Das „naive“ Europa muss mehr ausgeben, um Russland abzuschrecken, sagt der dänische Premierminister

Das „naive Europa muss mehr ausgeben um Russland abzuschrecken sagt.jpg3Fsource3Dnext article26fit3Dscale down26quality3Dhighest26width3D70026dpr3D1


Schalten Sie den Editor’s Digest kostenlos frei

Europa müsse Sozialausgaben und Steuersenkungen drosseln, um ein „aggressiveres Russland“ mit anhaltenden Erhöhungen der Verteidigungs- und Sicherheitsfinanzierung abzuschrecken, so der dänische Premierminister.

Mette Frederiksen sagte der Financial Times, dass der „naive“ Kontinent die Fehler der 1930er Jahre vermeiden und seine Verteidigungsindustrie „stärken und ausbauen“ müsse, um das imperialistische Russland einzudämmen, das die Ukraine zu seinem ersten Ziel gemacht habe.

„Freiheit hat ihren Preis“, sagte die Mitte-Links-Chefin in einem Interview in ihrem Wohnsitz in Marienborg außerhalb von Kopenhagen.

„Aus europäischer Sicht müssen wir zugeben, dass wir nicht genug Geld für unsere eigene Verteidigung und Sicherheit ausgegeben haben“, sagte Frederiksen und verwies darauf, dass Dänemark und andere seit dem Ende des Kalten Krieges Anfang der 1990er Jahre ihre Militärbudgets gekürzt hätten.

Sie fügte hinzu: „Dadurch konnten wir mehr Geld für Sozialhilfe oder Steuererleichterungen ausgeben.“ Wir müssen das Gespräch darüber beginnen, dass Sie Ihren Penny, Ihren Dollar, Ihren Euro oder Ihre Krone nicht zweimal ausgeben können, wenn sich die Welt in die Richtung verändert, in die ich denke.

Die Äußerungen des Sozialdemokraten sind die jüngsten in einer Flut von Warnungen aus europäischen Hauptstädten vor einer raschen Aufrüstung Russlands, die es dem Land ermöglichen könnte, innerhalb weniger Jahre ein Nato-Land anzugreifen. Es dauert nur wenige Tage, bis Schweden voraussichtlich der Allianz beitreten wird.

Frederiksens Äußerungen sind bedeutsam, da sie einst als mögliche zukünftige Chefin der Nato gehandelt wurde und als potenzielle Nachfolgerin von Charles Michel als Präsidentin des Europäischen Rates angepriesen wird. Sie ist auch eine der stärksten Unterstützerinnen der Ukraine und äußerte sich zum zweiten Jahrestag der Moskauer Invasion.

„Ich sehe in jeder Hinsicht ein aggressiveres Russland, nicht nur in der Ukraine. Und ich denke, wir müssen uns fragen: Ist es das endgültige Ziel für Russland? Oder Teil dessen, was sie mit dem Wiederaufbau eines Großrusslands erreichen wollen?“ Sie sagte.

„Nach zwei Jahren einer umfassenden Invasion kann man nicht nur über einen Mann sprechen. „Man muss über das Land reden“, fügte sie hinzu und wies darauf hin, dass die Expansionsagenda nicht nur von Präsident Wladimir Putin, sondern von der gesamten Gesellschaft begrüßt werde.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj (rechts) und Dänemarks Premierministerin Mette Frederiksen (links) treffen sich in Lemberg © Mads Claus Rasmussen/Ritzau Scanpix/AFP/Getty Images

Aber Frederiksen sagte, die neue Ära sei durch eine härtere geopolitische und wirtschaftliche Landschaft weltweit geprägt.

„Wir waren zu naiv und im westlichen Teil der Welt haben wir uns zu sehr darauf konzentriert, reicher zu werden, und deshalb haben wir auch Abhängigkeiten von Ländern aufgebaut, von denen wir nicht abhängig sein sollten – Gas aus Russland und neue Technologien aus.“ China.“

Sie sagte, es sei an der Zeit, eine „Diskussion mit unserer Bevölkerung“ zu führen. . . Generell haben wir in den letzten 30 Jahren keinen Preis für unsere Freiheit bezahlt.“

Die Verteidigungsausgaben in Europa sind seit der Annexion der Krim durch Russland im Jahr 2014 allmählich gestiegen. Von nur einer Handvoll europäischer Länder, die das informelle Militärausgabenziel der Nato erreicht haben, gibt es neben den USA nun 17 Mitglieder, die voraussichtlich mehr als 2 Prozent davon ausgeben werden Nationaleinkommen in diesem Jahr.

Regierungen wurden durch Äußerungen des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump, der nächstes Jahr ins Weiße Haus zurückkehren will, aufgerüttelt, dass Russland mit Ländern, die das Ziel nicht erreichen, „machen kann, was zum Teufel sie wollen“.

Dänemarks links-rechts große Koalition hat die Verteidigungsausgaben deutlich erhöht, um das 2-Prozent-Ziel in diesem Jahr zu erreichen, aber Frederiksen sagte, die Regierung diskutiere bereits die Notwendigkeit, mehr für Bereiche wie Cyberkrieg, KI und Weltraum auszugeben. „Auch wenn wir jetzt die 2 Prozent erreichen [target]ich glaube nicht, dass es ausreicht.“

Frederiksen, der in fünf Jahren als Premierminister sowohl mit Trump als auch mit Joe Biden als Präsident zusammengearbeitet hat, fügte hinzu: „Soweit ich mich erinnern kann, haben alle amerikanischen Regierungen Europa aufgefordert, sich zu engagieren.“ Ich denke, sie haben Recht.

„Wir müssen uns verstärken und vergrößern. Es liegt in unserer eigenen Verantwortung, uns schützen zu können.“

Die Staats- und Regierungschefs der EU befürchten zunehmend, dass Russland als nächstes Moldawien oder Georgien ins Visier nehmen und dann die Nato an ihrer Ostflanke testen könnte, vielleicht in den baltischen Staaten.

„Sie bauen jetzt in Russland eine Kriegswirtschaft auf und in ein paar Jahren werden sie in der Lage sein, ein Nato-Land anzugreifen oder herauszufordern, wenn wir nicht in der Lage sind, Abschreckung und Verteidigung zu leisten und wenn wir in der Nato nicht vereint sind“, sagte Frederiksen. „Was wir in den kommenden Jahren tun müssen, ist sicherzustellen, dass es nicht passiert.“



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar