Der Richter in Florida weist Disneys Klage wegen Redefreiheit gegen Ron DeSantis ab

Der Richter in Florida weist Disneys Klage wegen Redefreiheit gegen.jpg3Fsource3Dnext article26fit3Dscale down26quality3Dhighest26width3D70026dpr3D1


Schalten Sie den Editor’s Digest kostenlos frei

Ein Bundesrichter hat Walt Disney einen Schlag versetzt, indem er die Behauptungen des Unternehmens zurückgewiesen hat, Ron DeSantis, Floridas republikanischer Gouverneur, habe sein Recht auf freie Meinungsäußerung verletzt, indem er „Vergeltungsmaßnahmen“ für seine Haltung zum „Don’t Say Gay“-Gesetz ergriffen habe.

Disney reichte die Klage letztes Jahr gegen DeSantis und andere Beamte in Florida ein, weil sie „die Macht der Regierung zur Bestrafung von Privatunternehmen als Waffe eingesetzt haben“, nachdem das Unternehmen seine Ablehnung des Gesetzes von 2022 zum Ausdruck gebracht hatte, das die Möglichkeiten öffentlicher Schulen, LGBT+-Themen zu diskutieren, einschränkte.

Auf Anweisung von DeSantis löste der Gesetzgeber des Bundesstaates Florida die private Regierung auf, die Disney jahrzehntelang rund um seine Themenparks in Orlando betrieben hatte.

DeSantis, der vor Kurzem seinen Wahlkampf um die Präsidentschaftskandidatur der Republikaner beendet hatte, kritisierte bei Wahlkampfveranstaltungen und anderen Auftritten häufig, dass er „Disney aufgeweckt“ habe.

Disney, das gegen die Entscheidung Berufung einlegen will, sagte in einer Erklärung, dass der Fall „hier nicht enden wird“.

„Wenn dies unangefochten bliebe, würde dies einen gefährlichen Präzedenzfall schaffen und den Staaten die Erlaubnis geben, ihre offiziellen Befugnisse als Waffe einzusetzen, um die Äußerung politischer Standpunkte zu bestrafen, mit denen sie nicht einverstanden sind“, sagte Disney in einer Erklärung. „Wir sind entschlossen, unseren Fall voranzutreiben.“

Disney hatte in Florida jahrzehntelang ungewöhnliche Privilegien durch den Sondersteuerbezirk genossen, der nach einer Lobbyarbeit von Walt und Roy Disney in den 1960er Jahren geschaffen worden war. Es wird nun von einem neuen fünfköpfigen Vorstand geleitet, der von DeSantis-Beauftragten kontrolliert wird.

Letztes Jahr warf Disney Florida einer „gezielten Kampagne staatlicher Vergeltungsmaßnahmen vor, die von Gouverneur DeSantis auf Schritt und Tritt als Strafe für Disneys geschützte Meinungsäußerung inszeniert wurde“. In der Beschwerde heißt es weiter, dass die Schritte Disneys Geschäftsbetrieb und die wirtschaftliche Zukunft in der Region gefährden. Disney ist der größte private Arbeitgeber des Staates.

Der US-Bezirksrichter Allen Winsor räumte ein, dass sich die Entscheidung Floridas, den Sonderbezirk von Disney – damals bekannt als Reedy Creek Improvement District – aufzulösen, „zu erheblichen Nachteilen für Disney“ ausgewirkt habe.

Aber Winsor wies die Behauptungen von Disney zurück, dass der neue Vorstand – bekannt als Central Florida Tourism Oversight District – „unter der Fuchtel des Gouverneurs“ agiere.

„Tatsächlich hat Disney keinen konkreten Schaden durch eine Vorstandsklage geltend gemacht“, heißt es in der Stellungnahme des Gerichts. „Es handelt sich um eine angebliche Verletzung. . . Funktioniert es unter einem Vorstand, den es nicht kontrollieren kann?“

In seiner Entscheidung kam Windsor zu dem Schluss, dass „Gerichte nicht auf die Entstehungsgeschichte eines Gesetzes zurückgreifen sollten, um eine illegitime Begründung für ein ansonsten verfassungsgemäßes Gesetz zu finden“.

Disney hat eine separate Klage wegen der Kontrolle des Sonderbezirks eingereicht, die noch beim Staatsgericht in Orlando anhängig ist.

Bob Iger, CEO von Disney, bezeichnete die Maßnahmen von DeSantis letztes Jahr als „wirtschaftsfeindlich und floridafeindlich“.

Video: Disney: Rückkehr von Iger, dem „König von Hollywood“ | FT-Film



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar