Das von Renzo Piano entworfene Science Gateway des CERN wird eingeweiht

Das von Renzo Piano entworfene Science Gateway des CERN wird

Es ist ein innovatives wissenschaftliches Verbreitungszentrum auf 8.000 Quadratmetern mit Multimedia-Ausstellungen, interaktiven Führungen und immersiven Laboren

Redaktion

„Es ist kein Museum, sondern ein einzigartiger Ort auf der Welt, an dem man Wissenschaft aus erster Hand erleben kann“, erklärte Fabiola Gianotti, Direktorin des Europäischen Rates für Kernforschung in Genf. Cern hat kürzlich sein neues Gebäude eingeweiht hochmodernes Zentrum für wissenschaftliche Bildung und Kultur: so heißt es Science Gateway, das ist es wurde vom Stararchitekten entworfen Renzo Piano und wurde größtenteils durch externe Spenden finanziert, mit dem Stellantis-Stiftung als Hauptunterstützer mit Kosten von ca 100 Millionen Schweizer Franken. Es ist ein Ort, an dem Sie die Wunder des CERN entdecken und an der Bewältigung einiger der größten Herausforderungen unserer Welt arbeiten können, allen voran das Problem der Energieversorgung. Die Hoffnung ist, dass diese Erfahrung möglich ist junge Menschen begeistern Berufe im Bereich der sogenannten MINT-Fächer (Mathematik, Naturwissenschaften, Technik, Ingenieurwesen) einzuschlagen. Das von Renzo Piano entworfene Science Gateway weist ein Design auf, das an die Formen der CERN-Beschleunigertunnel erinnert und auf einer Gesamtfläche von 8.000 Quadratmetern bietet Multimedia-Ausstellungen, interaktive Führungen und immersive Workshops.

das Tor zur Wissenschaft

„Wir sind nicht in einem Museum, sondern in einem Lernzentrum lebendig und dynamisch“ erklärte Gianotti. „Das Gateway ist auch deshalb etwas Besonderes, weil es sich an einem Ort befindet, an dem Tag für Tag Spitzenforschung betrieben wird.“ Das Science Gateway ist viel mehr als nur ein Zentrum, das sich dieser Aufgabe widmetwissenschaftliche Ausbildung: Es umfasst eine Fläche von 8.000 Quadratmetern und ist unterteilt in fünf verschiedene Räume mit interaktiven Ausstellungen, immersiven Workshops, einem großen Auditorium mit 900 Plätzen, einem Shop und einem Restaurant. Was dieses Zentrum noch faszinierender macht, ist das Glasbrücke der ihn in 6 Metern Höhe überquert und eine „physische Begegnung zwischen Forschern und Kindern, Besuchern und Physikern, Touristen und Wissenschaftlern“ bietet. Renzo Pianoder für das Projekt verantwortliche Architekt, beschrieb die Brücke als Symbol für „Neugier und Wissensdurst“.

Im Inneren haben Besucher die Möglichkeit dazu Bewundern Sie das Universum durch Teleskope die die Wunder des Weltraums und der entferntesten Galaxien zeigen. Eine Wand trennt diesen Teil der Ausstellung vom Uruniversum, um die Grenze zwischen dem, was wir heute beobachten können, und dem, was wir heute beobachten können, hervorzuheben Wir werden es eines Tages herausfinden.

ein Museum mit grünem Herzen

Das Science Gateway legt großen Wert auf die Umwelt und umfasst fast 4.000 Quadratmeter Solarplatten zur Energieerzeugung. Das Anwesen ist von einem Wald umgeben, in dem mehr als 1000 Tiere leben 400 Bäume und 13.000 Sträucherwodurch eine eindrucksvolle Wirkung entsteht Fußgängerweg umgeben von Natur.

freier Eintritt

Das Zentrum bleibt sechs Tage die Woche von Dienstag bis Sonntag geöffnet und schließt montags. Der Eintritt ist für alle frei. „Wir wollen zeigen, wie sehr Forschung und ihre Anwendungen sind für die Gesellschaft von entscheidender Bedeutung„kommentierte Gianotti. „Wir wollen bei allen, die das Zentrum besuchen, Neugier und Leidenschaft für die Wissenschaft wecken und viele junge Menschen dazu inspirieren, Karrieren in den Bereichen Naturwissenschaften, Technik, Ingenieurwesen und Mathematik einzuschlagen“, schloss der Direktor des Cern.





ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar