Die außergewöhnliche Vicky Krieps gibt der gequälten Elisabeth von Österreich in Corsage unter der Regie von Marie Kreutzer mit einiger „künstlerischer Lizenz“ Körper (und Seele).

1653337662 Die aussergewoehnliche Vicky Krieps gibt der gequaelten Elisabeth von Oesterreich


USo hatte man Prinzessin Sissi noch nie gesehen. In Korsagepräsentiert mit großem Applaus in der Sektion Unsichere Rücksicht der Filmfestspiele von Cannes hämmert die Kaiserin Elisabeth von Österreich, voller Charakter; ein Freigeist, respektlos und rastlos (in gewisser Hinsicht eine Proto-Lady Diana), starke Raucherin, gewichtsbesessen, experimentierfreudig (einschließlich Opium), zum Flirten veranlagt und durch eine zwiespältige Beziehung zu ihrem Cousin Ludwig von Bayern verbunden. .. mit ihrem Mann, Kaiser Franz Joseph, ihre Fäuste (nicht metaphorisch) auf den Tisch zu schlagen und ihn im Florettduell zu schlagen.

Der Verdienst für solch ein unkonventionelles Porträt geht an Vicky Krieps, eine der besten Schauspielerinnen, die man gesehen hat auf der Croisette (ist auch in Plus que jamaisder letzte Film von Gaspard Ulliel vor seinem Tod). Und das Verdienst gebührt ihr nicht nur für die Interpretation …

Vicky Krieps als Prinzessin Sissi in „Corsage“ (Foto Felix Vratny).

Verstörende Musik

„Vicky hat mich gebeten, einen Film über Elizabeth zu machen (auf der Leinwand hat sie nie Sissi genannt, ed)», sagt die Regisseurin, die Österreicherin Marie Kreutzer. „Ich lachte und antwortete: Warum? Nach und nach wuchs die Idee jedoch in mir wie ein Samenkorn, und ich beschloss, in Biographien einzutauchen und zu suchen, was in mir nachschwingen würde». Sich viele künstlerische Freiheiten gönnen: Aufsehenerregend ist die Szene, in der sich die Kaiserin von einem offiziellen Bankett erhebt, indem sie den Mittelfinger hebt, das Ende völlig antihistorisch. Lassen Sie uns nicht verderben, seien Sie versichert: Korsage – Korsett, das die Elisabetta des Films aus Angst vor Gewichtszunahme immer enger verlangt – kommt im Herbst in die italienischen Kinos.

Fügen wir das einfach hinzu Die Geschichte konzentriert sich auf die Monate um den vierzigsten Geburtstag des Herrschers im Jahr 1877, der Angst vor dem Gedanken an das Älterwerden hatte (Glücklicherweise gibt es den Hofarzt, der ihr mit viel Fingerspitzengefühl sagt, dass in ihrem Alter schon viele tot sind…). Aber sie ist keine eindimensionale Frau, sie ist keine Heldin: Ich bin auf meinem Weg! launisch und grausam sein. Die Musik der französischen Singer-Songwriterin Camille ist perfekt und erzeugt einen verfremdenden Effekt, wie es bereits dank des Soundtracks in der passiert ist Marie Antoinette von Sofia Coppola.

1653337658 155 Die aussergewoehnliche Vicky Krieps gibt der gequaelten Elisabeth von Oesterreich

Vicky Krieps mit Regisseurin Marie Kreutzer (Getty Images).

Entdecken Sie Prinzessin Sissi im Museum

Sie verlassen das Kino mit einer Neugier: Wer war die echte Sissi? Eine gute Möglichkeit, dies herauszufinden, ist ein Besuch im Sisi (wie die Österreicher es nennen) Museum in Wien, das 2004 – mit zündenden Ideen – von Bühnenbildner Rolf Langenfass ins Leben gerufen wurde. Überraschend schon aus dem Vorzimmer: Aus den Zeitungsausschnitten der damaligen Zeit geht hervor, dass sie im Gegensatz zu ihrem von seinen Untertanen geliebten Ehemann nur selten angesprochen wird. Als sie im Alter von 61 Jahren von einem Anarchisten getötet wurde, galt die allgemeine Emotion dem Kaiser, seiner tiefen Trauer.

Aber seltsamerweise ist es der Tod, der den Wendepunkt markiert: Wir beginnen, den Charakter auszubeuten, indem wir Gedenkmünzen und Souvenirobjekte schaffen, Denkmäler werden an den Orten errichtet, an denen er sich aufgehalten hat. Kino gibt den größten (und falschesten) Impuls: Elisabetta ist seit 1928 die Protagonistin des Films, obwohl sich ihre Figur in das kollektive Gedächtnis durch die Trilogie von Ernst Marishka einprägt, gespielt von der sehr jungen Romy Schneider (deren vierzigjähriges Verschwinden übrigens am 29. Mai begangen wurde)..

Eine unübertreffliche Trauer

In den folgenden Räumen wird sein Leben rigoros dokumentiert. ZU ab Geburt (24. Dezember 1837) und Kindheit in Bayern, inmitten der Natur, frei von aristokratischen Konformismen, obwohl die Mutter die Schwester der Mutter des Kaisers ist. Und es waren die beiden Frauen, die beschlossen, Francesco Giuseppe Elena, Sissis ältere Schwester, zu heiraten. Schade, dass er angesichts der fünfzehnjährigen Elisabetta ihren Plan geändert hat … (wenn es Sie an die Geschichte von Diana und ihrer Schwester erinnert, haben Sie Recht). In wenigen Jahren wird die junge Frau vier Kinder zur Welt bringen (im Film hat sie drei): Marie Sophie (die in wenigen Monaten sterben wird, ein Trauerfall, von dem sie sich nach der Vision von Kreutzer und von Korsage), Gisela, Rodolfo und Marie Valerie.

Man würde nie zu Ende schreiben über sie, die in der dritten Person über sich selbst schrieb – in poetischen Tagebüchern, die geblieben sind – Dinge, die noch mehr faszinieren: „In dieser Welt, wo niemand sie versteht, / wo hunderttausend neugierige Blicke sie umgeben / und neugieriges Flüstern: „Schau sie an, die Verrückte, sieh sie an“ ». Bescheidener Vorschlag: Warum nicht Marie Kreutzer und die unverzichtbare Vicky Krieps (die keinen Fehler gemacht hat, seit sie international aufgefallen ist) anvertrauen – 2017 neben Daniel Day-Lewis in Der verborgene Faden) eine Autor-TV-Serie? Es gibt Material für viele Episoden …

iO Donna © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar