Der Klimawandel verstärkte den Regen in Pakistan um bis zu 50 %, wie der Bericht zeigt

Der Klimawandel verstaerkte den Regen in Pakistan um bis zu


Schätzungen zufolge hat der Klimawandel die Regenfälle, die die verheerenden Überschwemmungen in Pakistan verursacht haben, um bis zu 50 Prozent intensiver gemacht, so ein wissenschaftliches Papier, das nur wenige Tage vor der voraussichtlichen Behandlung der Frage der Umweltreparationen bei der UN-Generalversammlung veröffentlicht wurde.

Die Schlussfolgerungen einer Schnellstudie der Katastrophe in Pakistan durch 26 Wissenschaftler aus neun Ländern als Teil der World Weather Attribution Group besagten, dass Computermodelle zeigten, dass der Regen über einen Zeitraum von fünf Tagen in Südpakistan erheblich intensiver war als es gewesen wäre ohne einen Anstieg der globalen Temperaturen um mindestens 1,1 °C seit vorindustrieller Zeit.

Die meisten Modelle „zeigen eine Zunahme der Wahrscheinlichkeit und Intensität, die potenziell sehr groß ist“, sagten die Wissenschaftler. „Es ist dringend notwendig, die Anfälligkeit Pakistans gegenüber extremen Wetterbedingungen zu verringern.“

Der schwere Regen, der die Überschwemmungen verursachte, betraf mehr als 33 Millionen Menschen, zerstörte 1,7 Millionen Häuser und zerstörte die Ernte. hat die Regierung in Islamabad geschätzt. Die beiden südlichen Provinzen Sindh und Belutschistan erlebten ihren feuchtesten August seit Beginn der Aufzeichnungen – bis zu achtmal so stark überschwemmt, wie es für den Monat üblich wäre.

Zwischen Mitte Juni und Ende August kam es in weiten Teilen des Landes zu rekordverdächtigen Monsunniederschlägen.

Der ungewöhnlich heiße Sommer verstärkte auch das Schmelzen von Pakistans 7.000 Gletschern, die den Indus speisen, obwohl der relative Beitrag des Gletscherschmelzwassers zu den Überschwemmungen unbekannt war, heißt es in dem Bericht.

Auch die Auswirkungen des wiederkehrenden La-Niña-Wettermusters, das dieses Jahr auch in Australien für Überschwemmungen verantwortlich war, waren schwer zu bestimmen.

Pakistan leitet die sogenannte Gruppe der 77, eine Koalition von Entwicklungsländern bei der UNO. Wenn sich die Staatsoberhäupter nächste Woche zur Generalversammlung in New York versammeln, werden sie voraussichtlich mit der Frage konfrontiert, dass ärmere Nationen die Folgen des Klimawandels durch die Industrialisierung reicher Nationen tragen müssen.

Die umstrittene Frage der finanziellen Hilfe für klimabedingte Zerstörung wird voraussichtlich erneute Forderungen an reiche Länder lauten, sich mit der Frage der Schäden zu befassen – eine Angelegenheit, die voraussichtlich auch im Mittelpunkt des UN-Klimagipfels COP27 in Ägypten im November stehen wird.

Ayesha Siddiqi, Assistenzprofessorin am Institut für Geographie der Universität Cambridge, sagte, die Reaktion der internationalen Gemeinschaft auf die vorangegangenen katastrophalen Überschwemmungen in Pakistan im Jahr 2010 sei deutlich anders gewesen als die „Höchstnoten“, die jetzt angeboten würden. Die damalige Geopolitik hatte Auslandshilfe gefördert, um den Einfluss der Taliban einzudämmen.

„Diesmal haben wir nicht denselben geopolitischen Imperativ, um Pakistan zu helfen“, sagte sie.

Die WWA-Forscher stellten fest, dass die saisonalen Schwankungen des Wetters in der Region und andere Faktoren es schwierig machten, mit Sicherheit das genaue Ausmaß zu quantifizieren, in dem der Klimawandel die extremen Regenfälle wahrscheinlicher oder intensiver machte.

Friederike Otto, Dozentin für Klimawissenschaften am Grantham Institute in London, sagte jedoch, dass es zwar schwierig sei, den Beitrag des Klimawandels genau zu beziffern, „die Fingerabdrücke der globalen Erwärmung jedoch offensichtlich sind“.

„Was wir in Pakistan gesehen haben, ist genau das, was Klimaprognosen seit Jahren vorhersagen“, sagte sie. „Es stimmt auch mit historischen Aufzeichnungen überein, die zeigen, dass starke Regenfälle in der Region dramatisch zugenommen haben, seit Menschen damit begonnen haben, große Mengen an Treibhausgasen in die Atmosphäre auszustoßen. Und unsere eigene Analyse zeigt auch deutlich, dass eine weitere Erwärmung diese Starkregenepisoden noch intensiver machen wird.“

Die Wissenschaftler wiesen auch darauf hin, dass die Auswirkungen der Überschwemmungen teilweise auf mangelnde Vorsorge, die Nähe von Menschen, Infrastruktur und Ackerland zu Überschwemmungsgebieten, veraltete Flussmanagementsysteme und zugrunde liegende Schwachstellen wie hohe Armut zurückzuführen seien.

„Die Widerstandsfähigkeit gegenüber solchen Ereignissen hat eine sehr hohe Priorität in Bezug auf lokale, aber auch globale Finanzierung und Planung“, sagte Otto.

Klimahauptstadt

Wo Klimawandel auf Wirtschaft, Märkte und Politik trifft. Entdecken Sie hier die Berichterstattung der FT.

Sind Sie neugierig auf die ökologischen Nachhaltigkeitsverpflichtungen der FT? Erfahren Sie hier mehr über unsere wissenschaftsbasierten Ziele



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar