Die animierten Episoden werden auf Rai Yoyo ausgestrahlt: Sie behandeln finanzielle Themen, vom Sparen bis zur Wichtigkeit der Arbeit, anhand der Geschichten zweier kleiner Brüder und ihres Hundes. Aber es gibt auch den Elf Adam, inspiriert von niemand geringerem als Adam Smith. Die lustigste Art, die Erwachsenen von morgen für den Wert ihrer eigenen Ressourcen und des Planeten zu sensibilisieren

1701352513 Die animierten Episoden werden auf Rai Yoyo ausgestrahlt Sie behandeln


SKönnen sie Themen, die „für Erwachsene“ schlechthin sind, wie Wirtschaft und Finanzen, mit einem „kinderfreundlichen“ Ansatz angehen? Es ist die Herausforderung Serie Pipo, Pepa & Pop von Rai Yoyoerstellt von den Schwestern Fiorella und Maria Elena Congedo zusammen mit RAI KIDS, mit der wissenschaftlichen Beratung von FLIC, die Financial Times Foundation for Education and Financial Inclusion, mit der Unterstützung des Apulia Film Fund.

Lesen, das heilt: Wie man Kinder an Bücher heranführt

Eine Wirtschaftsserie für Kinder ist „Pipo, Pepa & Pop“, erstellt von Rai Kids mit der Financial Times

Die Serie – 26 Episoden à 7 Minuten 2D-Animation – ist erstmals täglich um 10.30 Uhr auf Rai Yoyo und auf RaiPlay zu sehen. Ab dem 2. Dezember gibt es außerdem jeweils eine Doppelfolge am Samstag und Sonntag, wieder um 16.30 Uhr auf Rai Yoyo.

Kann es funktionieren und einen Einfluss auf die Erwachsenen von morgen (im Alter von 5 bis 8 Jahren) haben? Die Gewinnstrategien sind alle da. Einerseits die Grafik. Sie „spielen“ mit Zahlen und Symbolen sich visuell mit dem Material vertraut zu machen. Börsendiagramme werden zur Skyline der Stadt Die Prozente flattern am Himmel und verwandeln sich in Schmetterlinge. Darüber hinaus werden die Währungen der verschiedenen Länder der Welt zu Blütenkronen farbiger Blumen.

Die animierten Episoden werden auf Rai Yoyo ausgestrahlt Sie behandeln

Durch eine fröhliche Mischung aus Comedy, Gags, Musik und Abenteuer entwickelt jede Episode ein und nur ein Thema und immer innerhalb einer bekannten Situation, die zum täglichen Erlebnis jeder Familie gehört.

Pipo ist der älteste und instinktivste, Pepa der zielstrebigste und besonnenste

Die Protagonisten sind die kleinen Brüder Pipo und Pepa, begleitet von ihrem Hund Pop: Zwischen einem Schultag und einem Familienessen lernen auch sie es Situationen wirtschaftlich-finanzieller Art bewältigen.

Zum Beispiel. Warum sind doppelte Albumaufkleber ein Schatz? Wann sollte man ein neues Paar Fußballschuhe kaufen? Wie funktionieren die magische „Geldautomaten“-Karte und der „Geldspucken“-Automat?

Was ist, wenn Pipo, 8 Jahre alt, ist der ältere Bruder, er ist auch der instinktivste und am wenigsten auf Ausgaben achtende. Während die kleine Pepa weise und umsichtig istSie war fest entschlossen, eine erfolgreiche Geschäftsfrau zu werden. Um es so zu sagen: Er hat zwei Sparschweine, eines für monatliche Ausgaben und das andere für Extrabudgets.

Wir erziehen Erwachsene von morgen, die auf ihre eigenen Ressourcen und die des Planeten achten

Während der Episoden interagieren die beiden Brüder auch mit dem schottischen Elf Adam, eine vom Vater der modernen Ökonomie, Adam Smith, inspirierte Figur: Er lebt in einem magischen Sparschwein und ist bereit, für jede falsche Antwort von Pipo und Pepa Dudelsack zu spielen und für jede richtige Lösung einen Freudentanz aufzuführen.

Zu den verschiedenen angesprochenen Themen zählen das Sparen und die Bedeutung der Arbeit, aber auch die Wahl einer Investition, die Kostenplanung und die Kreislaufwirtschaft. Immer mit zwei Leitprinzipien als Wegweiser: Solidarität und Teamarbeit.

Das Ziel der Serie ist zweifellos sehr „hoch“: junge Nutzer zum Wachsen zu bringen, wenn nicht so kleine „Ökonomen“, so doch ganz sicher Menschen, die auf ihre eigenen Ressourcen achten, aber auch auf die anderer und des Planeten.

iO Donna © ALLE RECHTE VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar