörtern, die eindeutig mit dem in Verbindung stehen, was in diesem Moment passiert, oder den Emotionen, die die Person erlebt, sind es bei Koprolalie die vulgären oder obszönen Worte wiederholt sich den ganzen Tag und während der Reden ohne eine bestimmte „Farbe“. Dies sind Sätze bzw Worte das sie greifen wie motorische Tics in den Diskurs ein, also ohne Unterbrechung, z ohne konkreten Auslöser.

Die emotionalen Folgen

Es ist nicht schwer vorstellbar, wie der Onlus Tourette Roma betont, dass die emotionale Folgen dieser Störung sie können wichtig sein. „Koprolalie ist mit vielen sozialen und Beziehungsproblemen verbunden – präzisiert der gemeinnützige Verein – vor allem in einem Kind, das natürlich aufgefordert wird, höflich zu sein und die Regeln zu respektieren. Ein Junge mit Koprolalie lebt daher mit einem ständigen Gefühl der Demütigung für ein Verhalten, das tatsächlich nicht kontrolliert werden kann.

Aphasie: was es ist, Symptome und Behandlungen der Krankheit, die Bruce Willis hat

Tourette-Syndrom: Was ist das?

Wie wir gesagt haben, kann Koprolalie manchmal eine sein Symptom des Tourette-Syndromseine Pathologie, die ihren Namen von der Französischer Arzt Georges Gilles de la Tourette der im letzten Jahrhundert als erster seine charakteristischen Symptome beschrieb.

Nach der Definition vonHöheres Institut für GesundheitTourette-Syndrom ist eines neuropsychiatrische Erkrankung gekennzeichnet durch die oft kombinierte Abgabe von unwillkürlichen und unkontrollierten Geräuschen und Geräuschen sowie durch Bewegungen des Gesichts und / oder der Gliedmaßen, die als Tics bezeichnet werden.

Tourett syndrom erscheint in der Kindheit aber es kann auch im Alter bestehen bleiben Erwachsene. Es ist auch eine Krankheit, die in einigen Fällen mit Zwangsstörungen oder mit Zwangsstörungen einhergehen kann Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung (ADHS). Typische Tics können vokaler Natur sein – wie Vokalisationen, Husten oder gesprochene Worte – oder körperlicher Natur sein, wie wiederholtes Hüpfen, plötzliches Zucken des Kopfes oder Grimassen des Gesichtsausdrucks.

Tourette-Syndrom: Gibt es eine Heilung?

Auch wenn die Tics meistens sie sind kein ernsthaftes Problem für die allgemeine Gesundheit einer Person, sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen mit Tourette-Syndrom können diese Symptome auftreten erhebliche psychologische Folgen haben. Solche Manifestationen können tatsächlich ein Unbehagen mit sich bringen, das oft mit sich bringt zu sozialer Isolation, zu Verlegenheitszuständen sondern auch zu einem reduziertes Selbstwertgefühl.

Dort es verursacht des Syndroms ist noch wenig bekannt auch wenn Sie denken, dass die‚Ursprung kann neurologisch sein, insbesondere im Zusammenhang mit der Funktionsstörungen bestimmter Gehirnarealedie als Basalganglien bekannt sind und für die Steuerung der Körperbewegungen verantwortlich sind.

Obwohl es keine spezifische Therapie für das Tourette-Syndrom gibt, Es gibt Behandlungen, die helfen können. Um beispielsweise die Hauptsymptome unter Kontrolle zu halten, kann es sinnvoll sein ein Kurs der kognitiven Verhaltenstherapie.

iO Donna © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar