„Dead Man Walking“: Wie Yahya Sinwar Israel jahrzehntelang betrog


Jahrzehnte bevor er die Angriffe der Hamas auf Israel am 7. Oktober inszenierte, wurde Yahya Sinwar von einem israelischen Militärgericht wegen mehrfacher Morde inhaftiert. Seine Antwort: Hebräisch lernen.

„[Vladimir] Jabotinsky und [Menachem] Beginnen und [Yitzhak] Rabin – er hat alle Bücher gelesen, die über prominente israelische Persönlichkeiten erschienen sind“, sagte Micha Kobi, der Sinwar für den Geheimdienst Shin Bet verhörte. „Er hat uns von unten bis ganz oben gelernt.“

Dann, fünfzehn Jahre nach seiner Haftstrafe, setzte er in einem israelischen Fernsehinterview sein absolut perfektes Hebräisch ein. Anstelle eines Krieges forderte er die israelische Öffentlichkeit auf, eine Hudna oder einen Waffenstillstand mit der militanten Hamas-Gruppe zu unterstützen.

„Wir verstehen, dass Israel über 200 Atomsprengköpfe verfügt und über die fortschrittlichsten verfügt. . . Luftwaffe in der Region. Wir wissen, dass wir nicht in der Lage sind, Israel zu zerschlagen“, sagte der Palästinenser, der einen purpurroten Pullover trug.

Dennoch ist der 61-jährige Sinwar heute Israels meistgesuchter Mann; Benjamin Netanjahu, Israels Ministerpräsident, bezeichnet ihn als einen „toten Mann auf dem Weg“. Der Anführer der militanten Hamas-Gruppe in Gaza gilt als Hauptverantwortlicher für den Überraschungsangriff vom 7. Oktober, bei dem mehr als 1.400 Israelis, darunter Frauen, Kinder und ältere Menschen, getötet wurden.

Seine Eliminierung ist das Hauptziel der eskalierenden israelischen Kampagne zur „Zerstörung“ der Hamas. Nach Angaben palästinensischer Beamter wurden in Gaza etwa 9.770 Menschen getötet, seit Israel mit der Vergeltung für den Angriff begann und große Gebiete des von der Hamas kontrollierten Territoriums durch Angriffe vom Land, aus der Luft und vom Meer zerstörte.

Palästinensische Studenten halten Plakate und Plakate während eines Protests zur Unterstützung von Yahya Sinwar, dem politischen Chef der Hamas, vor seinem Büro in Gaza-Stadt im Mai 2022
Yahya Sinwar ist für die Palästinenser, insbesondere in Gaza, zu einer fast mythischen Figur geworden © Mohammed Talatene/picture-alliance/dpa/AP

Vor dem Einmarsch der Hamas verfügte Israel über fast 40 Jahre Erfahrung im Umgang mit Sinwar, einem intensiven und gewalttätigen Mann mit drahtigem Körperbau und kurzgeschnittenem Haar. Doch dieses in den letzten Jahren angesammelte Wissen hat die israelischen Sicherheitschefs nur in ein falsches Gefühl der Selbstgefälligkeit eingelullt.

Am Vorabend des Krieges betrachtete Israel Sinwar als einen gefährlichen Extremisten, der dennoch fügsam war und dem die Festigung der Hamas-Herrschaft in Gaza und die Erlangung wirtschaftlicher Zugeständnisse wichtiger waren als das erklärte Ziel der Gruppe, den jüdischen Staat zu zerstören.

Diese Fehlinterpretation von Sinwars Charakter wäre der Auftakt zu Israels größtem Geheimdienstversagen. Für einige war Sinwar die ultimative Täuschung gelungen.

„Wir haben ihn überhaupt nicht verstanden, auf wahnsinnige Weise. Null“, sagte Michael Milstein, ein ehemaliger israelischer Militärgeheimdienstoffizier und Experte für palästinensische Angelegenheiten.

Das Porträt von Sinwar, das von mehreren Menschen gegeben wurde, die jahrzehntelang Zeit mit ihm verbracht haben, ist das eines charismatischen Mannes mit wenigen Worten, einem hitzigen Temperament und einer gebieterischen Präsenz.

Kobi erzählt, wie er Sinwar 1989 verhörte, als er einen Mord gestand. Es war der Höhepunkt der ersten palästinensischen Intifada oder des ersten palästinensischen Aufstands, und Kobi war ein Shin-Bet-Offizier, der Mitglieder der Hamas verfolgte, einer kleinen militanten islamistischen Gruppe, die in Gaza in den Vordergrund trat.

Sinwar, allgemein bekannt als Abu Ibrahim, hatte von Anfang an beim Aufbau des militärischen Flügels der Hamas, der Kassam-Brigaden, geholfen. Doch als er Ende der 1980er Jahre festgenommen wurde, geschah dies wegen seiner besonderen Rolle innerhalb der Hamas: der Jagd auf Palästinenser, die im Verdacht standen, mit Israel zu kollaborieren.

Der Leiter des Politbüros der Hamas, Ismail Haniyeh, links, und der Hamas-Führer Yahya Sinwar im Jahr 2017
Hamas-Führer in Gaza Yahya Sinwar, rechts, abgebildet im Jahr 2017 mit dem politischen Führer der Hamas, Ismail Haniyeh © Khalil Hamra/AP

Kobi sagte, Sinwar prahlte – sei es zutreffend oder aus Mut – mit der Strafe, die einem mutmaßlichen Informanten einer rivalisierenden Fraktion auferlegt worden sei. Sinwar rief den Bruder des Mannes, ein Hamas-Mitglied, herbei und ließ ihn „seinen eigenen Bruder lebendig begraben“ und reichte ihm einen Löffel, um die Arbeit zu beenden. „Er ließ den Bruder gießen und gießen und gießen. Das ist Yahya Sinwar“, sagte Kobi.

Laut zwei mit dem Fall vertrauten Personen wurde Sinwar von einem geheimen israelischen Militärtribunal wegen Mordes an zwölf Palästinensern, darunter dem lebendig begrabenen Mann, verurteilt.

Er stieg zum Anführer aller Hamas-Häftlinge in israelischen Gefängnissen auf, ein einflussreicher Posten innerhalb der Hierarchie der Gruppe. Nach Angaben der israelischen Behörden entfernten israelische Ärzte einmal im Jahr 2004 einen Abszess neben seinem Gehirn und retteten ihm so das Leben.

Eine Einschätzung des israelischen Geheimdienstes über Sinwar während seiner Zeit im Gefängnis versuchte, seinen Charakter einzufangen: „grausam. . . maßgeblich, einflussreich, von seinen Freunden akzeptiert und mit ungewöhnlichen Ausdauerfähigkeiten, gerissen und manipulativ, zufrieden mit wenig. . . bewahrt Geheimnisse auch innerhalb des Gefängnisses unter anderen Gefangenen. . . hat die Fähigkeit, Menschenmengen zu transportieren.“

Sinwar wuchs in einem Slum in Khan Younis im Süden des Gazastreifens auf und betrat die politische Bühne des Gazastreifens erstmals in den frühen 1980er Jahren als „Flüsterer“, der den im Rollstuhl sitzenden Gründer der Hamas, Scheich Ahmed Yassin, beriet, der in der Bewegung verehrt wurde.

Der an den Rollstuhl gefesselte Hamas-Gründer Scheich Ahmed Yassin
Scheich Ahmed Yassin, Gründer der Hamas © Reuters

Sinwars Nachbar in Khan Younis war Mohammed Deif, jetzt der zwielichtige Militärchef der Hamas. Sinwar half nicht nur beim Aufbau des militärischen Flügels der Gruppe, sondern wurde auch mit der Leitung ihres gefürchteten internen Sicherheitsapparats, der Majd (Glory) Force, beauftragt, der die Aufgabe hatte, mutmaßliche Kollaborateure zu eliminieren. Dies brachte ihm den Spitznamen „der Schlächter von Khan Younis“ ein, den einige Palästinenser bis heute verwenden.

Sinwar ist für die Palästinenser, insbesondere in Gaza, zu einer fast mythischen Figur geworden. „Viele Palästinenser sind stolz und Sinwar ist auf der palästinensischen Straße sehr beliebt“, sagte ein prominenter palästinensischer Aktivist in Ostjerusalem. „Aber gemäßigte Palästinenser verstehen, dass er uns in die Steinzeit zurückgeschickt hat [because of October 7 and its aftermath].“

Diejenigen, die ihn kennen, sagen vor allem, dass sein Aufstieg innerhalb der Hamas auf der Kultivierung eines Rufs für Rücksichtslosigkeit und Gewalt beruhte, der selbst in den Spitzenrängen der Hamas vorherrscht.

„Es ist der Unterschied zwischen dem Wie [Hamas officials] Handeln Sie, wenn sie alleine sind und wenn sie in seiner Nähe sind“, sagte ein Nicht-Israeli, der über jahrelange Erfahrung im direkten Umgang mit Sinwar verfügt. „Es ist Angst, sie haben Angst vor ihm.“

„Keiner von ihnen hat sich ihm widersetzt, bevor er beschloss, diese Barbarei auszuführen [on October 7]. Es war die perfekte Militäroperation, aber die Folgen werden biblisch sein.“

Sinwar wurde 2011 freigelassen, nachdem er 22 Jahre in einem israelischen Gefängnis verbracht hatte. Er war Teil eines Austauschs, bei dem mehr als 1.000 Palästinenser für einen israelischen Soldaten, Gilad Shalit, freigelassen wurden, der von der Hamas in Gaza festgehalten wurde.

Im Jahr 2017 wurde er zum Anführer der Gruppe für den gesamten Gazastreifen gewählt und löste damit Ismail Haniyeh ab, der nach Aussage mehrerer Personen, die mit den Beziehungen zwischen den beiden Männern vertraut sind, „nach oben“ zum politischen Führer der Hamas und dann nach Katar degradiert wurde.

Jetzt trug Sinwar die Uniform eines Politikers aus Hosen und Button-Down-Hemden, empfing ausländische Diplomaten und veranstaltete hitzige Kundgebungen.

Unter seiner Führung kalibrierte die Hamas ihren Einsatz von Gewalt – Grenzproteste, Brandballons und insbesondere Raketenbeschuss –, um Israel über ägyptische, katarische und UN-Vermittler zu weiteren indirekten Gesprächen zu bewegen.

„Die Raketen sind ihre Fähigkeit, mit mir ins Gespräch zu kommen“, sagte ein hochrangiger israelischer Sicherheitsbeamter Anfang des Jahres. Israel hat Gaza in den letzten Jahren Zugeständnisse gemacht, die noch vor wenigen Jahren undenkbar waren, darunter mehr finanzielle Unterstützung aus Katar und Tausende israelischer Arbeitsgenehmigungen.

Sinwars Beweggründe für seine explosive Wendung am 7. Oktober bleiben ein Rätsel.

„Er ist kein bescheidener Mensch. Er hat ein enormes Ego und sieht sich selbst auf einer Art Mission in dieser Welt“, sagte der Nicht-Israeli mit langjähriger Erfahrung mit Sinwar. „Er ist ein Soziopath. Ich meine das nicht als Beleidigung.“

„Er würde sich nichts dabei denken, Zehntausende Leben und mehr zu opfern, um seine Ziele zu erreichen“, fügte er hinzu.

Im Jahr 2021 benötigte Sinwar eine Stichwahl bei den undurchsichtigen internen Wahlen der Hamas gegen einen alten Rivalen, um seinen Posten zu behalten, was einige Analysten als möglichen Wendepunkt betrachten. Einige Monate später führten Israel und die Hamas einen elftägigen Krieg, nach dem Sinwar – auf einem Stuhl in den Trümmern seines ehemaligen Zuhauses sitzend – den „Sieg“ errang.

Im vergangenen Jahr reiste ein palästinensischer Beamter mit engen Verbindungen zum Gazastreifen mehrmals in das Gebiet, um mit der Hamas einen umfassenderen nationalen Pakt auszuhandeln. Er traf sich oft mit Sinwar und betonte, dass es „gegenseitigen Respekt“ gebe.

Doch beim letzten Besuch des Beamten in Gaza Anfang des Jahres verschwand Sinwar „vollständig“. „Es gab Signale, die wir hätten lesen sollen“, sagte er. „Die Tarnung einer diplomatischen Laufbahn für die militärische Laufbahn.“

Doch die offizielle Einschätzung Israels war, dass die von Sinwar geführte Hamas sowohl von einem weiteren Krieg abgeschreckt war als auch an einer umfassenderen Vereinbarung mit Israel interessiert war.

Nach Angaben des israelischen Geheimdienstes erforderte der Angriff der Hamas mindestens ein Jahr Planung. Israelische Beamte und Analysten behaupten nun, dass Sinwars äußerlich pragmatische Fassade reine Täuschung war, um Zeit zu gewinnen.

„Wir müssen uns damit auseinandersetzen: Seine Motive sind Hass, Blutbad und die Zerstörung Israels“, sagte Milstein, der israelische Militärgeheimdienstoffizier.

Gaza steht nun möglicherweise vor einem verheerenden Angriff, dessen Hauptziel Sinwar ist. Aber Israel ist gedemütigt und das Schicksal der Region steht auf dem Spiel. Das allein könnte Sieg genug für Sinwar sein. „Er wird nicht aufgeben. Er wird dort in Gaza sterben“, sagte Kobi.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar