Das Kreischen um Aukus wird immer lauter

Das Kreischen um Aukus wird immer lauter.jpg3Fsource3Dnext article26fit3Dscale down26quality3Dhighest26width3D70026dpr3D1


Schalten Sie den Editor’s Digest kostenlos frei

Aukus schlägt weiterhin Wellen im Pazifik. Der im Jahr 2021 vorgestellte dreiseitige Pakt dreht sich um den Erwerb von Atom-U-Booten durch Australien aus den USA und dem Vereinigten Königreich.

Für die Biden-Regierung ist Aukus schnell zu einem Kernstück ihrer Bemühungen zur Eindämmung der chinesischen Macht geworden. Für Australien ist es eine weitreichende Entscheidung, seine militärischen Beziehungen zu den USA zu intensivieren. Für das Vereinigte Königreich ist es ein Symbol für die erneuerten globalen Ambitionen des Landes.

China hat Aukus wiederholt als gefährlich und konfrontativ angegriffen. Kurz nach der Veröffentlichung freute sich Boris Johnson, der damalige britische Premierminister verspottet die „lärmenden Squawkus der Anti-Aukus-Fraktion“.

Auch drei Jahre später lässt dieser Squawkus nicht nach. Letzte Woche veröffentlichte Chinas Global Times eine Artikel die gleichzeitig spekulierten, dass Japan dem Pakt beitreten könnte, während sie gleichzeitig hoffnungsvoll verkündeten, dass „Aukus zusammenbricht“. Das ist eine ernsthafte Übertreibung. Es stimmt jedoch, dass die Vermutungen zunehmen, dass im ersten Verkaufsgespräch ernsthafte Probleme mit den Details vertuscht wurden.

Die Debatte ist in Australien am heftigsten, da Aukus in den kommenden Jahrzehnten das Herzstück seiner strategischen Ausrichtung sein soll. Die Regierung und beide großen politischen Parteien stehen weiterhin klar hinter dem Pakt. Doch zwei einflussreiche ehemalige Premierminister – Paul Keating und Malcolm Turnbull – äußerten sich vernichtend Kritik.

Bedenken hinsichtlich der Lebensfähigkeit von Aukus lassen sich in drei Hauptbereiche einteilen: strategisch, politisch und technisch.

Auf strategischer Ebene werfen Kritiker Australien vor, eine unhaltbare Wette auf den Fortbestand der amerikanischen Vormachtstellung im Pazifik eingegangen zu sein. Hugh White, ein einflussreicher Akademiker, argumentiert dass: „Die massive Macht- und Reichtumsverschiebung seit 1980 macht es unmöglich, die alte, von den USA geführte Ordnung aufrechtzuerhalten.“ White befürchtet auch, dass Australien sich nun stillschweigend verpflichtet hat, in einem künftigen Krieg mit China an der Seite der USA zu kämpfen.

Auf politischer Ebene wächst die Sorge, ob die USA noch ein verlässlicher Verbündeter sind. Wenn Donald Trump eine zweite Amtszeit gewinnt, erscheint die Annahme, dass Amerika eine stabile Unterstützung für seine globalen strategischen Verpflichtungen aufrechterhalten kann, viel fragwürdiger. Dennoch muss das Engagement aufrechterhalten werden, da es sich bei Aukus um ein jahrzehntelanges Projekt handelt.

Auf technischer Ebene bedeutet die Anschaffung und Wartung nuklearbetriebener U-Boote für Australien einen großen und sehr kostspieligen Technologiesprung. Aukus wird in drei komplizierten Schritten durchgeführt. Zunächst wird Australien seine derzeitigen konventionellen U-Boote überholen. Dann, in den frühen 2030er Jahren, werden einige gebrauchte Atom-U-Boote der Virginia-Klasse aus den USA geliefert. Ein Jahrzehnt später werden die ersten U-Boote der Aukus-Klasse eingesetzt – entworfen in Großbritannien, mit US-Technologie ausgestattet und in Großbritannien und Australien gebaut.

Im australischen Verteidigungsapparat herrscht eine gewisse Bestürzung über die große britische Rolle beim Bau von SSN-Aukus. Das Vertrauen in die militärisch-industrielle Basis Großbritanniens ist weitaus geringer als in die Fähigkeiten der USA. Diese Zweifel dürften nach den Schwierigkeiten britischer Flugzeugträger und dem Scheitern eines kürzlich durchgeführten Tests einer britischen Trident-Atomrakete gewachsen sein. Elizabeth Buchanan von der West Point Military Academy argumentiert ganz klar: „SSN-Aukus wird wahrscheinlich nicht zustande kommen.“ Australische Kritiker von Aukus befürchten, dass sich das Land auf einen langen und kostspieligen Weg ins Nirgendwo begibt.

Die strategischen Argumente gegen Aukus sind die schwächsten. Die australische Regierung ist ebenso wie die japanische und die indische Regierung zu Recht besorgt über Chinas militärische und territoriale Ambitionen. Es geht davon aus, dass China zur dominierenden Macht im Indopazifik werden würde, wenn Peking erfolgreich in Taiwan einmarschieren würde – oder es gelänge, seine Ansprüche auf das Südchinesische Meer durchzusetzen –, mit tiefgreifenden Folgen für die Sicherheit Australiens.

Aukus ist ein klassischer Versuch, die Abschreckung zu stärken, indem das Risiko einer möglichen Aggression für China erhöht wird. Wie ein australischer Sicherheitsbeamter es ausdrückt: „Das Ziel besteht darin, einen Krieg zu verhindern, nicht darin, ihn zu führen.“

Die Befürchtungen, sich auf Amerika zu verlassen, würden deutlich zunehmen, wenn ein volatiler Trump an die Macht zurückkehren würde. Aber Michael Green, ein ehemaliger Beamter des Weißen Hauses, jetzt an der Universität von Sydney, argumentiert, dass er wahrscheinlich Anti-China-Falken in Schlüsselpositionen ernennen würde und sie ihr Engagement für Aukus aufrechterhalten würden. „Ich bin sehr zuversichtlich, dass Australien die U-Boote der Virginia-Klasse bekommen wird“, versichert er.

Sogar einige Aukus-Verteidiger sind sich einig, dass es echte Zweifel am letzten Puzzleteil gibt – dem Bau der neuen Atom-U-Boote. Es ist nicht nur die Fähigkeit der Briten, sie zu bauen, die fraglich ist. Es ist auch die Weiterentwicklung der Militärtechnologie. Es ist durchaus möglich, dass bemannte Atom-U-Boote in 30 Jahren ihren Nutzen verloren haben und durch unbemannte Fahrzeuge ersetzt werden.

Aber das Verdienst einer jahrzehntelangen Allianz besteht darin, dass sie sich anpassen kann. Bei Aukus geht es nicht nur um U-Boote. In der zweiten Säule des Pakts geht es um die gemeinsame Nutzung fortschrittlicher Militärtechnologie in Bereichen wie Hyperschall, Cyber ​​und künstliche Intelligenz. Während sich die Militärtechnologie weiterentwickelt, kann sich auch Aukus weiterentwickeln.

Der Pakt ist letztlich eine Erklärung der Entschlossenheit und des langfristigen Engagements. Es basiert auf der gemeinsamen Wahrnehmung der wachsenden strategischen Bedrohung durch China und Russland, die gemeinsam daran arbeiten, die derzeitige internationale Ordnung zu stürzen. Diese Wahrnehmung erscheint dringlicher und gültiger denn je.

[email protected]



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar