Der Barock in Catania streut kapriziöse Pinselstriche der Schönheit auf die Gebäude und Kirchen des historischen Zentrums und suggeriert flüchtige Schatten und scharfe Kontraste zur fotografischen Sprache von Schwarz und Weiß

Der Barock in Catania streut kaprizioese Pinselstriche der Schoenheit auf


Lin Catania von Ettore Sottsass. Weiße Steinpfeiler, die aus dem schwarzen Hintergrund der Lavabasis hervortreten, mit Dekorationen aus Blumen, Engeln und sogar den Köpfen fantastischer Kreaturen. Der Barock in Catania streut kapriziöse Pinselstriche der Schönheit auf die Paläste und Kirchen des historischen Zentrums und suggeriert flüchtige Schatten und scharfe Kontraste zur fotografischen Sprache von Schwarz und Weiß. Eine Schönheit, die Sie manchmal den ersten Aufprall auf die Stadt vergessen lässt, der Sie überraschen könnte, wenn Sie sogar das historische Zentrum sehen, das in Vernachlässigung gehüllt und mit Müll an den Straßenecken übersät ist. Ein besonderer Moment, um Catania zu besuchen? Vom 3. bis 5. Februar, wann das Fest von Sant’Agata explodiertPatronin der Stadt, das drittwichtigste religiöse Fest der Welt. Große Teilnahme an der Prozession, Tag und Nacht, der Vara mit der Büste mit den Reliquien des Heiligen und den Kerzenständern der verschiedenen Zünfte, die auf den Schultern der Gläubigen getragen werden.

Der Innenhof des Hauptgebäudes der Universität auf der Piazza Università in Catania. Foto von Ettore Sottsass ausgestellt auf der Ausstellung „Catania mia!“ im Castello Ursino.

Der Blick des Designers auf die Stadt

Ein außergewöhnlicher Leitfaden für den Besuch der Stadt sind die über 100 Fotografien der Ausstellung Mein Catania! von Ettore Sottsassausgestellt bei Schloss Ursinobis zum 21. Mai 2023. Entdecken Sie die Aufnahmen des Designers, nachdem Sie die Via Etnea hinuntergefahren sind, beginnend am Giardino Bellini, vorbei an der Piazza Stesicoro mit Blick auf das römische Amphitheater und von der Piazza Università, wo Sie die zentrale in Form eines Kreuzgangs bewundern können, bis Sie erreichen Piazza Duomo, wo das Catania der Fürsten und das der Fisch- und Gemüsehändler auf der Straße Seite an Seite existieren.

Die doppelte Seele von Catania

Beide Seelen Catanias, die edle und die beliebte, ziehen Reisende an. Um 11 die Pescheria, in piscaria, außer sonntags ist es in vollem Gange. Jetzt mehr von Touristen als von Bürgern besucht, „belagert“ von Restaurants und Clubs, die mit Tischen in die Gassen eindringen, Der alte Fischmarkt widersteht der Gentrifizierung, ja er ahmt sie nach, indem er strategisch Sitzplätze für Straßenessen unter den Bögen des Jachthafens platziert, d.h. Tintenfischsalat und gegrillte Artischocken. Doch bevor Sie sich von den lokalen Spezialitäten verführen lassen, erleben Sie jeden Morgen das Schauspiel des Kaufs und Verkaufs unter freiem Himmel, immer gleich und immer anders.

Abschied von Franco Battiato: Der sizilianische Singer-Songwriter ist heute Nacht verstorben

Von der Piazza Duomo an der Ecke der Via Garibaldi, passierte den Brunnen von Amanano, genannt Wasser oder Leinen, Hier ist ein bequemer Platz in der ersten Reihe: das lange Geländer mit Blick auf die mit Fischverkäufern überfüllte Piazza Alonzo di Benedetto. Dann steigen Sie in die Menge hinab und erreichen die Piazza Pardo, wo die Fischhändler den Fang des Tages an den Ständen präsentieren.

Im pulsierenden Herzen des alten Marktes

Die Pescheria von Catania, Piazza Alonzo di Benedetto. Foto von Ettore Sottsass ausgestellt auf der Ausstellung „Catania mia!“ im Castello Ursino.

Sizilianisches Streetfood in der Pescheria

Zwischen leeralso die Rufe der Händler, und das Kaleidoskop an Farben und Düften, lassen den Kauf der nützlichsten Souvenirs in der Küche nicht auf sich warten: In der Pescheria sind Sie an der richtigen Stelle, um Tüten mit Oregano und Bronte-Pistazienkörnern oder -mehl zu kaufen, um sie an Gourmetfreunde zu verschenken. Lust auf eine schnelle Mittagspause? Der in Strohpapiertüten eingewickelte frittierte Fisch oder die Stockfischbrötchen sind unwiderstehlich Scirocco sizilianisches Fischlabor (Piazza Alonzo di Benedetto 7, sciroccolab.com).

Ein Fischverkäufer in der Pescheria in Catania. Foto von Ettore Sottsass ausgestellt auf der Ausstellung „Catania mia!“ im Castello Ursino.

Willkommen im Haus des Prinzen

Wenn Sie die Pescheria verlassen und dem Archi della Marina folgen, machen Sie sich bereit für einen Tapetenwechsel: Nach wenigen Metern kommen Sie unten an Palazzo Biscari, der prächtige französische Fenster an der dem Meer zugewandten Fassade aufweist, ein Triumph des Barock. Das heute noch weitgehend von den Nachkommen der Familie bewohnte Schloss beherbergte am 3. März 1787 JW Goethe, der sich an seine Begegnung mit dem Fürsten und dessen Münzsammlung erinnert Ich reise nach Italien. Die Führung (palazzobiscari.it) öffnet Touristen die Türen des Juwels des katanischen Barocks, einer erstaunlichen Residenz, in der Sie zwischen dem glitzernden goldenen Ballsaal und dem Juwel-Scaìa spazieren können. Der Gutsherr Prinz? Heute hört er auf den Namen Prinz Ruggero Moncada und erzählt den Besuchern manchmal amüsante Anekdoten über die Familie und den Palast.

Ein barocker Balkon in Catania. Foto von Ettore Sottsass ausgestellt auf der Ausstellung „Catania mia!“ im Castello Ursino.

Die Kulturschau

Hinter dem Palazzo Biscari befindet sich der Palast der Kultur (Via Vittorio Emanuele 121), die die Überreste des ehemaligen Klosters San Placido und die ältesten des Platamone-Palastes integriert. Es wurde mehrfach renoviert, aber spätmittelalterliche Überreste sind noch in der Loggia zu sehen, die auf einen kleinen Balkon blickt, der sich vor den Hintergrund des großen Innenhofs zu setzen scheint, der ebenso wie die temporären Ausstellungen, die er beherbergt, kostenlos besucht werden kann.

Die Terrasse des Kulturpalastes. Foto von Ettore Sottsass ausgestellt auf der Ausstellung „Catania mia!“ im Castello Ursino.

Unter den Schätzen des Schlosses von König Friedrich

Über Vittorio Emanuele gelangt man wieder dorthin Piazza Duomo mit in der Mitte oder liotrudie Elefantenstatue aus Lavastein, Wahrzeichen der Stadt, über die wunderschöne Piazza Mazzini gelangt man zum strengen und majestätischen Castello Ursino (Piazza Federico II di Svevia) mit runden Türmen. Im Erdgeschoss beherbergt es das Stadtmuseum mit den wertvollen archäologischen Funden, die von den Biscari-Fürsten und Gastgebern gesammelt wurden, bis zum 21. Mai 2023 die Ausstellung Mein Catania! eingerichtet mit Fotografien von Ettore Sottsass

Die Fotoausstellung „Mein Catania!“ von Ettore Sottsass, eingerichtet im Stadtmuseum Castello Ursino in Catania.

Lampi di Sicilia, zwischen Sehnsucht und Nostalgie

«Wir haben viele Dinge von Catania und Catania gelernt und wir vermissen viele davon und vielleicht um immer wieder zurückkehren zu können, hat Ettore weiter fotografiert, angepasst, geklärt, Öffnungen und Grenzen sichergestellt. Vieles hingegen bleibt und wird vielleicht immer unbekannt oder unbekannt bleiben. Ettore wäre glücklich – so hoffen wir alle – mit dieser Ausstellung im großartigen Stadtmuseum Castello Ursino. Ich möchte daher denken, dass es auch von all seinen glücklichen Bewohnern gut angenommen wird, vom Ätna bis zum Meer, vom Palazzo Biscari bis zum Tondicello della Playa. Das ist auch ein Zeichen der Zuneigung», schreibt Barbara Radice, Journalistin und Lebensgefährtin von Ettore Sottsass im Katalog.Co-Kuratorin der Ausstellung. Alte „private“ Aufnahmen, die in scharfem Schwarzweiß die Gesichter und Orte der beiden Seelen der Stadt einfangen. Ein spannender Rückblick für die neugierigsten Touristen der bereits besuchten Orte und ein Autorenvorschlag für diejenigen, die es noch zu entdecken gilt: über Crociferi und das ehemalige Benediktinerkloster.

Gehen auf einem Filmset

Die Via Crociferi, vom Bogen von San Benedetto bis zur Via di San Giuliano, mit der Parade von Kirchen aus dem 18. Jahrhundert auf den Treppen, ist eine perfekte Filmkulisse. Tatsächlich wurden hier im vergangenen Dezember einige Szenen gedreht Die Kunst der FreudeRegie Valeria Golino, TV-Serie nach dem gleichnamigen Roman der Schriftstellerin Goliarda Sapienza aus Catania. Juwel des sizilianischen Spätbarocks, das Benediktinerkloster San Nicolò l’Arena in Catania, eines der größten Klöster Europas, das von der Unesco zum Weltkulturerbe erklärt wurde, beherbergt die Universität von Catania. Für die Öffentlichkeit zugänglich sind die vom Architekten Vaccarini entworfenen Küchen und Keller aus dem 18. Jahrhundert, die prächtige monumentale Treppe, der Kellerboden aus dem 16. Jahrhundert, der heute in die Bibliothek der Fakultät für Geisteswissenschaften umgewandelt wurde, die römische Domus, die durch hängende Strukturen sichtbar ist , der Garten der Novizen . (Von Officine Culturali organisierte Führungen zum Besuch des Benediktinerklosters: von Montag bis Freitag eine Führung stündlich von 11 bis 13 Uhr und von 15 bis 17 Uhr. Samstag und Sonntag eine Führung stündlich von 10 bis 17 Uhr. Anmeldung: 0957102767 oder unter 3349242464 während der Öffnungszeiten, indem Sie eine WhatsApp-Nachricht unter 3349242464 oder eine E-Mail an [email protected] schreiben).

Der östliche Kreuzgang des Benediktinerklosters mit dem eklektischen Caffeaos in der Mitte. Foto von Ettore Sottsass ausgestellt auf der Ausstellung „Catania mia!“ im Castello Ursino.

Es ist nicht vorbei. Es wäre eine Schande, die Tour zu beenden und nicht noch einmal zu beginnen… ganz von vorn! Für Genießen Sie einen gemütlichen Spaziergang in der abends beleuchteten Altstadt und verlieben Sie sich endgültig in Catania, Fehler eingeschlossen. So wie Ettore Sottsass.

Ein Blick auf den Ätna, Foto von Ettore Sottsass, ausgestellt in der Ausstellung „Catania mia!“ im Castello Ursino.

Wo in Catania schlafen

Asmundus von Gisiraüber Gisira 40, Catania.
Exklusive Aufenthalte in einem „charakteristischen“ Boutique-Hotel im gleichnamigen historischen Gebäude neben dem Pescheria-Markt. Es bietet sechs 6 Kunsträume, die sich alle voneinander unterscheiden und mit modernen Kunstwerken ausgestattet sind. Panoramadach im dritten Stock und eine schöne Terrasse mit Blick auf die Piazza Mazzini. asmundodigisira.com

B&B Rossocoralloüber Umberto 56
Gewölbte Decken, originale Stuckarbeiten, antike Böden und der Komfort einer kürzlichen Renovierung im historischen Zentrum. Doppelzimmer Nr. 4 kostet 100 Euro pro Nacht. bebrossocorallo.it

Wo sollen wir essen

Weises Gebäcküber Etnea 300
Für die wirklich perfekten Arancini mit Fleischsauce oder Butter lohnt es sich, Schlange zu stehen. Und für die unübertroffenen Ricotta-Cannoli, die besten der Stadt.

In Catania setzen junge Köche auf „Tradition, die in einem zeitgenössischen Ton neu interpretiert wird“. Wie die neuen Räumlichkeiten berichtet das Magazin Rote Garnelen.

Was zu tun ist

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, eine Opernaufführung im zu besuchen Massimo-Bellini-Theater, einer der schönsten Italiens. Auf der Plakatwand: Die Hochzeit des Figaro von Wolfgang Amadeus Mozart (25.2.-5.3.) e Adriana Lecouvreur von Francesco Cilea (25. März – 2. April).

iO Woman © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar