Das Laub in Italien kann so eindrucksvoll und prächtig sein wie in den Vereinigten Staaten oder Japan. Hier sind die Great Italian Gardens und die Wälder, wo es am spektakulärsten ist und die besten Zeiten, um es zu sehen

1664626864 Das Laub in Italien kann so eindrucksvoll und praechtig sein


LDer Herbst ist ein Abschied. Die Blätter, die in tausend Farben leuchten, erzählen uns von einem Lebenszyklus, der endet: Das Chlorophyll, das sie grün gemacht hat, nimmt allmählich ab und lässt Platz für eine Palette von Gelb, Orange, Rot, die an Braun grenzt. Es ist die Zeit des Laubs, nicht weniger faszinierend als die Frühlingsblüte. Wandern auf der Suche nach Herbstfarben nennen die Japaner, Naturästheten Momijigari, denn das flammende rot der Mama, der Japanische Ahorn, ist von seltener Schönheit. Zwischen weltlichen Pflanzen und Bäumen, die sich für die Party zu verkleiden scheinen, ist es auch möglich, dieses Ereignis hier zu genießen. Wir schlagen einige Reiseziele vor, die Teil des Netzwerks Grandi Giardini Italiani sind (grandigiardini.it), wo man das Laub in Italien am besten bewundern kann.

Der richtige Zeitpunkt für das Laub hängt von einer Reihe von Faktoren ab (Höhe, Temperatur, klimatische Bedingungen). In diesem Jahr ist es angesichts der Dürre, die Norditalien heimgesucht hat, besser, nicht zu lange zu warten.

Lombardei: die Farben der Villa Melzi D’Eril und der Isola del Garda

Wir beginnen unsere Reise in der Lombardei am Comer Seewie in Japan, für Momijigari. Die Gärten der Villa Melzi D’Eril (giardinidivillamelzi.it), in Bellagio, sind eine Fundgrube für die Biodiversität der Bäume, die im Herbst dank Exemplaren von zu einer Palette von Farben wird Ginkgo, Grünbuche, Hängebuche, Eiche und Stieleiche. Es gibt auch eine Allee mit Platanen und einer kahlen Zypresse. Aber es ist im Bereich der Teich orientalischer Inspirationund dass die in Asien heimischen Pflanzen während der Belaubung ihr Bestes geben. Insbesondere Villa Melzi D’Eril verfügt über eine Sammlung von Ahorne kommen in Japan, aber auch in Taiwan, Korea und in einigen Gebieten Chinas vor. Spontane Sorten, aber auch vom Menschen selektiert, wie zAcer palmatum ‚Higashiyama‘, mit rosa, cremefarben und hellgrün gesprenkelten Blättern. Der Besuch bis zum 31. Oktober kann eine Gelegenheit sein, etwas Neues zu sehen: die archäologische Sammlung von Augusto Giardini, die in der Orangerie der Villa Melzi untergebracht ist.

Laub auf der Isola del Garda (ph.Dario Pironi © Great Italian Gardens Archive)

Auf der Isola del Garda (isoladelgarda.com) das größte am Gardasee, ein Franziskanerkloster, das seit dem 13. Jahrhundert erbaut wurde und auch Dante Alighieri beherbergte. Es ist heute ein privates Wohnhaus mit einer wunderschönen neugotischen Villa aus dem 19. Jahrhundert, umgeben von Gärten. In der italienischen, lund von Menschenhand geschaffene Höhlen sind mit amerikanischer Weinrebe bedeckt, die im Herbst feuerrot ist. Aber im Park verbirgt sich ein echtes Wunder: in einer Bucht versinken kahle Zypressen die Wurzeln im Wasser färben sich rotbietet eine Show von ungewöhnlicher Schönheit. Im englischen Garten, der Obstbäume enthältspielt das Gelb der Kakiblätter mit dem Orange der Frucht. Die Führung durch die Isola del Garda ist den ganzen Monat Oktober möglich (in der zweiten Hälfte nur sonntags).

Italienische Burgen: 10 Festungen, die Sie während der Herbstsaison besuchen sollten

Trentino: Laub im Parco delle Terme und im Parco di Arte Sella

Jagd auf die schönsten Blätter Im Trentino, in Levico im Valsugana (visitvalsugana.it) ist der Parco delle Terme ein 12 Hektar großer historischer Garten, der sich perfekt für die Jagd auf die eindrucksvollsten Blätter eignet. Suche nach helles Gelb des Tulpenbaums und des Ginkgobaums und das Rot von Liquidambar- und Ahornbäumen, aber auch Lärchen und Platanen sind ein Anblick. „Wir hatten auch viele majestätische Buchen, aber sie wurden von Vaia entwurzelt“, kommentiert Kurator Fabrizio Fronza. „Von den historischen sind nur noch zwei übrig. Wir haben über 220 Bäume neu gepflanzt, viele im Bereich des grünen Amphitheaters. Ich weise auch auf den Scotano oder Nebelbaum hin, der sich leuchtend rot färbt, und den Pagodenbaum, der im Herbst dunkelrot wird ». In Levico ist die beste Zeit für Laub der November.

Park der Terme di Levico (Foto Fabrizio Fronza © Great Italian Gardens Archive)

Meisterwerke des Künstlers und von Mutter Natur Verbinden Sie die Schönheit der Natur mit der der Kunst Parco di Arte Sella (artesella.it) in Borgo Valsugana, ein authentisches Freilichtmuseum, das sich über vier Hektar erstreckt. «Im Herbst wechselt die aus lebenden Hainbuchen erbaute Pflanzenkathedrale von Giuliano Mauri ihre Farbe», erklärt Giacomo Bianchi, Präsident von Arte Sella. «Aber auch Crossing the soul of Will Beckers schuf in Haselnuss Dialoge mit den Farben einer nahegelegenen Eiche aus drei Jahrhunderten». Die Besonderheit dieser Arbeiten besteht darin, dass sie meist aus Naturmaterial bestehen, das sich wie die Natur im Laufe der Jahreszeiten verändert. Nichts bleibt unverändert: Lärchenholz zum Beispiel ist zunächst fast orangegelb, wird aber nach einem Jahr grau. Es ist ein natürlicher Rückgang, der zum Ersatz einiger Kreationen und zur kontinuierlichen Erneuerung des Parks führt. Rundherum spielen Buchen, jahrhundertealte Eichen, Lärchen mit Farben. Besuch im Oktober empfohlen.

Laub in Venetien: der Pojega-Garten der Villa Rizzardi

Das achtzehnte Jahrhundert Pojega-Garten der Villa Rizzardi (villarizzardi.it) in Venetien, in Negrar bei Verona, erstreckt sich über drei Ebenen, bestehend aus einem großen Teil im italienischen Stil mit den Geometrien der immergrünen Buchsbäume und einem im englischen Stil. Allein das szenografische Grüntheater ist einen Besuch wert. Während des Laubs ist die suggestive Hainbuchenallee, die von der Villa zum Theater führt, orange gefärbt dunkel. Auch die Weinberge des Hofes, die das Anwesen umgeben, tragen zu einem zauberhaften Farbenspiel bei. Die Blätter der verschiedenen Sorten zeigen tatsächlich mehrere Farben, einschließlich Rot. Das Vorhandensein von vigne a pergola bietet einen anderen blick und schafft ein patchwork aus herbstfarben. Und nachdem Sie die Landschaft mit Ihren Augen genossen haben, können Sie ein Glas davon probieren Amarone. Für Besuche, Die beste Zeit ist Mitte Oktober (schließt am Ende des Monats).

Emilia Romagna: das Laub des Schlosses von Grazzano Visconti

Der Patriarch ist eine über 150 Jahre alte Platane, fast 20 Meter hoch: Anfang Oktober breitet sich zu seinen Füßen ein prächtiger Teppich aus Alpenveilchen aus. Der Park des Schlosses von Grazzano Visconti (grazzanovisconti.com) in der Provinz Piacenza, 15 Hektar groß, beherbergt er zahlreiche Baumschätze. Es wurde gegen Ende des neunzehnten Jahrhunderts von Giuseppe Visconti di Modrone geschaffen. Im Herbst leuchtet das Laub der Bäume in Gelb- und Brauntönen. Die Allee mit hundertjährigen Platanen und anderen einheimischen Bäumen wie Hainbuchen, Pappeln, Eiben und Stieleichen ist ein Spektakel. Auch wenn sie ihre Farbe nicht verändern, sind die fünf über hundert Jahre alten Zedern des Libanon beeindruckend. „Ich weise auch auf einige etwa 10 Meter hohe Lagerstroemias hin, unter den ersten, die zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts aus China gebracht wurden », fügt Carlo Contesso, Landschaftsarchitekt, hinzu. „So groß sieht man sie selten. Im Herbst verfärben sich die Blätter leuchtend gelb und rot„. Sehenswert auch wegen der Herbstfärbung von Judasbaum (gelb) und Cotinus x ‚Grace‘ (rot). Kürzlich wurde eine erstaunliche krautige Pflanze, Amsonia hubrictii, gepflanzt, die im Oktober eine goldgelbe Wolke mit Kupfertönen erzeugt.

Piemont: der Park des Schlosses Bagnolo

Park des Schlosses von Bagnolo (Foto von Carlo Avataneo)

Unter Riesen von vierhundert Jahren. Auf einem Hügel gelegen, an klaren Tagen die Schloss von Bagnolo (castellodibagnolo.it) im Piemont, in der Provinz Cuneo, genießt einen spektakulären Blick auf die Poebene. Der zwei Hektar große historische Park, der ihn umgibt, ist berühmt für die Blüte der Rhododendren und Azaleen im Frühling, aber die herbstliche Atmosphäre ist ebenso angenehm. Die ältesten Bäume hier sind fast vierhundert Jahre alt. Eiche, Buche, Sumpfzypresse, Liquidambar sind in Gelb, Rot und Orange gefärbtwährend die Rolle der Primadonna tut ein etwa vierzig Meter hoher Tulpenbaum aus dem neunzehnten Jahrhundert, dessen Blätter goldgelb gefärbt sind. Der Oktober ist die ideale Zeit, um im Park spazieren zu gehen und die Farbkontraste zwischen Laub- und immergrünen Bäumen wie Kiefern, japanischen Kryptomerien, Eiben und Metasequoien zu genießen. Der Park ist geöffnet öffentlich auf Anfrage und kann am Wochenende vom 22./23. Oktober nach Vereinbarung besichtigt werden. Für diejenigen, die in dieser Oase der Ruhe einkehren möchten, gibt es auch einen Bauernhof.

Laub im Wald: Hier beginnt die Show

Zu Fuß oder mit der Bahn entdecken Sie hier bunte Buchen-, Kastanien- und Eichenhaine

Neben den Gärten kann das Laub auch im Wald bewundert werden. Italien ist voller bezaubernder Orte. An vier Wochenenden im Oktober, umOase Zegna (oasizegna.com) im Piemont, in Belmonte (Biella) können Sie mit einem Naturführer zwischen Buchen und Kastanien wandern. Suggestiv ist die Erfahrung von Laubzug (www.vigezzinacentovalli.com), der etwa fünfzig Kilometer zwischen Locarno und Domodossola verläuft und das Vigezzotal und das Centovalli durchquert, umgeben von herbstlichen Wäldern. Im Trentino (visittrentino.info) wandern Sie zwischen Brentonico und Castione zwischen jahrhundertealten Kastanienbäumen, und am Tovelsee sind Lärchen und Nadelbäume, die sich im Wasser spiegeln, ein Schauspiel.

Erhalten Sie Neuigkeiten und Updates
auf dem neusten
Beauty-Trends
direkt in Ihre Mail

In der Lombardei, im Veltlin, im Valle dei Bagni di Masino (valmasino.info) wechseln sich die Farben von Buche und Tanne ab. Das Nationalpark der Casentinesi-Wälder (parcoforestecasentinesi.it), zwischen den Provinzen Forlì Cesena, Arezzo und Florenz. Kastanie, Buche, Eiche mit Hainbuche und andere Laubbaumarten bieten ein einzigartiges Panorama in einer unberührten Umgebung.

iO Donna © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar