Der japanische Forscher SLIM ist erfolgreich auf dem Mond gelandet, doch Solarpaneele erzeugen keinen Strom

1705709866 Der japanische Forscher SLIM ist erfolgreich auf dem Mond gelandet.7

Der japanische Mondlander SLIM ist erfolgreich auf dem Mond gelandet, seine Solarpaneele erzeugen jedoch keinen Strom. „Es war ein minimaler Erfolg“, sagte Hitoshi Kuninaka, Chef der Raumfahrtagentur JAXA, auf einer Pressekonferenz. Dem Kontrollzentrum ist es gelungen, mit dem Raumschiff zu kommunizieren.


Yorick Dupon


Neuestes Update:
19.01.24, 19:48


Quelle:
eigene Berichterstattung, Belga, ANP, Sky News

Japan ist nach der ehemaligen Sowjetunion, den USA, China und Indien das fünfte Land, dem es gelungen ist, eine Mondlandefähre auf dem Mond zu landen. Da die Solarmodule nicht funktionieren, muss der SLIM derzeit auf die eingebauten Batterien zurückgreifen.

Es ist noch unklar, ob dies zu weiteren Problemen führen wird. „Wir tun unser Bestes, um die wissenschaftliche Leistung zu maximieren“, sagte Kuninaka. Er hofft, dass ein anderer Sonnenstand dennoch Solarenergie liefern kann.

Japans erste Mondlandung

Der Lander wurde im September von Japan aus gestartet. SLIM steht für „Smart Lander for Investigating Moon“. Es ist die erste Mission der japanischen Raumfahrtbehörde JAXA zur Mondoberfläche. Japan hatte zuvor zwei Satelliten in eine Umlaufbahn um den Mond gebracht.

Der SLIM wurde hauptsächlich gebaut, um eine neue Landetechnologie zu testen. Dank einer Art automatischer Erkennung soll er die Krater auf dem Mond erkennen. Dadurch wird bestimmt, wo er ist. Er sucht auch nach gefährlichen Steinen an der Oberfläche. Er kann dann selbst entscheiden, Anpassungen vorzunehmen.

Japan erhoffte sich dadurch eine höhere Genauigkeit des Mondlanders: Er muss innerhalb von 100 Metern um den vorgesehenen Landeplatz landen. „Das ist keinem Land gelungen“, sagt JAXA. Andere Schiffe landeten manchmal Dutzende Kilometer vom vorgesehenen Standort entfernt. Am Freitagabend war noch unklar, ob diese Genauigkeit erreicht wurde. Diese Analyse kann bis zu einem Monat dauern. JAXA-Chef Kuninaka sagte, er sei optimistisch für zukünftige Missionen.

Es ist eine große Herausforderung, erfolgreich zu landen. Mehr als die Hälfte der geplanten Mondlandungen scheitern. In den letzten fünf Jahren scheiterten unter anderem Missionen aus Israel (Beresheet), Indien (Vikram), Russland (Loena-25) und den USA (Peregrine).

SEHEN. Japan startete die Rakete im September mit dem Mondlander SLIM.

Lesen Sie auch:

Warum läuft bei den jüngsten Mondmissionen plötzlich etwas schief? „Eine Rückkehr zum Mond ist gar nicht so einfach“ (+)

Die Rechenleistung des Apollo 11-Computers von 1969: „Peanuts im Vergleich zu einer heutigen Spülmaschine oder sogar einem USB-Ladegerät“ (+)



ttn-de-3

Schreibe einen Kommentar