Der italienische Einwanderer Danilo Agnoli (1945-2024) machte die Stadt Gouda mit IJssalon Italia zu dem, was sie heute ist

1709249469 Der italienische Einwanderer Danilo Agnoli 1945 2024 machte die Stadt Gouda


Danilo Agnoli im IJssalon Italia in Gouda.

Die Ausstellung ist vom 11. Mai bis 27. Oktober im Museum Gouda zu sehen Eisdiele Italien ausgestellt, eine Hommage an den geliebten Eisverkäufer Danilo Agnoli, der am 25. Januar im Alter von 79 Jahren starb. Jeder in Gouda kannte den Besitzer von Italia, dem Unternehmen im Herzen des Stadtzentrums, nur wenige Dutzend Meter von der monumentalen Treppe des Rathauses entfernt. Wer dort heiratete, konnte im Hochzeitsanzug oder Brautkleid direkt nach Italien reisen, wo der Besitzer bereits ein kostenloses Eis für das Brautpaar vorbereitet hatte.

Agnoli, geboren in Conegliano, 40 Kilometer oberhalb von Venedig, machte aus Italien viel mehr als nur eine Eisdiele. Es war ein Treffpunkt. Marktleute ließen dort ihren Tag ausklingen, Studenten kamen in der Pause vorbei, marokkanische Gastarbeiter tranken dort Kaffee und nahmen gleich komplizierte niederländische Formulare mit, die Agnoli dann für sie ausfüllte. Er wusste besser als jeder andere, wie schwierig es war, sich in einem neuen Land ein Leben aufzubauen.

De Volkskrant stellt regelmäßig bekannte und unbekannte, farbenfrohe Niederländer vor, die kürzlich verstorben sind. Möchten Sie jemanden registrieren? [email protected]

Er wuchs in einer Familie mit fünf Kindern in Italien auf und trat in den 1970er Jahren die Nachfolge seines Vaters Ugo als Besitzer der Eisdiele in Gouda an. Er kam in den 1930er Jahren in die Niederlande, weil er, wie viele Italiener dieser Zeit, in seinem eigenen Land keine Arbeit hatte und in den Niederlanden Raum für ein neues Konzept sah: eine Eisdiele.

Arbeiten Sie ununterbrochen

Es bedeutete, ununterbrochen zu arbeiten. Am frühen Morgen öffnete Agnoli die Türen von Italia, um sie am Abend wieder zu verschließen. Und das von April bis Oktober. Wenn die Saison endlich zu Ende war, war da immer noch die Verwaltung, die sich in den geschäftigen Sommermonaten in Haufen aufgetürmt hatte. Es war der Rücken, der für viele unsichtbar blieb. Die Kunden sahen vor allem einen fröhlichen Eisverkäufer, von dem viele Einwohner von Gouwen genau wussten, welches Eis sie mochten.

In den Wintermonaten kehrte er wie immer nach Conegliano zu seiner Familie zurück. „Dann war er völlig daneben“, sagt sein Freund Herman Lammers. Auch Agnoli schloss im Herbst 2002 die Tür hinter sich, doch dieses Mal kehrte er nie mehr zurück.

Wer am Laden vorbeiging und hineinschaute, konnte noch die vertrauten Möbel erkennen. Es schien, als hätte das Geschäft gerade erst wiedereröffnet, doch in Wirklichkeit blieb es siebzehn Jahre lang geschlossen. Es befeuerte die Spekulationen in Gouda. Was war mit Danilo los?

Danilo Agnoli-Statue

Danilo Agnoli

Herman Lammers besuchte weiterhin seinen Freund in Italien. Er kennt die Antwort: gesundheitliche Probleme. „Danilo ging immer wie ein Pinguin.“ Aber jetzt fingen seine Beine an, ihn wirklich zu stören. Diese langen Tage und das lange Stehen hatten ihren Tribut gefordert. Er war wach.‘

Süße Erinnerungen

Was blieb, war die Melancholie. Es gibt sogar eine Facebook-Seite, auf der Einwohner von Gouwen ihre Erinnerungen an Agnolis Eisdiele teilen. Und die rote Leuchtreklame aus dem Laden erhielt 2018 einen Platz im Museum Gouda. Das bemerkte auch die neue Direktorin Friezin Femke Haijtema. „Wenn ich die Einwohner von Gouda nach dem Hintergrund dieser Neonbuchstaben fragte, hatten sie ausnahmslos ein Funkeln in den Augen. Es folgten schöne Erinnerungen. Es hat so viel Energie erzeugt, dass ich sofort wusste: Wir müssen mehr daraus machen.“

Auch, sagt sie, weil Agnoli für etwas Größeres stand. „Er war Teil einer Welle von Italienern, die ihr Zuhause und ihren Herd verließen, um der Armut in ihrem Land zu entkommen.“ Sie wurden auseinandergerissen, weil sie in zwei Welten lebten. Aber Migranten wie er haben die Stadt zu dem gemacht, was sie heute ist. Gerade in diesen Zeiten der Polarisierung halte ich es für wichtig, diese Geschichte zu erzählen. „Danilo Agnoli ist eine Ikone von Gouda.“



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar