Der Film wird nach zweijähriger Verzögerung ausgestrahlt. Zur Besetzung gehören außerdem Maria Pia Calzone, Maurizio Casagrande und Pina Turco

Der Film wird nach zweijaehriger Verzoegerung ausgestrahlt Zur Besetzung gehoeren


LDie Komödie von Eduardo De Filippo kehrt als Protagonist zurück Rai 1. Nach Neapel-Millionär! mit Massimiliano Gallo und Vanessa Scalera, Es wird heute Abend um 21.30 Uhr ausgestrahlt Ich bezahle dich nicht. Ursprünglich für den 27. Dezember 2021 geplant, spielt Sergio Castellitto die Hauptrolle. Mit dabei sind außerdem Maria Pia Calzone, Gianluca Di Gennaro und Pina Turco.

Aeneas von Pietro Castellitto in Venedig 80: der Teaser-Trailer

Ich bezahle dich nichtdie Handlung des Films

Fernando Quagliuolo (Castellitto) erbte eine Lotteriebank von seinem Vater Saverio (Antonio Casagrande). Sein Traum ist es, mit einem großen Sieg die Bank zu sprengen. Die Suche nach den richtigen Zahlen wird zur Obsession Und tatsächlich verbringt er seine Nächte damit, nach den richtigen Signalen zu suchen. Gesellschaft leistet ihm Aglietiello (Giovanni Ludeno), mit dem er die Zusammensetzung und Bewegung von Wolken studiert, in der Hoffnung, die richtigen Zahlen zum Spielen zu erhalten.

Nach langem Warten Endlich ist der Tag des Gewinnens gekommen. Der Empfänger ist jedoch Mario Bertolini (Gianluca Di Gennaro), einer seiner Angestellten und zukünftigen Schwiegersohn. Mario ist es tatsächlich verlobt mit seiner Tochter Stella (Pina Turco). Bertolini taucht mit einem Dessert und einer Flasche Sekt bei Quagliuolo auf. „Ich habe gewonnen!“, sagt er sofort zu Stella und Donna Concetta (Maria Pia Calzone), seiner zukünftigen Schwiegermutter. Dessen Reaktion ist zunächst nicht die aufregendste. „Und Sie wissen, welche Neuigkeiten! Das gewinnt immer“, antwortet er. Gleich danach geht Mario jedoch ins Detail.

„Nein nein Nein. Eine Menge. Ich konnte es mir nicht vorstellen, aber es ist wahr. Es gibt keinen Zweifel. Hier ist das Ticket. Das sind die Zahlen.“ Er reicht es Stella und ruft dabei aus: «Don Ferdina‘, letzte Nacht habe ich von deinem Vater geträumt». Dieser Satz reicht aus, um Quagliuolos Aufmerksamkeit zu erregen, der sich zu den dreien ins Wohnzimmer gesellt. „Wie gut er aussah, mit seinem kurzärmeligen Hemd, als hätte er vor dem Lottoschalter Zeitung gelesen“, sagt sie. „Er war bei Ciccio, dem Tabakhändler, sie kamen in mein Schlafzimmer.“

Sergio Castellitto in „Ich bezahle dich nicht“. (Handhaben)

Ferdinando Quagliuolos teuflischer Plan

Er fährt fort, indem er sagt, dass der Verstorbene Don Xavier – nachdem er ihn „piccerì“ genannt hatte – Er schlug vor, 1, 2, 3 und 4 auf das Rad von Neapel zu setzen. Eine ungewöhnliche Kombination, die ihm 5 Millionen Lire einbrachte. Ferdinand erlitt eine seltsame Reaktion. Sein ganzes Leben lang war er auf der Suche nach Gewinnzahlen, und am Ende ist es sein zukünftiger Schwiegersohn, der davon profitiert. Er kann es nicht akzeptieren. Also nimmt er jedes Wort der Geschichte zur Kenntnis und er stellt eine bizarre Theorie auf, der zufolge das Geld ihm und nicht Bertolini gehört. Der Grund lässt sich auf den Ort zurückführen, an dem er lebt.

Mario wohnt in dem Haus, in dem Ferdinando lebte. Da ich mir des Umzugs des Sohnes nicht bewusst war, Don Saverios Geist besuchte ihn im Schlafzimmer. Die Tatsache, dass er ihn angerufen hat, stützt diese Hypothese piccerì, genau wie er es mit seinem Sohn getan hat. Für Quagliuolo beginnt ein echter Kampf im Namen seiner Wahrheit. Er nimmt das Los in Besitz und setzt alles daran, auch an den Gewinn zu kommen. Er bittet um die Meinung eines Anwalts, Lorenzo Strumillo (Giovanni Esposito), der ihm zunächst vorschlägt, die Gewinne abzuheben. Als dann die Wahrheit ans Licht kommt, macht er einen Rückzieher.

Ferdinand gibt nicht auf und macht weiter, doch seine Frau und seine Tochter stellen sich ihm entgegen, sicher, dass der Gewinn an Mario geht, da er das Los mit seinem eigenen Geld gespielt hat. Darüber hinaus sagt Bertolini, dass er bereit sei, ihm einen Prozentsatz in Höhe von 100.000 Lire zu geben. Damit nicht genug, denn Quagliolo ist von Neid erfüllt und kann nicht glauben, dass sein Vater Mario im Traum erschienen ist und nicht ihm.

Ich bezahle dich nichtdas letzte Kapitel der Trilogie mit Sergio Castellitto

Regie: Edoardo De Angelis und Produktion: Picomedia (Meer draußen), Ich bezahle dich nicht Es ist Teil der Trilogie von Eduardo De Filippo, die von Sergio Castellitto ins Fernsehen gebracht wurde. Die anderen beiden Filme sind Weihnachten im Cupiello-Haus Und Samstag, Sonntag und Montagausgestrahlt im Jahr 2020 bzw. 2021. Maurizio Casagrande vervollständigt die Besetzung (Don Raffaele Konsul), Angela Fontana (Pizza Margherita), Antonella Morea (Gian Frungillo), Carmen Pomella (Vittoria Frungillo) und Bianca Maria D’Amato (Erminia).

«Jeder kann seine Hände in eine von Eduardo erzählte Geschichte stecken und Dinge finden, die ihn beschäftigen. Und das macht es universell“, erklärt Castellitto a RaiNews24. „Es ist wie ein wunderbarer, außergewöhnlicher menschlicher Zoo, in dem [i personaggi] Sie bewegen sich in diesem Käfig, der die Bühne war und der in gewisser Weise das Universum des Universums war, in dem Eduardo sich bewegte und uns von uns selbst erzählte. In seinen Komödien gibt es „Neid auf die Jugend und Neid auf das Vermögen eines anderen“.schließt er.

In einem Backstage-Clip verfügbar auf RaiPlay, Der Regisseur erklärt, was ihn an De Filippo begeistert. „Diese kontinuierliche Durchdringung zwischen Traum und Realität und die endgültige Bestätigung, dass es keine Dichotomie zwischen Realität und Fantasie geben kann“, sagt er. „Die Realität selbst ist mit unbestreitbar magischen Elementen ausgestattet. Die Realität ist magisch und deshalb, wenn wir die Realität darstellen, wie in Ich bezahle dich nichtwir stellen es so von Magie durchdrungen dar, dass dieser Unterschied keinen Sinn für Existenz hat.“

iO Donna © ALLE RECHTE VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar