Der Trab bittet um Hilfe, um die schwere Krise einzudämmen und die Aktivität nicht zu blockieren

1697149450 Der Trab bittet um Hilfe um die schwere Krise einzudaemmen

In einem an das Landwirtschaftsministerium übermittelten Dokument werden eine Erhöhung des Preisgeldes und eine andere Verteilung, eine neue Wirtschaftsvereinbarung mit den Rennbahnen und ein Preisauszahlungssystem gefordert, das die derzeitigen Verzögerungen vermeidet

Der italienische Pferderennsport steckt seit mindestens 10 Jahren in der Krise. Eine immer tiefere Krise, die zu einer fortschreitenden Erosion des Preispools und damit der den Betreibern zur Verfügung stehenden Ressourcen geführt hat. Dies ertönt ein weiterer Alarmruf eines großen Teils der Trabrennen-Kategorien, die ein an das Landwirtschaftsministerium weitergeleitetes Dokument unter dem Vorsitz von Francesco Lollobrigida unterzeichnet haben, der wiederholt Aufmerksamkeit und Interesse für den Sektor gezeigt und strukturelle Eingriffe angekündigt hat. Das Dokument hebt die dringendsten Probleme hervor, die gelöst werden müssen, um zu verhindern, dass Pferderennen ab dem 1. Januar 2024 gezwungen werden, den Betrieb einzustellen und Ställe und Rennbahnen zu schließen.

Die Anfragen

Dies sind die Forderungen: 1) Eine Erhöhung der Preisgelder um 20 Millionen Euro pro Jahr für die nächsten drei Jahre, um der Pferderennbranche die Fortführung ihrer Arbeit zu ermöglichen. 2) Eine unterschiedliche Verteilung des Preisgeldes auf geografischer Ebene, um sicherzustellen, dass den Pferderenn-Makrobereichen angemessene Ressourcen im Verhältnis zur Anzahl und Qualität der Pferde zur Verfügung stehen. Höhere Preise und Kostensenkung für die Teams durch gezieltes Management der Ressourcen und der Anzahl der Renntage. 3) Überprüfung der Vereinbarungen (wirtschaftliche Vergütungsvereinbarungen) mit den Rennsportunternehmen, die angemessene und nicht fast verlassene Einrichtungen garantieren müssen, wie es derzeit der Fall ist, um die Arbeit der Betreiber angemessen zu unterstützen und der Öffentlichkeit angemessene Einrichtungen anzubieten. 4) Endlich ein Preisauszahlungssystem innerhalb von 30 Tagen nach dem Renndatum haben. Derzeit kommt es bei Zahlungen mit Quellensteuer zu Verzögerungen von 120/130 Tagen, bei Zahlungen mit Rechnung bis zu 10 Monaten.



ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar