Der erste richtige Frühlingstag wird sogar ein Sommertag, aber das war es? In den nächsten Tagen ist kein schönes Wetter mehr zu erwarten

Der erste richtige Fruehlingstag wird sogar ein Sommertag aber das.7


Was für ein schöner Frühlingstag heute. Der erste richtige Frühlingstag des Jahres 2023 auch: Erstmals wurde in diesem Jahr die Marke von 20 Grad Celsius überschritten. Mit einer Messung von 25,3 Grad in Uccle ist es sogar der erste offizielle Sommertag geworden! Aber wer jetzt schon begeistert den verstaubten Grill aus dem Gartenhaus schleppt, den müssen wir enttäuschen. Heute Abend ist es schon fertig mit dem schönen Lied. Und auch in den kommenden Tagen müssen wir nicht mit schönem Wetter rechnen.

In Uccle war heute offiziell der erste Frühlingstag des Jahres, Wetterfrosch David Dehenauw bestätigte bereits heute Nachmittag, in Uccle wurde die Grenze von 20 Grad (Frühlingstag), sogar die von 25 Grad (Sommertag) überschritten. Am 4. Mai ist der erste richtige Frühlingstag spät. Letztes Jahr war es zum Beispiel schon am 12. April da. Zuletzt wurde die 20-Grad-Marke nur im Mai 2016 (am 6. Mai) überschritten.

Ein erster Sommertag Anfang Mai ist nicht wirklich außergewöhnlich. „Im Schnitt fällt er mehr oder weniger auf Ende Mai, letztes Jahr war es der 15. Mai und 2021 der 9. Mai“, sagt Dehenauw. Aber zum Beispiel wurde 2018 und 2019 der erste Sommertag des Jahres bereits am 18. April bzw. 22. April erfasst. Und der früheste erste Sommertag seit Beginn der Messungen war 1939, als er auf den 11. April fiel, sagte der Wettermann.


Selig im Garten oder Park die Füße hochlegen, auf einer Terrasse ein paar Pintellis genießen, ein leckeres Eis schlecken – wer es genießen konnte, hat es heute in vollen Zügen genossen. Und das zu Recht, denn Dinge können sich manchmal schnell wenden. Auch jetzt. Obwohl sich die Sonne in den nächsten Tagen manchmal durchsetzen wird und kann, bekommen wir hauptsächlich mehr von dem, was wir in letzter Zeit so oft bekommen haben: fünfzig Graustufen und regelmäßigen Regen oder Schauer.

Schönes Wetter heute in Leuven, aber es wird nicht anhalten.  Im Frühjahr 2023 sind noch einige Arbeiten zu erledigen.
Schönes Wetter heute in Leuven, aber es wird nicht anhalten. Im Frühjahr 2023 sind noch einige Arbeiten zu erledigen. © Joel Hoylaerts / Fotonachrichten

Erster Absturz heute Nacht

Diesen Abend Eine erste Störung im Zusammenhang mit einer Depression zieht bereits über unser Land, begleitet von instabiler Luft, berichtet das RMI. Außerdem ziehen Schauer von West nach Ost, lokal können die Schauer von Donner begleitet werden. Später in der Nacht wird es wieder trocken und breite Lichtungen werden sichtbar.

Morgen Freitag beginnt ziemlich gut mit breiten Freigaben. Nach und nach ziehen mehr Wolkenfelder auf und vor allem am Nachmittag steigt die Chance auf Schauer, die stellenweise auch gewitterhaft ausfallen können. Es bleibt einigermaßen warm: Die Höchstwerte schwanken zwischen 16 Grad in den Ardennen und 20 oder 21 Grad anderswo. Der Wind weht mäßig aus Südwest.

Freitagabend erwarten wir weitere und lokal teils heftige (Gewitter-) Schauer, die von Südwesten durch das Land ziehen werden. Später am Abend und in der Nacht wird es wieder trocken und es zeigen sich wieder breite Lichtungen.

Volle Terrassen heute Nachmittag unter anderem in Gent.
Volle Terrassen heute Nachmittag unter anderem in Gent. © Wannes Nimmegeers

Gemischtes Wochenende

Samstag Beginnen Sie den Tag mit einer verschleierten Sonne. Danach ist es bald stark bewölkt mit Aussicht auf einzelne Schauer im Laufe des Tages. Am späten Nachmittag und in der darauffolgenden Nacht sind die Schauer intensiver und können von Donner begleitet werden. Das Quecksilber klettert auf Werte zwischen 17 Grad in den hohen Ardennen und am Meer und 19 bis 21 Grad in Flandern. Der Wind weht schwach aus Süd bis Südwest.

Sonntag bleibt volatil, insbesondere in der östlichen Hälfte des Landes. Am Morgen ist es zunächst bewölkt mit zeitweisem Regen oder Schauern. Allmählich bricht die Wolkendecke auf, um Lichtungen Platz zu machen. Diese sind wahrscheinlich im Westen des Landes breiter. Im zentralen Teil und im Osten wird es wieder Schauer geben, mit einer größeren Chance auf Gewitter. Die Maxima schwanken zwischen 15 Grad im Hohen Venn und 19 oder 20 Grad in Flandern. Der Wind ist mäßig und dreht auf West.

Nächste Woche mehr Regen

Montag es ist bereits ab morgens bis bewölkt stark bewölkt. Gegen Mittag erreicht eine Niederschlagszone unser Land von der Küste her und zieht landeinwärts. Am Abend liegt die Niederschlagszone über den Ardennen. Die Maxima liegen zwischen 14 und 17 Grad. Der Südwestwind ist mäßig im Landesinneren und ziemlich stark auf See.

Dienstag es wird zunächst stark bewölkt sein, mit leichtem Regen in Mittel- und Hochbelgien. Am Nachmittag wird es aus Westen klarer und es wird wieder trockener. Über dem Osten bleibt es wolkiger mit Schauern, die von einem Donnerschlag begleitet werden können. Die Maxima schwanken zwischen 14 und 18 Grad.

Scholle, am ersten Frühlingstag.  Zuletzt wurde die 20-Grad-Marke nur im Mai 2016 überschritten.
Scholle, am ersten Frühlingstag. Zuletzt wurde die 20-Grad-Marke nur im Mai 2016 überschritten. © Joel Hoylaerts / Fotonachrichten

Mittwoch Nach einem trockeneren Morgen mit schönen Lichtungen wird es am Nachmittag wechselhaft bis stark bewölkt mit Schauern. Es wird kühler mit Höchstwerten von 11 bis 15 Grad.

Und dann?

Auch danach sieht das RMI nicht sofort eine Besserung. Bei südwestlichem Luftstrom werde unser Land weiterhin mit instabiler und ziemlich frischer Luft versorgt, sagt der Wetterdienst zu den Erwartungen für 14 Tage. Bei Temperaturen, die in Flandern nicht höher als 15 Grad steigen, kommt es regelmäßig zu Schauern.

SEHEN SIE AUCH. Flamen genossen den ersten warmen Frühlingstag



ttn-de-3

Schreibe einen Kommentar