Der erste Tipp? Kümmere dich um sie und liebe sie

Der erste Tipp Kuemmere dich um sie und liebe sie


DASden schwarzen daumen gibt es nicht. Um eine Pflanze gesund zu erhalten, heißt das Zauberwort Pflege: So wie man die Bedürfnisse eines Kindes oder eines Tieres kennen muss, um sich optimal um sie zu kümmern, muss man sich über die Auserwählten informieren Gemüse, wissen, aus welchem ​​​​Klima und Terrain es kommt und wie viel Sonne und Wasser es braucht. Und dann widmen Sie ihm jeden Tag etwas Zeit. Ihn üppig wachsen zu sehen, zahlt sich für jede Anstrengung aus. Sebastiano Guarisco, Diplom-Wirtschaftsingenieur und Gärtner im Familienunternehmen Le Georgiche in der Provinz Brescia, ist mit Pflanzen aufgewachsen und kennt sie, wie er sagt, durch Osmose. Er beschloss, das zu teilen, was er auf dem Feld und an der Landwirtschaftsschule Minoprio in Minoprio gelernt hatte Grün in fünf Minuten (Gribado), ein sehr wendiges bebildertes Handbuch, in dem zu finden ist schnelle und einfache Erklärungen für alle Zweifel über die Welt der Pflanzen. Wir haben ihm 10 elementare Fragen gestellt, die jedem aufstrebenden grünen Daumen nützlich sind.

Sebastiano Guarisco, Gärtner im Familienbetrieb, der das Handbuch geschrieben hat Grün in fünf Minuten (Gribaudo).

1. Wie wählt man die richtige Erde aus?

Es kommt darauf an, was du anbauen möchtest. Universalerden sind für alles gut. In Töpfen und Pflanzgefäßen ist es besser, wenn die Erde auch etwas Bimsstein und grobes Material enthält, die die Drainage fördern: Stehendes Wasser ist nicht gut für Sie. Dann gibt es Pflanzen mit besonderen Bedürfnissen. Kamelien, Hortensien, Rhododendren und Azaleen wollen säureliebende Erde, die viel Torf enthält. Auch Sukkulenten, Orchideen und Bonsai benötigen spezielle Erden.

10 winterharte Zimmerpflanzen

2. Wenn ich eine Acidophile wie Azalee in den Garten pflanze, woher weiß ich, ob der Boden in Ordnung ist?

Der pH-Wert des Bodens muss sauer sein (4 bis 6). Die Messung ist nicht schwierig: Einfach Lackmuspapier in der Apotheke besorgen, mit Wasser und einer Handvoll Erde mischen und nach mindestens 12 Stunden Einwirkzeit durch Eintauchen des Papiers überprüfen. Zur Düngung des Bodens, in dem sich die Acidophilen befinden, gibt es spezielle Produkte, zum Beispiel auf Basis von teilkompostierten Kiefernnadeln, die säuernd wirken.

Bewässern Sie die Pflanzen so gut sie können

3. Zu welcher Zeit befeuchtet man die Pflanzen am besten?

Wenn wir gießen, versuchen wir, den Temperaturschock für die Pflanzen zu vermeiden, indem wir in den heißesten Stunden frisches Wasser auf einem von der Sommersonne erwärmten Boden verwenden. Besser morgens oder abends gießen. Es ist wichtig, nass zu werden, aber es muss getan werden, ohne es zu übertreiben. Überschüssiges Wasser ist eine der Hauptursachen für das Absterben von Zimmerpflanzen. Die Menge hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie Jahreszeit, Temperatur, Wind, Sonneneinstrahlung …

4. Welches Wasser eignet sich am besten?

Das Beste von allem ist der Regen. Wenn Sie es sammeln können, verdünnen Sie es mit dem des Aquädukts. Kalk im Leitungswasser ist nie so stark, dass er die Pflanzengesundheit gefährdet. Vielmehr könnte das Vorhandensein von Chloriden und Fluoriden bei einigen Zimmerpflanzen zu einer Vergilbung führen, auch wenn dies kein häufiges Phänomen ist.

Bekämpfung von Pflanzenkrankheiten

5. Blattläuse und Schildläuse: Wie bekämpft man sie auf natürliche Weise?

Die erste Regel ist die Vorbeugung: Die Pflanze muss gesund gehalten werden. Bei Befall müssen die Insekten entfernt werden. Die Wollläuse sind leicht zu erkennen: Sie sind langsam und können auch manuell mit einem Stück Papier oder Watte abgelöst werden. Leinöl, das auf die befallene Pflanze gestreut wird, erstickt die Eier und erwachsenen Insekten. Blattläuse gründen wichtigere Kolonien. Über die manuelle Entfernung hinaus kann eine Mischung aus Kalium-Schmiedseife, Neemöl und Brennnesselextrakt verwendet werden. Die Zutaten findet man in Gartencentern.

6. Wie kann man Pilze ohne Chemie ausrotten?

Am häufigsten ist Echter Mehltau oder weiße Wunde, die eine weißliche Patina auf der Oberseite des Blattes erzeugt und abgerieben wird. Dann gibt es Rost, der staubige orange oder rötliche Pusteln auf der Unterseite des Blattes ergibt. Schorf verursacht braune Flecken und Vergilbung. Auch Pilze haben ihre Vorlieben, und wer schon lange eine Pflanze anbaut, weiß, von welchen Pilzen sie am häufigsten befallen wird. Ein gutes Mittel, auch zur Vorbeugung, ist der Einsatz von Kupferprodukten, die auch im ökologischen Landbau erlaubt sind, wie zum Beispiel Grünspan. Oder Propolis, das ein natürliches Antiseptikum ist. Als vorbeugende und heilende Behandlung gibt es Kaliumbikarbonat, das in Wasser aufgelöst und versprüht wird: Seine Wirkung besteht darin, den pH-Wert der Blattumgebung zu erhöhen, wodurch es für Pilze, die einen sauren Lebensraum bevorzugen, ungeeignet wird.

Kleine Gärtner werden groß. (Getty Images)

Pflanzen im Haus

7. Ich habe einen dunklen Bereich im Haus: Welche Pflanzen kann ich hineinstellen?

Es gibt Pflanzen, die eine geringe Einstrahlung besser vertragen. Ich bin Sansevieria oder die Sprache der Schwiegermutter, die überall gut ist; die Pothos, sehr einfach zu züchten; die Leitpflanze (Aspidistra elatior); der Bostonfarn (Nephrolepsis exaltata) mit einem wilderen Aussehen; die Phalanx (Chlorophytum comosum). Es sind Pflanzen, die von Natur aus im Unterholz wachsen, also sind sie an wenig Licht gewöhnt.

8. Ist es gefährlich, eine Pflanze im Schlafzimmer zu halten?

Es ist ein falscher Mythos, der mit der Tatsache zusammenhängt, dass Pflanzen im Dunkeln Sauerstoff verbrauchen, um Zucker zu verbrennen. Tatsächlich produziert Gemüse im Durchschnitt 8-10 Mal so viel Sauerstoff, wie es in der Nacht verbraucht, und der Konsum von Zucker findet sowohl tagsüber als auch nachts statt. Der Gasaustausch von Pflanzen ist jedoch geringer als der von Menschen.

Duplizieren Sie die Pflanzen

9. Die Pflanze ist gewachsen, setze ich sie in einen größeren Topf?

Die beste Zeit zum Umtopfen ist das frühe Frühjahr. Es ist eine gute Idee, auf eine Größe von 4-8 cm Durchmesser mehr als den ursprünglichen Topf umzustellen. Zum Beispiel von 14 cm bis 18 cm, von 18 bis 24 cm. Je größer der Starttopf, desto mehr können Sie mit der Größe des neuen überreichen. Ist die Pflanze im Vergleich zum Topf zu klein, bleibt ein großer Teil der Erde ohne vorhandene Wurzelsysteme und beim Gießen entsteht ein Milieu mit stehender Feuchtigkeit, was Pilze und Bakterien begünstigt. Die Pflanze stirbt nicht in einem engen Topf, sie verlangsamt nur das Wachstum.

10. Ich habe eine Pflanze, die Tochtersämlinge in der Nähe des Stammes erzeugt hat. Wie kann man sie lösen?

Diese Gebilde, die zum Beispiel in einer Pilea oder einem Bananenbaum zu sehen sind, werden Saugnäpfe genannt. Die Pflanze wird ausgestellt und mit einer scharfen und sterilisierten Klinge wird die Tochterpflanze mit ihren Wurzeln von der Scholle gelöst, um sie in einen anderen Topf zu setzen. Es muss nicht sein: In der Natur, in der Erde, bleiben Pflanzen in der Nähe. In einer Vase erhalten Sie, wenn sie zusammen bleiben, einen reicheren Effekt, und wenn der Behälter zu voll ist, wechselt er zu einer größeren Vase.

iO Donna © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar