Der chinesische Hersteller von Kinoprojektoren sagt, Elektrofahrzeuge hätten Kassenpotenzial

Der chinesische Hersteller von Kinoprojektoren sagt Elektrofahrzeuge haetten Kassenpotenzial.jpg3Fsource3Dnext article26fit3Dscale down26quality3Dhighest26width3D70026dpr3D1


Bleiben Sie mit kostenlosen Updates auf dem Laufenden

Chinas führender Hersteller von Laser-Kinoprojektoren setzt auf Elektrofahrzeuge, da der Verdrängungswettbewerb unter den inländischen Autoherstellern eine Nachfrage nach fortschrittlichen Displays und neuen Arten der Unterhaltung im Auto schafft, um ihre Modelle hervorzuheben.

Appotronics – Anbieter von Laserdisplay-Technologie für mehr als 30 Prozent der Kinos in China und mit einem Marktanteil von 70 bis 80 Prozent des Landes für Laserfilmprojektoren – bietet den Passagieren auf den Rücksitzen jetzt Kinoerlebnisse mit Großbildschirmen.

Seine Produkte können auch Routeninformationen für Autofahrer auf die Windschutzscheibe projizieren und über die Scheinwerfer des Autos personalisierte Nachrichten für Fußgänger auf die Straße senden, beispielsweise „Stopp“-Warnungen für Fußgänger, die Kopfhörer tragen.

Der Gründer und Vorsitzende des in Shenzhen ansässigen Unternehmens, Li Yi, hofft, dass zwischen 10 und 30 Prozent des diesjährigen Umsatzes mit Elektrofahrzeugausrüstung erzielt werden, während im Jahr 2023 „fast nichts“ zu verzeichnen ist. Analysten gehen davon aus, dass der Gruppenumsatz um 25 Prozent auf 3 Mrd. Rmb (420 Mio. US-Dollar) steigen wird ) in diesem Jahr laut einer Bloomberg-Umfrage.

„Der Wettbewerb [has] werden . . . heftig, also bietet es . . . „Das ist eine Chance für uns“, sagte Li gegenüber der Financial Times.

Appotronics-Gründer und Vorsitzender Li Yi © Appotronics

Chinas Automobilhersteller befinden sich in einem Preiskampf, da die schleppende Verbrauchernachfrage, ein Überangebot an Neufahrzeugen und ein nachlassendes Wirtschaftswachstum die Preise drücken. Marques führt immer ausgefeiltere In-Car-Technologie ein, um seine Modelle von der Masse abzuheben und Verbraucher anzulocken.

Laut dem Ergebnisbericht haben Investitionen in die Elektrofahrzeugtechnologie dazu beigetragen, die Forschungs- und Entwicklungsausgaben von Appotronics im ersten Halbjahr des vergangenen Jahres um fast 10 Prozent zu steigern.

„Im Vergleich zu Europa und den USA gibt es auf dem chinesischen Markt mehr Player. In einem so hart umkämpften Umfeld sind lokale Automarken gezwungen, Innovationen zu entwickeln, um Fuß zu fassen“, sagte Paul Gong, Leiter der chinesischen Automobilforschung bei UBS.

„Sie gehen schnell voran, um die neueste Technologie zu nutzen“, fügte Gong hinzu und wies darauf hin, dass es in China eine breite Palette potenzieller Partner für die Produktion von In-Car-Entertainment-Systemen gibt, die Internet-Konnektivität, große Bildschirme und Sprachsteuerung als Standardfunktionen umfassen .

Chinas BYD, der weltweit größte Hersteller von Elektrofahrzeugen, plant, seine Autos mit einer Reihe neuer Funktionen auszustatten, darunter fahrzeugmontierte Drohnen und abnehmbare Lenkräder, um Videospiele im Auto zu spielen.

Xpeng, ein weiterer chinesischer Autohersteller, hat Fahrzeuge vorgestellt, die dreidimensionale Karten der Umgebung erstellen können, während Li Auto mit eingebauten Kühlschränken und Getränkewärmern in Modellen aufwartet, die über Smartphone-Anwendungen aus der Ferne geparkt werden können.

„Ich denke, die chinesischen Hersteller von Elektrofahrzeugen …“ . . [initiated] „Sie sind motivierter, nach dieser Störung weiterzumachen“, sagte Li.

Er verwies auf den von Huawei unterstützten Aito M9, der seiner Meinung nach Appotronics mit einem ausziehbaren 32-Zoll-Bildschirm ausgestattet hat und die Kabine in ein Kino für unterwegs verwandelt. Die Projektoren von Appotronics können auch Text und Bilder auf Innenflächen des Autos anzeigen.

Li fügte hinzu, dass Kunden wie BYD und Huawei zwar einen „enormen“ Preisdruck auf Appotronics ausübten, die Anbieter von Elektrofahrzeugen jedoch wahrscheinlich die Kosten weiter senken könnten, wenn die Technologie ausgereift sei.

„Es wäre hart für [carmakers] wenn nicht viel Platz zur Kostenreduzierung vorhanden ist. Aber für uns ist es eine neue Technologie, also müssen wir standardmäßig die Kosten senken“, sagte er.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar