Die Bank of Japan behält ihre extrem niedrigen Zinssätze bei


Erhalten Sie kostenlose Updates der Bank of Japan

Die Bank of Japan hat ihre niedrigen Zinssätze beibehalten und damit signalisiert, dass sie trotz zunehmender Spekulationen an den Finanzmärkten, dass ein Ausstieg aus der jahrzehntelangen ultralockeren Geldpolitik in Sicht sei, im Konjunkturprogramm bleiben werde.

In einer Erklärung zu ihrer Entscheidung vom Freitag wies die BoJ auf „extrem hohe Unsicherheiten“ hinsichtlich der Volkswirtschaften und Märkte im In- und Ausland hin.

Händler in Tokio sagten, die Märkte würden sich in erster Linie von den Kommentaren des BoJ-Gouverneurs Kazuo Ueda leiten lassen, der am Freitagnachmittag eine Pressekonferenz geben und erklären sollte, wie die Zentralbank die Tatsache beurteilt, dass das Verbraucherpreiswachstum ihr Ziel von 2 Prozent für 17 überschritten hat gerade Monate.

Trotz des weithin erwarteten unveränderten Ergebnisses der zweitägigen Sitzung des geldpolitischen Ausschusses der BoJ löste die Ankündigung einen sofortigen Ausverkauf des Yen aus, der wenige Minuten nach der Entscheidung knapp unter 148 Yen pro Dollar fiel.

Der Yen, der in der darauffolgenden Stunde noch weiter auf ¥ 148,18 abrutschte, wurde im Vorfeld der Entscheidung am Freitag unruhig gehandelt, da die Anleger auf die zunehmende Zinsdifferenz zwischen der restriktiven US-Notenbank und der immer noch gemäßigten japanischen Zentralbank setzten.

Die Fed beließ diese Woche ihren Leitzins bei 5,25 bis 5,5 Prozent, einem 22-Jahres-Hoch, kündigte jedoch weitere Zinserhöhungen in diesem Jahr an.

Die jüngsten Bewegungen des Yen werden durch wachsende Erwartungen gestützt, dass die japanischen Behörden eingreifen könnten, wenn die Währung zu stark und zu schnell fällt – insbesondere, wenn sie auf die Marke von ¥ 150 fällt.

Hirofumi Suzuki, Chef-Devisenstratege bei Sumitomo Mitsui Banking, sagte, wenn der Yen weiter schwächelte, könnte der Tiefststand des letzten Jahres von ¥ 152 in Sicht sein.

„Natürlich wird die BoJ auf keinen Fall mit Zinserhöhungen oder anderen geldpolitischen Maßnahmen auf den schwächelnden Yen reagieren, aber es wird interessant sein zu sehen, wie vorsichtig die BoJ im Hinblick auf die aktuellen Finanzmärkte ist“, sagte er Suzuki.

Die Zentralbank behielt außerdem ihre Politik der Zinskurvenkontrolle bei, die es ermöglicht, dass sich die Renditen der 10-jährigen japanischen Staatsanleihe als Benchmark in einem engen Band um einen Zielwert von Null bewegen.

Die BoJ erlaubte im Juli eine Ausweitung dieser Spanne auf 1 Prozent, was die Märkte dazu veranlasste, die Renditen langsam nach oben zu treiben. Die Rendite 10-jähriger Anleihen erreichte diese Woche 0,72 Prozent, den höchsten Stand seit Januar 2014.

Die neuesten Inflationsdaten, die am Freitag veröffentlicht wurden, unterstrichen die Komplexität der politischen Entscheidungen der BoJ in den kommenden Monaten.

Die „Kern“-Jahresinflationsrate, die volatile Preise für frische Lebensmittel ausschließt, lag im August bei 3,1 Prozent, was dem Preiswachstum im Juli entspricht. Aber die Inflation des „Core-Core“-Index, der Energie- und Frischlebensmittelpreise außer Acht lässt, lag im August bei 4,3 Prozent und entsprach damit ebenfalls dem Wert vom Juli.

Der „Core-Core“-Index wird von der Zentralbank genau auf zugrunde liegende Inflationstendenzen untersucht und steht im Mittelpunkt geldpolitischer Sitzungen.

„Wir gehen davon aus, dass die Inflation von hier aus nachlassen wird, aber das Tempo der Verlangsamung wird langsam sein, da frühere Erzeugerpreiserhöhungen an die Verbraucher weitergegeben werden“, schrieb Stefan Angrick, leitender Ökonom bei Moody’s Analytics, in einer Notiz. „All das verkompliziert das Bild für die Geldpolitik.“



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar