Das Top 2000 Café ist eine gut geölte Spaßmaschine

1703791545 Das Top 2000 Cafe ist eine gut geoelte Spassmaschine


In 25 Ausgaben war das Top 2000 zwischen Weihnachten und Neujahr ein großer Erfolg für NPO Radio 2. Zuhörer aus dem ganzen Land kommen ins Top 2000 Café in Hilversum, um 50 Minuten Live-Radio zu hören.

Els de Grefte

Ein glatter Mann im roten Anzug dirigiert 150 begeisterte Menschen im Medienmuseum Beeld & Geluid in Hilversum von links nach rechts zur Musik von Snollebollekes. Der Crowdwarmer beschäftigt sich mit dem Publikum, das in wenigen Minuten das Top 2000 Café betreten darf. Er scherzt, organisiert ein Tanzwettbewerb und versetzt das ohnehin schon gut gelaunte Publikum schnell in Ekstase.

Zur vollen Stunde unterbricht er abrupt das Rauschen. In den Radionachrichten, die etwas weiter weg im Studio vorgelesen werden, dürfen sie nicht zu hören sein. Ein Fragment einer Nachricht kommt herein, über den Wasserstand oder den Krieg in Gaza, bis die Lautstärke leiser gestellt wird. Nach der Nachricht kehrt schnell die festliche Atmosphäre zurück und die aufgeregte Menge betritt das Café in einer langen Polonaise, tanzend und singend.

Über den Autor
Els de Grefte ist Pop-Redakteurin für de Volkskrant. Sie schreibt über Popmusik und Kultur im weitesten Sinne.

Dazu gehören Kelly van Eck (41) und ihre Familie. Sie freut sich, dass die Top 2000 auch ihren jugendlichen Kindern gefällt. „Es ist eine Liste von allen, ob jung oder alt.“ „Das macht allen Spaß, für meine Tochter gab es nur einen Song von Taylor Swift.“ Das Gefühl der Solidarität sei ihr am wichtigsten: „Das ist anders, als wenn man eine Playlist auflegt.“

Dezember-Tradition

Seit Mitternacht am Weihnachtstag sendet NPO Radio 2 zum 25. Mal die Top 2000. Die Hörer wählten ihre Lieblingslieder und hörten bis Silvester die zweitausend beliebtesten Lieder im Radio. Für viele Niederländer hat die Top 2000 Tradition: Laut NPO Radio 2 erreichen die Sendungen rund 10 Millionen Menschen. Zwanzig Mal Böhmische Rhapsodie von Queen bei 1 – auch in diesem Jahr.

Die Leute stürmen ins Café, wenn ihr Zeitfenster beginnt.Bild Simon Lenskens für de Volkskrant

Das 2010 eröffnete Café ist eine gut funktionierende Fabrik der Geselligkeit. Während der 168 Stunden, die das Top 2000 dauert, haben jeweils 150 Besucher Platz – Tag und Nacht, in Zeitfenstern von fünfzig Minuten. Das sind insgesamt 25.200 Besucher. Da es keinen Ticketverkauf mehr an der Abendkasse gibt, gibt es im Media Park keine riesigen Warteschlangen mehr. Die Tickets sind jetzt nur noch online erhältlich und dieses Jahr waren sie innerhalb von anderthalb Stunden ausverkauft.

Es ist ein echtes Café mit einer Bar, Teppichen auf dem Boden und Holztischen im Stil eines Nachbarschaftscafés. Besucher blicken in das Radiostudio, in dem die DJs die Sendungen machen. In den Werbepausen rund um die Nachrichten wird das Café stündlich schnell gereinigt und das Publikum gewechselt. Die Zeit im Café ist kurz, aber Besucher können das Top 2000-Zelt auch vor und nach ihrem Besuch besuchen. Es gibt ein umfangreiches Programm mit Veranstaltungen wie „Eine Stunde Abba“, Karaoke-Roulette und Spielen mit DJs.

„Einfach eine sehr gute Atmosphäre“

Lenneke Lejeune (48) fuhr mit ihrem Mann Armand (58), ihrem Sohn Lucas (20) und seinem Freund Stef Borgers (20) für ihre Stunde im Café zwei Stunden von Roermond entfernt. Es lohnt sich auf jeden Fall, findet sie: „Hier herrscht einfach eine richtig gute Atmosphäre.“ Armand unterrichtet Informatik an einer High School und lässt seine Schüler Excel mit Daten aus den Top-2000-Wahllisten üben.

Sohn Lucas träumt davon, eines Tages vom Café ins Radiostudio zu wechseln: Er hat bereits ein eigenes Radioprogramm beim Lokalsender ML5. Die Tradition der Top 2000 ist ein fester Bestandteil im Familienleben. Als das Café 2020 Corona-bedingt komplett digital war, war Armand über Zoom dabei. „Das war damals ein richtiger Boost“, sagt er.

Sobald Amerika Von Rammstein wird die Lautstärke im Café deutlich aufgedreht. Mitarbeiter verteilen amerikanische Flaggen und während des Refrains werden Feuerwerkskörper gezündet. Einen Moment später gehen alle Telefonlichter an Nimm einfach meine Hand von Nick & Simon.

DJ Wouter van der Goes sorgt für Stimmung bei den Leuten im Café und den Zuhörern zu Hause.  Bild Simon Lenskens für de Volkskrant

DJ Wouter van der Goes sorgt für Stimmung bei den Leuten im Café und den Zuhörern zu Hause.Bild Simon Lenskens für de Volkskrant

DJ Wouter van der Goes steht vorne im Café, durch eine Glasscheibe von den Besuchern getrennt. Hier aus dem Studio, sagt er, spüre er die perfekte Atmosphäre: „In diesem verrückten Café ist es den ganzen Tag um 12:30 Uhr am Samstag, sogar um 7 Uhr morgens, wie in seinem Lieblingscafé.“ Alle sind glücklich, alle sind fröhlich.‘

Halten Sie zwei Bälle hoch

Während einer Top-2000-Sendung hat Van der Goes zwei Talente: Neben den Zuhörern zu Hause muss er auch die Leute im Café unterhalten und begeistern. Die DJs können mit den Cafébesuchern sprechen, ohne dass dies im Radio zu hören ist. „Die Herausforderung besteht darin, die Leute im Café einzubeziehen, ohne die Leute zu Hause zu belästigen“, sagt er.

Der DJ ist auch der Fahrer der Cafébesucher. Van der Goes begrüßt das Café zu Beginn seiner Schicht: „Wir waren nur ein bisschen gestresst, weil die Werbung zu früh begann, aber werden wir es schaffen, eine schöne Stunde zu haben?“ Das Café jubelt.

Wenn es Zeit ist, das Café zu verlassen, ist die Energie unter den Besuchern immer noch hoch. In Ton & Bild Schutzengel vom jungen Folksänger Marco Schuitmaker. Die Besucher rennen aus dem Café, als ob sie eine Ziellinie erreichen würden, während die Besucher sie eine Stunde lang klatschen und anfeuern. Eine weitere angenehme Stunde im Top 2000 Café.



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar