Die beiden Studenten, Kongolesen und Afghanen, werden in Rom auf der Konferenz über das Recht auf Bildung von Flüchtlingen sprechen, die von UNHCR mit einem Netzwerk aus Universitäten, Nichtregierungsorganisationen und internationalen Organisationen gefördert wird

Die beiden Studenten Kongolesen und Afghanen werden in Rom auf


DAS68 % der Flüchtlingskinder besuchen die Grundschule. Aber der Prozentsatz sinkt stark auf 37 % für die Sekundarstufe, während nur 6 % der Flüchtlinge – gegenüber 1 % vor einigen Jahren – Zugang zu einem akademischen Studium haben. Diese Daten aus über 40 Ländern werden im neuen Bericht hervorgehoben All Inclusive: Die Kampagne für Flüchtlingsbildung von UNHCR, die zeigt, wie Flüchtlinge bei der Einschreibung auf allen Bildungsebenen hinter ihren Nicht-Flüchtlingskollegen zurückbleiben.

Die Konferenz „Initiativen in der Flüchtlings- und Migrantenbildung“

In den letzten zwei Jahren, die von der Pandemie und dem Krieg in der Ukraine geprägt waren, hat die Zahl der Flüchtlinge weltweit 100 Millionen überschritten, was diese Bevölkerung noch anfälliger macht. Zu den Rechten, die oft nicht garantiert werden können, gehört das Recht auf Bildung.

„Wir setzen uns seit Jahren für den Schutz dieses Rechts ein, das eine Investition in Entwicklung, Menschenrechte und Frieden sowie in die Menschen darstellt, die ihre Länder wieder aufbauen werden, wenn sie sicher nach Hause zurückkehren können“, erklärt er Filippo Grandi, Hoher Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen, ankündigen Die Konferenz „Initiativen in der Flüchtlings- & Migrantenbildung“. Die Konferenz, die von Montag, 26. bis Mittwoch, 28. September an der Universität Gregoriana in Rom stattfindet, bietet Gelegenheit zur Diskussion zwischen Universitäten, Lehrkräften und Bildungsfachleuten, NGOs und internationalen Agenturen. Das Herausforderungen von Flüchtlingen und Flüchtlingen und ihre Bildungschancenum gemeinsam einen Weg gemeinsamer Ideen zu verfolgen.

Bernice, eine kongolesische Flüchtlingsstudentin in Südafrika

Unter den verschiedenen Interventionen gibt es auch die Zeugenaussage einiger Flüchtlingsstudenten, denen UNHCR das Recht auf Studium durch das garantiert UNICORE-Projekt, University Corridors for Refugees, die Visa für Studienzwecke und Stipendien in Drittstaaten ausstellt.

Unter diesen jungen Flüchtlingen, die die Möglichkeit haben, ihr Studium in dem Land fortzusetzen, das ihnen Schutz bietet, gibt es Bernice, eine 24-jährige kongolesische Flüchtling in Südafrika, wo sie ihren Abschluss in Elektrotechnik machte.

Von Flüchtlingen bis zu Absolventen

Ich lebe hier seit 16 Jahren, ich erinnere mich an sehr wenig von meinem Leben im Kongo. Aber ich habe immer noch Alpträume, wenn ich an den Tag denke, an dem wir fliehen mussten, um uns selbst zu retten. Ich schätze mich glücklich, weil ich zu dem kleinen Prozentsatz gehöre, der das Recht auf Bildung erlangt hat. Aber es war nicht einfach: Mein Bruder musste das Gymnasium abbrechen, um meine Mutter zu unterstützen und mir den Schulbesuch zu ermöglichen.

Wenn ich von diesem ersten Tag der dritten Klasse in Südafrika hierher gekommen bin, meinen Abschluss an der Universität von Johannesburg gemacht habe, muss ich meiner Familie danken, aber auch des Hohen Flüchtlingskommissars der Vereinten NationenEr erklärt mit der Zufriedenheit, die immer noch in seinen Augen beeindruckt ist DAFI-Stipendium Dadurch konnte sie sich ganz ihrem Studium widmen, ohne für ihren Lebensunterhalt arbeiten zu müssen.

Spezialisierung in Cagliari dank des UNHCR

Ein Meilenstein, der einen neuen Aufbruch darstellt: Bernice ist tatsächlich mit Unterstützung des UNICORE-Projekts, das ihr auch bei ihrer Eingliederung in das lokale soziale Gefüge helfen wird, nach Italien gekommen, um ihre Erfahrungen nicht nur während der Konferenz „Initiatives in Refugee & Migrant Education“, wird aber hier bleiben, um sich zu spezialisieren Technische Informatik, Cybersicherheit und künstliche Intelligenz an der Universität Cagliari.

Ich werde bezeugen, wie UNHCR mein Leben gerettet hat, indem es mir die Möglichkeit bot, einen Traum in einer von Männern dominierten Branche zu erfüllen. Ich hoffe, ich kann anderen Flüchtlingen ein Beispiel geben und zeigen, dass nichts unmöglich ist, wenn wir fest daran glauben und die richtigen Leute an unserer Seite haben“, sagt er und vertraut auf seine Leidenschaft für Technik.

Die Bedeutung des Rechts auf Bildung

„Die Welt entwickelt sich schnell und auf meine kleine Weise Zu dieser technologischen Entwicklung möchte ich meinen Beitrag leisten – fügt hinzu – Wenn auch fern von meinen Lieben, werde ich die Möglichkeit haben, mich zu spezialisieren und, wer weiß, vielleicht die Forschung am NIR-Venendetektor fortzusetzenein Gerät, das in der Lage ist, Venen zu erkennen, um die Blutentnahme zu erleichtern, an dem ich in Johannesburg zu arbeiten begann ».

Networking, Stipendien und Schulungen sind die Werkzeuge, für die die junge Studentin UNHCR dankt, um das Recht auf Bildung für so viele Flüchtlinge wie möglich zu gewährleisten. Vor allem an Mädchen, denen in ihren Heimatländern der Schulbesuch untersagt wäre.

Die Verweigerung dieses Rechts bestand in der Gefahr, in der ersten Person zu leben Nilab, ein gleichaltriges afghanisches Mädchen, das nach dem Krieg mit seiner Familie in der Ukraine geflüchtet war und weiter nach Deutschland migrieren musste.

Schüler, die im Unterricht Notizen machen

Nilabs Traum erfüllte sich abseits der afghanischen Beschränkungen

Zum Glück – erklärt er – hat mich meine Familie bei meinem Studium immer unterstützt und mich motiviert, meine Träume zu verwirklichen. Gemeinsam mit ihnen, aufgrund der prekären Lage in Afghanistan, Mit 16 kam ich in die Ukraine, wo ich nach Überwindung der unvermeidlichen kulturellen, finanziellen, religiösen und sprachlichen Hindernisse das Gymnasium besuchen konnte und fest an den Traum glaubte, Zahnarzt zu werden„.

Und so war es: Heute hat Nilab dank eines DAFI-Stipendiums des UNHCR, mit dem sie unter anderem als Übersetzerin für Englisch, Persisch und Russisch zusammenarbeitet, ihren Abschluss in Zahnmedizin gemacht.

Krieg in der Ukraine, Flüchtlingskinder spielen in der Kiewer U-Bahn

Die doppelte Zwangsmigration

Auch sie wird auf der in Rom organisierten Konferenz über ihre doppelte Erfahrung als Flüchtling sprechen. „MIch hätte geglaubt, ich müsste aus dem Land auswandern, das mich aufnahm und mir erlaubte, mich selbst zu verwirklichen – sagt sie –, aber angesichts des Krieges fanden wir Zuflucht in Deutschland. S.Wir wurden von einer Familie empfangen, die ihre Wohnung zur Verfügung stellte. Hier ist alles neu für mich, ich muss die deutsche Sprache lernen und vor allem einen Job suchen».

Die Professionalität, die Sie mit Ihrer Community teilen können

Der junge Afghani kennt keine Dankbarkeit Sie hofft, ihre Professionalität ihrer Gemeinde zur Verfügung stellen zu können, wo es Frauen immer noch nicht erlaubt ist, sich von männlichen Zahnärzten behandeln zu lassen.

«Ich hoffe, mit meinem kleinen Beitrag dazu beitragen zu können, das Recht auf Gesundheit zu gewährleisten. So wie UNHCR uns Flüchtlingen das Recht auf Bildung garantiert, ein kostbares Gut, durch das wir unser Leben, aber auch das unserer Familien und Gemeinschaften verbessern können. Deshalb, Ich fordere eine Erhöhung der Zahl der Stipendien für Flüchtlingsstudenten, die alle Instrumente bieten, um eine zufriedenstellende und unabhängige Zukunft aufzubauen. schließt Nilab. Teilen der optimistischen Aussichten von UNHCR, dies zu erreichen das Ziel von 15 % Immatrikulation von Flüchtlingsstudenten an Universitäten bis 2030.

iO Donna © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar