Der Oberste Gerichtshof der USA wird Trumps Teilnahme an den Wahlen in Colorado im Februar prüfen

1704509864 Der Oberste Gerichtshof der USA wird Trumps Teilnahme an den.7

Der Oberste Gerichtshof der USA stimmte am Freitag zu, die Frage der Nichtwählbarkeit von Donald Trump zu untersuchen. Der Fall wird am 8. Februar verhandelt.

Der Oberste Gerichtshof kündigte an, er werde prüfen, ob der Bundesstaat Colorado Trump von der Teilnahme an den Vorwahlen der Republikaner im Bundesstaat abhalten könne. Der Oberste Gerichtshof von Colorado hatte im Dezember entschieden, dass der ehemalige Präsident aufgrund seiner Rolle bei der Erstürmung des Kapitols im Jahr 2021 nicht auf dem Stimmzettel stehen dürfe. Seine Anhänger stürmten daraufhin das US-Repräsentantenhaus in der Hoffnung, den Wahlsieg des Demokraten Joe Biden zu formalisieren verhindern.

Trump zog daraufhin vor den Obersten Gerichtshof in Washington D.C. Er hofft, trotzdem teilnehmen zu können. Es schien jedenfalls sehr wahrscheinlich, dass die Angelegenheit vor dem höchsten Bundesgericht landen würde. Eine ähnliche Entscheidung wurde inzwischen im Bundesstaat Maine getroffen, andernorts sind noch Anklagen gegen Trump-Gegner anhängig.

Worauf basieren die Gebühren?

Die Vorwürfe stützen sich vor allem auf einen alten Verfassungsartikel, der kurz nach dem amerikanischen Bürgerkrieg eingeführt und seit 1886 kaum noch genutzt wurde. Abschnitt 3 des 14. Zusatzartikels zur US-Verfassung verbot Menschen die Ausübung eines öffentlichen Amtes, wenn sie an einem „Aufstand oder einer Rebellion“ teilgenommen hatten.

Das Gesetz sollte Politiker verbieten, die im Bürgerkrieg für die Südstaaten gekämpft hatten, doch Gegner sagen, dass die Verabschiedung nun auch für Trump gelten würde. Sie glauben, dass er mit seinen Bemühungen, die Wahlergebnisse von 2020 zu kippen, einen Aufstand angezettelt hat. Trump und sein Anwaltsteam bestreiten, dass der Gesetzesartikel für den Präsidenten oder Vizepräsidenten der Vereinigten Staaten gilt.

Konservativer Oberster Gerichtshof

Während seiner Amtszeit von 2017 bis 2021 hat Trump die Mehrheit des Obersten Gerichtshofs deutlich nach rechts verschoben. Sechs der neun Richter gelten derzeit als konservativ. Dennoch entscheidet der Oberste Gerichtshof nicht immer nach seinen Wünschen.

Wie auch immer, die Ankündigung des Obersten Gerichtshofs ebnet den Weg für eine möglicherweise monumentale juristische Entscheidung und einen politischen Feuersturm, der erhebliche Auswirkungen auf die Präsidentschaftswahlen am 5. November haben könnte.

Das Gericht wird den Fall am 8. Februar verhandeln, während die Vorwahlen der Republikaner am 15. Januar in Iowa beginnen. Die Vorwahlen in Colorado finden am 5. März statt. Die Verfahrensvorbereitungen, etwa der Versand der Stimmzettel an ausländische Wähler, beginnen Ende Januar. Wenn der Oberste Gerichtshof die Entscheidung Colorados bestätigt und die Stimmen für den ehemaligen Präsidenten abgegeben werden, zählen sie nicht. Trump führt die Umfragen in der Republikanischen Partei mit großem Vorsprung vor den anderen Kandidaten an.

SEHEN. Biden warnt im Wahlkampfclip vor Bedrohungen für die Demokratie



ttn-de-3

Schreibe einen Kommentar