Der preisgekrönte Standardtänzer und Unternehmer pur sang war ein bekannter Name in Lombok und Utrecht

Der preisgekroente Standardtaenzer und Unternehmer pur sang war ein bekannter


Marcel deRijk

Marcel de Rijk hatte seine eigene Beerdigung bis ins letzte Detail arrangiert. Welche Kleidung er tragen würde, welche Uhr sogar. Welche Musik war zu hören, welche Tänze wurden aufgeführt. Natürlich kein Chachacha, sondern ein englischer Walzer und eine Rumba. „Ein wunderbarer Abschied“, sagt sein Cousin Mishja de Haas.

Bis heute läutet der Nachname De Rijk in Utrecht die Glocken. Wenn Menschen Mishha auf den Stammbaum reduziert haben, geht es sofort um eines: „Dass sie noch von meinem Onkel Marcel oder von meiner Mutter Ratna unterrichtet wurden.“ Die Dansschool De Rijk wurde zu einem Begriff in Utrecht zu einer Zeit, als Gesellschaftstanz noch zum Standardpaket des durchschnittlichen Niederländers gehörte. Der Fahrer dieses Erfolgs starb am 3. Februar auf der indonesischen Insel Lombok an Leukämie.

Seine Eltern gründeten die Tanzschule 1943 an der Nieuwegracht im Herzen von Utrecht. Dass die Kinder in ihre Fußstapfen treten, war eigentlich selbstverständlich. Das Problem war, dass Marcel de Rijk sich zunächst nicht ums Tanzen gekümmert hat, Gesellschaftstanz aber offenbar genetisch bedingt ist. Irgendwann hat er nicht nur getackert, sondern mit seiner Schwester auch ein preisgekröntes Tanzpaar gebildet. Dreizehn Mal wurden Marcel und Ratna de Rijk Niederländische Meister in Ballsaal und Latein. Sie nahmen an Europa- und Weltmeisterschaften teil und waren die großen Stars der erfolgreichen TV-Show AVROs Tanztest.

Unter den Impulsen von Marcel de Rijk, Unternehmer pur sang, nahm die Tanzschule einen enormen Aufschwung. Er verpasste keine Gelegenheit, seine Füße vom Boden zu bekommen. Er profitierte von Tanzfilmerfolgen wie z Saturday Night Fever Und Ruhm. Und er organisierte Disco-Meisterschaften, wenn die niederländische Jugend es bevorzugte. Infolgedessen bekam die Dansschool De Rijk zwei weitere Zweigstellen: eine in Utrecht und eine in Nieuwegein.

Fred Klinkenberg wurde als 15-jähriges Tanztalent auf Marcel de Rijk aufmerksam. ‚In Keine Zeit Ich wurde sein Assistent.‘ Sie haben immer Kontakt gehalten, auch wenn es manchmal ruckartig war. Als sich Fred Klinkenberg entschied, in die Theaterregie zu gehen, betrachtete De Rijk dies lange als Verrat. „Marcel könnte ein schwieriger Mann sein.“

Klinkenberg und De Haas charakterisieren ihn als anspruchsvoll, rastlos, ständig auf der Suche nach neuen Herausforderungen. „Mein Onkel strahlte viel Autorität aus“, sagt Mishja de Haas. „Aber mit ihm konnte man auch richtig gute Gespräche führen.“ In den gegenseitigen Beziehungen sieht er eine Parallele zwischen seinen Großeltern und ihren Kindern, die den Betrieb übernommen haben. Die Frauen waren fürsorglich und gesellig, die Männer viel sachlicher.

Die Volkskrant porträtiert regelmäßig unbekannte, farbenfrohe Holländer, die kürzlich verstorben sind. Möchten Sie jemanden anmelden? [email protected]

Die größte Herausforderung fand Marcel de Rijk auf Lombok, nachdem ihn seine Mutter in ihr Herkunftsland mitgenommen hatte. Er kaufte ein Stück Land, um darauf ein Haus zu bauen. Es stellte sich jedoch heraus, dass das Land einen kommerziellen Zweck hatte, und so wurde das Haus zu einem Hotel und daraus ein Resort mit natürlich einer Tanzschule. Genau wie in Utrecht wurde Marcel de Rijk auch in Lombok ein bekannter Name.

Bis zuletzt bereiste er von seiner neuen Heimat aus die Welt, um Wettkämpfe zu organisieren und zu richten. Erst letztes Jahr, bereits schwer erkrankt, arbeitete Marcel de Rijk vier Stunden lang intensiv mit einem talentierten Paar. Mishja: „Ein Spitzensportler bis zum Schluss.“

Vom Utrechter Imperium ist nur noch wenig übrig. Eine Filiale bleibt, die von Fred Klinkenberg unter seinem eigenen Namen geführt wird. „Am Anfang tat sich Marcel damit schwer, aber später verstand er es.“



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar