Deutschland, Frankreich und wie man keine Abschreckung betreibt

Deutschland Frankreich und wie man keine Abschreckung betreibt.jpg3Fsource3Dnext article26fit3Dscale down26quality3Dhighest26width3D70026dpr3D1


Schalten Sie den Editor’s Digest kostenlos frei

Der Autor leitet das Zentrum für die USA und Europa an der Brookings Institution

Vor zwei Wochen sagte der republikanische US-Senator JD Vance einem Publikum auf der Münchner Sicherheitskonferenz, dass „die Zeit für Europa gekommen ist, auf eigenen Füßen zu stehen“. In einem Folgeartikel für diese Zeitung bezeichnete er Deutschland als „die wichtigste Volkswirtschaft Europas, die jedoch auf importierte Energie und geliehene militärische Stärke angewiesen ist“.

Der Senator ist ein kämpferischer, oft bissiger Trumpist und einer der schärfsten Gegner eines US-Hilfspakets, das 60 Milliarden US-Dollar für die Ukraine umfasst und derzeit im Kongress zurückgehalten wird. Nicht wenige Republikaner halten ihn für einen Mann, den man leicht ablehnen kann. Doch die jüngsten Ereignisse in Europa legen nahe, dass seine Kritik im Wesentlichen richtig ist.

Ja, den Europäern ist es letzten Monat gelungen, ein 50-Milliarden-Euro-Hilfspaket für die Ukraine zu genehmigen, und wie die deutschen Staats- und Regierungschefs immer wieder betonen, sind sie nach den USA die zweitgrößten Unterstützer Kiews. Große europäische Staaten haben bilaterale Sicherheitsabkommen mit der Ukraine unterzeichnet. Aber in einer Zeit zunehmender Sicherheitsherausforderungen ist die überwältigende Botschaft aus Europa die der Unordnung und Unfähigkeit. Das gilt insbesondere für Berlin.

Im Jahr 2014 wechselten sich Bundespräsident, Außenminister und Verteidigungsminister ab versprechen ihrem Münchner Publikum, dass ihr Land künftig eine seiner Macht entsprechende Verantwortung übernehmen werde. Ein Jahrzehnt später, als Russland die Verteidigung der Ukraine zerschlug und die Möglichkeit einer zweiten Trump-Regierung drohte, hätte Kanzler Olaf Scholz diesen Moment vielleicht wiederholt, indem er seine europäischen Kollegen aufforderte, alles stehen und liegen zu lassen und nach München zu kommen.

Stellen Sie sich vor, sie hätten alle ein detailliertes Versprechen zur Verteidigung der Ukraine und Europas unterzeichnet und würden dann gemeinsam auf der Bühne stehen und sagen: „Russland: Ihre Aggression wird nicht standhalten.“ Wir werden alles tun, um Sie aufzuhalten. Amerika: Wir brauchen immer noch Ihre Hilfe (und danken Ihnen!), aber wir hören Sie und streben danach, viel unabhängiger zu werden.“

Aber das ist nicht passiert. Deutschlands wichtigste Partner, der französische Präsident Emmanuel Macron und der polnische Premierminister Donald Tusk, kamen gar nicht erst. Und seitdem geht es rasant bergab.

Letzte Woche sagte Macron in seiner bislang schärfsten Sprache, dass Russland besiegt werden müsse. Aber er empörte auch die EU und die USA gleichermaßen, als er im Namen der „strategischen Unklarheit“ andeutete, dass der Westen Truppen in die Ukraine entsenden könnte. Er machte einige Zugeständnisse beim Waffenkauf durch die EU, die jedoch einige Tage später teilweise zurückgezogen wurden.

Es scheint, dass dieser Schlangenmensch-Auftritt in Berlin einen Wettbewerbsgeist geweckt hat.

Deutschland hat sich geweigert, Kiew seine Taurus-Marschflugrakete zu übergeben. Obwohl sie den von Frankreich und Großbritannien gelieferten Scalp/Storm Shadow-Raketen ähnelt, soll sie eine größere Durchschlagskraft haben – die Art, die in der Lage wäre, die Kertsch-Brücke zu zerstören, die das russische Festland und die Krim verbindet.

Letzte Woche hat Olaf Scholz seine Einwände zum ersten Mal öffentlich dargelegt: Die Übergabe der Raketen an Kiew wäre eine Eskalation, würde den Einsatz deutscher Truppen erfordern und Deutschland zu einer „Kriegspartei“ machen – Argumente, die auch von bestürzten deutschen Experten umgehend zurückgewiesen wurden von hochrangigen Führern seiner grünen und liberalen Koalitionspartner. Scholz deutete auch an, dass britische und französische Streitkräfte die Ukraine gezielt unterstützen würden, was in Paris und London zu Empörungsschreien führte. Am Freitag ließen russische Medien eine Aufzeichnung hochrangiger Luftwaffengeneräle durchsickern, in der darüber diskutiert wurde, wie viele Taurus („10 bis 20“) nötig seien, um die Kertsch-Brücke zu zerstören.

Die Stimmung in Berlin wurde letzte Woche fälschlicherweise nicht durch eine deutsche Fregatte verbessert Brennen zwei Raketen auf eine US-amerikanische Reaper-Drohne im Roten Meer (sie verfehlte ihr Ziel, was wahrscheinlich besser für das amerikanisch-deutsche Verhältnis war). Auch nicht durch Enthüllungen, dass ein flüchtiger ehemaliger Manager des einst gepriesenen deutschen Finanzdienstleistungsunternehmens Wirecard die ganze Zeit für den russischen Militärgeheimdienst gearbeitet hatte – unter der Nase des damaligen Finanzministers Scholz.

Das ist die brutale Wahrheit: Die beiden Hauptakteure in Kontinentaleuropa vermasseln die strategische Reaktion auf Europas größte Sicherheitsbedrohung seit einer Generation, während die Zukunft der Ukraine am seidenen Faden hängt.

Frankreich verfügt trotz der Akrobatik seines Präsidenten zumindest über eine starke Abschreckung durch seine Atomwaffen. Die deutsche Regierung scheint – trotz ihrer immensen finanziellen Verpflichtungen und hektischen Bemühungen, mehr Waffen zu produzieren – ein Festhalten an den USA für einen großen Plan zu halten. Wo es eine Europa-Strategie oder eine Russland-Strategie geben sollte, gibt es eine konzeptionelle Lücke. Und das Einzige, was es abschreckt, ist es selbst.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar