Das Trento Festival of the Economy landet im Ausland

Das Trento Festival of the Economy landet im Ausland


Der erste der internationalen Auftakttermine des Festival of Economics widmet sich dem ökologischen Wandel – zwischen digitaler Finanzierung und der Energieherausforderung – und der Konfrontation zwischen Italien und der Schweiz zu diesen Themen: eine Auslandstournee mit dem Titel „Road to Trento 2023“, organisiert von Sun 24 Hours in Zusammenarbeit mit den italienischen Botschaften, mit institutionellen und akademischen Partnern und mit der Unterstützung von Enel.

Tatsächlich startet die Tournee zum Trento Festival of Economics (das vom 25. bis 28. Mai geplant ist und von Sole 24 Ore und Trentino Marketing im Namen lokaler Institutionen unterzeichnet wurde) am Montag, den 6. Februar in Lugano. Eine einzigartige Gelegenheit, unternehmerische, finanzielle und Forschungssynergien mit der Unterstützung des italienischen Systems im Ausland zu lancieren, das seinen Dreh- und Angelpunkt im Netzwerk der Botschaften und Konsulate, in den operativen Büros der ICE-Agentur des italienischen Handelsbüros, in der italienischen Kultur hat , in ausländischen Handelskammern. Ein System, das von Sace und Simest vervollständigt wurde und jetzt neu organisiert wurde, mit der Gründung des interministeriellen Ausschusses für Made in Italy in der Welt, unter dem gemeinsamen Vorsitz des Ministers für auswärtige Angelegenheiten und internationale Zusammenarbeit, Antonio Tajani, und von die und Made in Italy, Adolfo Urso.

«Das vorrangige Ziel von Sole 24 Ore ist es, die Zusammenarbeit mit der Geschäftswelt, Forschung & Entwicklung und Universitäten zu fördern – erklärt der Direktor von Sole 24 Ore, Fabio Tamburini -. Nur Dialog und Systemplanung können unserem Land tatsächlich eine solide, nachhaltige und integrierte Internationalisierung ermöglichen. Und um die Schaffung dieser Brücken zu fördern, hat Il Sole 24 Ore in die internationale Dimension des Trento Festival of Economics investiert, mit Themen, Rednern und Gästen von Weltrang und mit vier hochkarätigen Konferenzen im Ausland. Alles organisiert unter Einbeziehung der Institutionen, in erster Linie der Farnesina, und mit dem äußerst wertvollen Netzwerk von Botschaften und Konsulaten im Ausland“.

«Road to Trento 2023» findet zwischen Februar und März in Lugano, San Francisco, Abu Dhabi und Johannesburg statt, wiederum in Zusammenarbeit mit den italienischen Botschaften. Der erste Termin wird eine Bilanz der Zusammenarbeit zwischen Italien und der Schweiz ziehen: zwei miteinander verbundene Systeme im ökologischen, energetischen und digitalen Wandel, die sich mit den Herausforderungen eines nachhaltigen Finanzwesens auseinandersetzen. Die Veranstaltung (ab 14.30 Uhr im Auditorium der Universität der Italienischen Schweiz und live online unter 24oreventi.com/Lugano) wird dank der Zusammenarbeit mit der Italienischen Botschaft in Bern unter der Leitung von Botschafter Silvio Mignano und der Universität für Italienisch organisiert Schweiz, deren Rat von Monica Duca Widmer präsidiert wird. Sie werden (zusammen mit dem stellvertretenden Missionschef der Schweizer Botschaft in Italien, Michele Coduri, und dem Bürgermeister von Lugano, Michele Foletti) die von Tamburini koordinierten Arbeiten eröffnen.

Das Programm war intensiv, mit Reden von Barbara Antonioli Mantegazzini, stellvertretende Direktorin des Instituts für Wirtschaftsforschung der Universität der italienischen Schweiz, von Gabriele Corte, Generaldirektorin der Banca del Ceresio, von Massimo Morini, Chefökonom von Algorand.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar