Der Wahlkampf in Spanien ist unerwartet eng, aber Premierminister Sánchez hinkt hinterher

1690149283 Der Wahlkampf in Spanien ist unerwartet eng aber Premierminister Sanchez


Erhalten Sie kostenlose Updates zur spanischen Politik

Spaniens Ministerpräsident Pedro Sánchez lag bei den Parlamentswahlen am Sonntagabend hinter seinem konservativen Rivalen Alberto Núñez Feijóo, doch mit mehr als 90 Prozent der ausgezählten Stimmen war das Rennen unerwartet knapp.

Die vorläufigen Ergebnisse widersprachen den Vorhersagen der meisten Meinungsforscher, dass Feijóos Volkspartei im Bündnis mit der rechtsextremen Vox-Partei den amtierenden sozialistischen Führer problemlos verdrängen würde, aber die Ergebnisse könnten sich noch deutlich ändern, sobald die endgültige Zählung vorliegt.

Mit 93,1 Prozent der ausgezählten Stimmen war Feijóos PP mit 136 Sitzen auf dem besten Weg, die größte Partei im 350 Sitze umfassenden spanischen Kongress zu werden, doch sie verfehlte die absolute Mehrheit, die für den Amtsantritt erforderlich war, und würde selbst im Bündnis mit Vox mit 33 Sitzen die Schwelle von 176 Sitzen nicht erreichen.

Sánchez lag mit seinen Sozialisten mit 122 Sitzen auf dem zweiten Platz, könnte aber eine Chance haben, im Amt zu bleiben, wenn er im Bündnis mit der neuen linken Partei Sumar und den katalanischen und baskischen nationalistischen Parteien, die seit 2018 mit dem Premierminister stimmen, eine absolute Mehrheit erreicht.

Sie sehen einen Schnappschuss einer interaktiven Grafik. Dies liegt höchstwahrscheinlich daran, dass Sie offline sind oder JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert ist.

Das knappe Rennen deutete darauf hin, dass Spanien wochen- oder monatelange chaotische Verhandlungen über mögliche parlamentarische Vereinbarungen bevorstehen könnte oder dass es erneut zu Neuwahlen kommen könnte, wie es nach den ergebnislosen Wahlen 2015 und 2019 der Fall war.

Der 51-jährige Sánchez rief vorgezogene Parlamentswahlen aus, nachdem seine Partei Ende Mai bei den Kommunal- und Regionalwahlen eine deutliche Niederlage erlitten hatte, und ging davon aus, dass er im Juli besser abschneiden würde, als wenn er bis zum erwarteten Wahltermin im Dezember warten würde.

Er hatte vorhergesagt, dass er „gegen alle Chancen“ gewinnen würde, und in den letzten Tagen des Wahlkampfs seine Warnungen vor den Gefahren einer möglichen PP-Vox-Koalition noch verstärkt, die das Land seiner Meinung nach von 2023 zurück in „1973“ ziehen würde.

Anhänger der rechtsextremen spanischen Vox-Partei

Anhänger der rechtsextremen spanischen Vox-Partei warten auf Ergebnisse © Reuters

Vox, angeführt von Santiago Abascal, 47, bestreitet den vom Menschen verursachten Klimawandel, lehnt muslimische Einwanderung ab, bestreitet die Idee geschlechtsspezifischer Gewalt und will ein Gesetz abschaffen, das die Rechte von LGBT+ festigt.

Der 61-jährige Feijóo konzentrierte seine Kampagne auf eine persönliche Kritik am „Sanchismo“, den er als ein politisches Glaubensbekenntnis von „Lügen, Manipulation und Gemeinheit“ definierte. Er attackierte heftig die umstrittenen politischen Bündnisse von Sánchez mit Unabhängigkeitsparteien aus Katalonien und dem Baskenland, die es dem Premierminister ermöglicht hatten, seine bahnbrechenden Gesetzesreformen zu verabschieden.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar