Def, Bonomi: Die italienische Politik ist geschäftsunempfindlich, hört nicht darauf

Def Bonomi Die italienische Politik ist geschaftsunempfindlich hort nicht darauf


«Warum hat die italienische Politik, die gesamte italienische Politik nicht mehr das Bedürfnis, den Unternehmen zuzuhören? Denn die italienische Politik ist unsensibel gegenüber den Bedürfnissen derer, die das Land vorantreiben“. Dies ist der j’accuse, den der Präsident der Confindustria Carlo Bonomi auf der Forza Italia-Konferenz in Rom ins Leben gerufen hat.

Def, Bonomi: Jetzt brauchen wir starke strukturelle Eingriffe

„Es ist offensichtlich – fügte der Präsident von Confindustria hinzu – dass wir die von der Regierung durchgeführten Interventionen sehr positiv sehen, aber es handelt sich um konjunkturelle Interventionen. Was wir fordern, sind starke strukturelle Eingriffe, wenn es, wie Minister Franco sagt, eine Haushaltsbeschränkung und daher keine Abweichungen gibt. Ich glaube, dass es 900 Milliarden jährliche öffentliche Ausgaben gibt, die sicherlich neu konfiguriert werden können ».

„Gaspreisdeckelung machbar“

Im Szenario der Sanktionen gegen Russland nach dem Einmarsch in die Ukraine sei die Hypothese einer Obergrenze für den Gaspreis denkbar: „Italien muss nicht auf Europa warten, es kann es tun“. Es ist nicht wahr, dass, wenn wir das Dach auf Gas stellen, „es uns niemand mehr verkaufen wird. Ich bin überzeugt – fügte Bonomi hinzu – dass es mehrjährige Verträge zu sehr niedrigen Preisen gibt, und daher geht es hier nicht darum, zusätzliche Gewinne zu besteuern, es geht nicht darum, in einer Zeit wie dieser zusätzliche Gewinne zu erzielen.

In Russland gibt es 447 Unternehmen und niemand kümmert sich um sie

Sanktionen gegen Russland werden nicht als „politische Wahl“ diskutiert. Das Problem ist, dass «sie sich auf bestimmte Sektoren konzentrieren und deshalb die Unternehmen in diesen Sektoren besonders leiden. Vergessen wir unsere Unternehmen in Russland nicht: Wir haben 447 Unternehmen, über 11 Milliarden Investitionen, 7,4 Milliarden Umsatz, mit denen sich niemand beschäftigt ».

„Pakt für Italien? Ich hoffe, es ist der richtige Zeitpunkt

Ein Hinweis auch auf den Pakt für Italien, der im Mai 2020 gestartet und letztes Jahr in der Versammlung neu aufgelegt wurde, mit Ministerpräsident Draghi, der den Geist gesammelt hatte: „Wir hoffen, dass dies der richtige Zeitpunkt für uns ist, uns gemeinsam an einen Tisch zu setzen und etwas zu tun wichtig für das Land, das es gerade dringend braucht“.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar