Der Kampf von Arianna, Costanza und Rosalia geht weiter. Alle drei auf der Suche nach einem neuen Leben.

1647020498 Der Kampf von Arianna Costanza und Rosalia geht weiter Alle


S.u Canale 5 setzt die Fiktion fort Stärker als das Schicksal Mit der zweiten Folge Sendung heute Abend Donnerstag, 11. März um 21.21 Uhr.

Es spielt 1897 in Palermo und ist die italienische Adaption von Der Bazar de la ChariteSerien-Event derzeit verfügbar auf Netflix mit dem Titel Schicksale in Flammen.

Die Protagonisten sind Arianna (Giulia Bevilacqua), Costanza (Dharma Mangia Woods) und Rosalia (Laura Chiatti)drei starke und entschlossene Frauen, die sich gegen die Zumutungen der damaligen Gesellschaft stellen, sogar um den Preis, sein eigenes Leben zu riskieren.

Stärker als das Schicksal: Vorfreude auf die zweite Folge

Es beginnt mit Tage kurz nach dem Brand die den Pavillon der verwüstete Ausstellung über neue Technologien. Das Feuer forderte viele Opfer, die meisten von ihnen Frauen, und die Stadt ist durch das tragische Ereignis verwüstet.

Für Arianna, Costanza und Rosalia war es der Beginn eines neuen Lebens, und jetzt müssen sich alle drei mit den Folgen dessen auseinandersetzen, was passiert ist.

Vor dem Schein der Flammen, Arianna erkannte, dass das Feuer ihr einziger Fluchtweg war, um sich tot zu stellen und aus dem goldenen Käfig zu entkommen, in dem sich ihr Ehemann befand Herzog von Villalba Wilhelm von San Martino (Thomas Trabacchi). Darüber hinaus ist sein Ziel Finde seine Tochter Camilla (Chiara Cassiano), auf Geheiß ihres Ehepartners aus dem Haus der Familie entfernt. Das Ziel ist klar: William ist bereit, alles zu tun, um die rebellische Seele zu kastrieren seiner Frau. Ihre Tochter wegzunehmen ist gleichbedeutend damit, ihr einen Schmerz zuzufügen, der sehr schwer zu ertragen ist.

Einmal auf die offizielle Opferliste gesetzt, Arianna kann verkleidet agieren. Trotz der Schwierigkeiten und Risiken, schafft es, Camilla zu finden, wenn auch nur kurz. Doch er macht ihr ein Versprechen: Er kommt bald wieder, um sie abzuholen und mitzunehmen.

Giulia Bevilacqua. (Mediaset)

Konsistenz aufgeteilt zwischen Familienpflichten und Libero

Beenden Sie unversehrt, aber immer noch unter Schock für den Tod von RosaliaSie kann ihrem zukünftigen Ehepartner nicht verzeihen Marquis von Entella Antonio Moncada (Teodoro Giambanco), weil er es während des Scheiterhaufens verlassen hat. Vor allem wirft er ihm vor, Rosalia sterben zu lassen.

Costanza versteht das die negativen Gefühle, die er für Antonio hat, sie sind jedoch ein eindeutiges Signal für etwas Tieferes. Sie ist nicht in ihn verliebt und hegt den Willen dazu die Verlobung unterbrechen. Neben dem Streit um die Ehe mit einem Mann, den sie nicht liebt, muss sie sich auf den Punkt gebracht auch mit Gefühlen auseinandersetzen Libero Guli (Leonardo Pazzagli)der junger Anarchist der versucht, Licht ins Feuer zu bringen und mit dem ein Verständnis geboren wird.

Leider muss er jedoch feststellen, dass er keine großartigen Alternativen hat: Tatsächlich befindet sich seine Familie in einer schwierigen wirtschaftlichen Lage und die Vereinigung mit Antonio würde die Erlösung darstellen. Die bittere Entdeckung verursacht ihr weiteres Unbehagen, das nimmt ihr alle Kraft.

Stärker als das Schicksal rückt in die zweite Folge vor

Leonardo Pazzagli (Libero Guli). (Mediaset)

Rosalia gezwungen, in den Schuhen von Margherita zu leben

Der dritte Protagonist von Stärker als das SchicksalRosalia, ist immer noch in der Wohnung von eingesperrt Donna Elvira (Loretta Goggi). Die Marquise von Buonvicino hält sie zurück, um sie anzustellen die Identität seiner Tochter Margherita (Francesca Valtorta), starb im Feuer. Rosalia hat jedoch nicht die Absicht, ein Leben zu führen, das nicht ihres ist, und versucht verzweifelt, mit allen Mitteln davonzukommen, in der Hoffnung, ihren Ehemann wieder zu vereinen. Giuseppe Catalano (Giovanni Anzaldo).

Stärker als das Schicksal rückt in die zweite Folge vor

Loretta Goggi (Donna Elvira). (Mediaset)

Der neue Termin mit der Serie konzentriert sich weiterhin auf die Situation von Frauen, die gezwungen sind, zu kämpfen, um von der Gesellschaft anerkannt und akzeptiert zu werden. Die Schlacht von Ariadne, Konstanz und Rosalia, drei junge Frauen unterschiedlicher sozialer Herkunft, vereint durch ein gemeinsames Ziel, ähnelt es heute dem vieler anderer Frauen.

Und wer weiß, ob es ihnen nicht gelingt – 1897 in Palermo – die Männerdomäne aufzurütteln, wer will, dass sie gefügig und schweigsam sind.

iO Donna © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar