Der von der Fed bevorzugte Inflationsindikator beschleunigte sich im Januar

Der von der Fed bevorzugte Inflationsindikator beschleunigte sich im Januar


Das von der Federal Reserve bevorzugte Inflationsmaß stieg im Januar stärker als erwartet und löste einen Ausverkauf an der Wall Street aus, da die Anleger die Aussicht auf länger anhaltende Zinssätze abwogen, da die Zentralbank gegen den hartnäckigen Preisdruck ankämpft.

Der Preisindex der persönlichen Verbrauchsausgaben (PCE), der misst, wie viel Verbraucher für Waren und Dienstleistungen bezahlen, stieg monatlich um 0,6 Prozent, nachdem er im Dezember um 0,2 Prozent gestiegen war. Die Jahresrate stieg im Januar auf 5,4 Prozent von einer nach oben revidierten Zahl von 5,3 Prozent im Vormonat.

Der sogenannte Kern-PCE-Index, der die volatilen Lebensmittel- und Energiekosten ausklammert und die bevorzugte Inflationskennzahl der Fed ist, stieg im Januar um 0,6 Prozent gegenüber 0,4 Prozent im Dezember. Die Jahresrate stieg von einer nach oben revidierten Zahl von 4,6 Prozent im Dezember auf 4,7 Prozent und verfehlte damit die Erwartungen der Ökonomen für eine Abschwächung auf 4,3 Prozent.

Die Zahlen waren die neuesten in einer Reihe neuer Datenveröffentlichungen, darunter Beschäftigung, Einzelhandelsumsätze und andere Preisindikatoren, die heißer als erwartet eintrafen und die Märkte dazu veranlassten, die Aussicht zu berücksichtigen, dass die US-Zinssätze steigen und länger dort bleiben werden als sie vorher erwartet hatte.

Nach den Zahlen vom Freitag preisten die Anleger laut CME Group eine 39-prozentige Chance auf eine Zinserhöhung um einen halben Punkt bei der März-Sitzung der Fed ein, verglichen mit einer 18-prozentigen Wahrscheinlichkeit vor einer Woche Fedwatch-Tool. Die Wetten auf einen Anstieg um einen Viertelpunkt gingen im gleichen Zeitraum von 82 Prozent auf 61 Prozent zurück.

Am Freitag sagte die Präsidentin der Federal Reserve von Cleveland, Loretta Mester, die Fed sollte dazu tendieren, die Zinssätze zu erhöhen, um die Inflation wieder auf das 2-Prozent-Ziel der Zentralbank zu senken.

„Meiner Ansicht nach überwiegen zu diesem Zeitpunkt, da der Arbeitsmarkt immer noch stark ist, die Kosten einer Unterschreitung der Geldpolitik oder einer vorzeitigen Lockerung der Geldpolitik immer noch die Kosten einer Überschreitung“, sagte Mester auf dem jährlichen US Monetary Policy Forum, das vom Stand der University of Chicago veranstaltet wird.

Nach der Fed-Sitzung im Februar hatte Mester gesagt, sie hätte eine Anhebung um einen halben Punkt gegenüber der angekündigten Anhebung um einen Viertelpunkt unterstützt. Laut dem Protokoll der Fed von diesem Treffen sagten „einige“ Beamte, sie hätten eine stärkere Zinserhöhung vorgezogen oder hätten überredet werden können, eine solche zu unterstützen.

US-Präsident Joe Biden sagte in einer Erklärung, dass die jüngsten Zahlen zeigten, dass „wir Fortschritte bei der Inflation gemacht haben, aber noch mehr zu tun haben“. Er bestand darauf, dass die Wirtschaft „seit den Daten in diesem Bericht weiter Fortschritte gemacht“ habe, und wies auf einen jüngsten Abwärtstrend bei den Benzinpreisen hin.

Die Aktien blieben am Freitag unter Druck, als die Anleger ihre Zinserwartungen anpassten. Bis zum Vormittag war der Blue-Chip S&P 500 um 1,7 Prozent gefallen, während der technologielastige Nasdaq Composite 2,1 Prozent verloren hatte.

„[The data] unterstreicht die Schwierigkeiten der Federal Reserve bei der Wiederherstellung der Preisstabilität, da die Verbraucher weiterhin in einem gesunden Tempo Geld ausgeben“, sagte Quincy Krosby, globaler Chefstratege beim Broker LPL Financial.

Anleihen fielen und die Renditen stiegen, da die Anleger den jüngsten Aufwärtsdruck auf die Kreditkosten einkalkulierten. Die Renditen auf 10-jährige Benchmark-Anleihen stiegen um 0,05 Prozentpunkte auf 3,94 Prozent und erreichten damit fast ein Dreimonatshoch, das Anfang dieser Woche erreicht wurde. Auch die zinssensitiven zweijährigen Renditen stiegen und erreichten mit 4,8 Prozent den höchsten Stand seit Sommer 2007.

„Es ist viel zu früh. . . um die Kursrückgänge bei Anleihen zu kaufen, ganz zu schweigen von dem Versuch, weiterhin die Kursrückgänge an den Aktienmärkten zu kaufen“, sagte Chris Zaccarelli, Chief Investment Officer bei Independent Advisor Alliance. „Wir haben viel mehr Vorsicht walten lassen und unseren Kunden geraten, an diesem Punkt des Konjunkturzyklus vorsichtig und nicht aggressiv zu sein.“

Fed-Chef Jay Powell warnte Anfang des Monats, dass die Zähmung der Inflation „erhebliche Zeit“ in Anspruch nehmen werde.

Die PCE-Daten vom Freitag stimmen mit dem Verbraucherpreisindex vom Januar überein, der einen geringeren monatlichen Rückgang als erwartet verzeichnete, da die Dienstleistungsinflation erhöht blieb.

Laut BEA-Daten vom Freitag stieg der Privatverbrauch im Januar von einem revidierten Rückgang von 0,1 Prozent im Dezember auf 1,8 Prozent. Damit wurden die Erwartungen der Volkswirte von einem Plus von 1,3 Prozent verfehlt. Die inflationsbereinigten persönlichen Ausgaben stiegen im Januar um 1,1 Prozent.

Die PCE-Daten zeigten, dass sich das persönliche Einkommenswachstum von 0,3 Prozent im Dezember auf 0,6 Prozent im Januar beschleunigte, aber unter den Erwartungen der Ökonomen von einem Anstieg von 1 Prozent lag. Die persönliche Sparquote stieg von 4,5 Prozent im Vormonat auf 4,7 Prozent im Januar.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar