Der britische Atomraketentest scheitert zum zweiten Mal in acht Jahren

Der britische Atomraketentest scheitert zum zweiten Mal in acht Jahren.jpg3Fsource3Dnext article26fit3Dscale down26quality3Dhighest26width3D70026dpr3D1


Schalten Sie den Editor’s Digest kostenlos frei

Ein britischer Atomraketentest scheiterte, nachdem die Trident-Waffe in der Nähe des U-Bootes, das sie abgefeuert hatte, ins Meer stürzte – ein weiterer peinlicher Flop, nachdem der letzte Teststart des Vereinigten Königreichs vor acht Jahren ebenfalls gescheitert war.

Das Verteidigungsministerium bestätigte am Dienstag, dass es beim jüngsten Testabschuss einer ballistischen Trident-2-Rakete am 30. Januar vor der Küste Floridas zu „einer Anomalie“ gekommen sei.

Es hieß, die nukleare Abschreckung Großbritanniens sei „sicher, geschützt und wirksam“ geblieben. „Aus Gründen der nationalen Sicherheit können wir hierzu keine weiteren Informationen bereitstellen“, fügte das Verteidigungsministerium hinzu.

„Wir sind jedoch zuversichtlich, dass die Anomalie ereignisspezifisch war und daher keine Auswirkungen auf die Zuverlässigkeit der größeren Trident-Raketensysteme und -Lagerbestände hat.“

Zusätzlich zur Peinlichkeit waren First Sea Lord Admiral Sir Ben Key und Verteidigungsminister Grant Shapps an Bord der HMS Vanguard, um dem Teststart im Januar beizuwohnen.

Die Besatzung des U-Boots hatte gerade ihre Übungen durchgeführt und die mit Sprengkopfattrappen bewaffnete Trident-2-Rakete wurde mit Druckgas in den Abschussrohren in die Luft geschleudert, hieß es Die Sun-Zeitungdie zuerst über die Geschichte berichtete.

Doch die Erststufen-Booster der Rakete zündeten nicht und die Waffe stürzte in der Nähe ins Meer.

Die Sun berichtete, man sei davon ausgegangen, dass der Abschuss erfolgreich gewesen wäre, wenn er bei einer echten Mission und nicht unter Testbedingungen stattgefunden hätte.

Von den Ministern wird erwartet, dass sie am Mittwoch eine Erklärung zu den Ereignissen im Unterhaus abgeben.

Trotz des gescheiterten Trident-Starts sagte das Verteidigungsministerium, es habe „absolutes Vertrauen“ in die nukleare Abschreckung Großbritanniens.

Britische Beamte sagten, das Trident-Raketensystem sei „eines der zuverlässigsten Waffensysteme der Welt“ und habe 190 Tests erfolgreich abgeschlossen. Der letzte erfolgreiche Start einer Trident-Rakete durch Großbritannien fand 2012 statt.

Das Scheitern des Trident-Tests 2016 war Berichten zufolge auf ein Problem mit dem „Datenerfassungssystem“ zurückzuführen, das die Steuerung der Rakete dazu zwang, die Waffe aus Sicherheitsgründen ins Meer umzuleiten.

Der jüngste gescheiterte Teststart erfolgte, nachdem Shapps kürzlich beschrieben hatte, dass sich Großbritannien in einer „Vorkriegsphase“ befinde.

Doch nach Jahrzehnten der Haushaltskürzungen wird die Einsatzbereitschaft der britischen Streitkräfte zunehmend in Frage gestellt, zuletzt vom Verteidigungsausschuss des Unterhauses.

In einem aktuellen Bericht hieß es Die britischen Streitkräfte waren überfordert und in einem Peer-to-Peer-Konflikt würden ihre Fähigkeiten in „ein paar Monaten“ erschöpft sein.

Bei einem weiteren Missgeschick aus jüngster Zeit wurde einer der beiden hochmodernen britischen Flugzeugträger, die HMS Queen Elizabeth, aufgrund einer Fehlfunktion einer seiner Propellerwellen von der Teilnahme an der größten Nato-Militärübung seit dem Kalten Krieg abgehalten. Es wurde durch die HMS Prince of Wales ersetzt.

HMS Vanguard ist eines der vier Atom-U-Boote, mit denen das Vereinigte Königreich lautlos die Weltmeere patrouilliert und die kontinuierliche nukleare Abschreckung des Landes aufrechterhält.

Die U-Boote der Vanguard-Klasse wurden Mitte der 1990er Jahre in Dienst gestellt und sollen in den 2030er Jahren durch die Dreadnought-Klasse der nächsten Generation ersetzt werden.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar