Das Investitionsversprechen von BP kann die Forderungen nach einer Windfall-Steuer im Vereinigten Königreich nicht unterdrücken

Das Investitionsversprechen von BP kann die Forderungen nach einer Windfall Steuer


BP konnte das politische Geschrei nach einer Windfall-Steuer auf Energie nicht abwehren, nachdem es auf seiner Jahrestagung das Versprechen hervorgehoben hatte, alle seine Gewinne aus seiner Öl- und Gasförderung in der Nordsee in den nächsten zehn Jahren zurück in das Vereinigte Königreich zu investieren.

Ein Regierungsbeamter sagte, Kanzler Rishi Sunak wolle „bedeutende neue Investitionen“ von Energieunternehmen über die Aussagen von BP und Shell hinaus, die darauf abzielen, eine Windfall-Steuer zu vermeiden, da sie letzte Woche vierteljährliche Rekordgewinne meldeten.

BP-Chef Bernard Looney sagte am Donnerstag den Aktionären, das Unternehmen werde „jedes Pfund, das wir verdienen, und hoffentlich mehr“ reinvestieren, mit dem Ziel, bis Ende 2030 18 Milliarden Pfund in Großbritannien zu investieren.

Aber ein hochrangiger Regierungsbeamter sagte: „Es scheint nicht so [BP’s statement] ist alles neu.“

Sunak hat Energiekonzerne darüber informiert, dass er sie mit einer Windfall-Steuer belasten wird, wenn die in Großbritannien ansässigen Ölunternehmen ihre bestehenden Pläne, in den kommenden Jahren in Großbritannien zu investieren, nicht wesentlich verbessern.

Sunak sagte am Donnerstag, er wolle „bald“ neue Investitionszusagen von Ölgesellschaften sehen und fügte hinzu: „Wenn das nicht der Fall ist [materialise] dann sind keine Optionen vom Tisch.“

Boris Johnson, Premierminister, sagte am Donnerstag, er mag Windfall-Steuern aber nicht weigerte sich viermal auszuschließen die Idee.

BP ist einer der wenigen Produzenten in der Nordsee, der eine Liste geplanter Investitionen veröffentlicht hat, darunter 1 Milliarde Pfund für das Aufladen von Elektrofahrzeugen und etwa 6 Gigawatt Offshore-Windkraft. Aber es wurde vom Finanzministerium kritisiert, dass diese Pläne nicht weit genug gehen.

Looney sagte, dass der Investitionsplan in Höhe von 18 Milliarden Pfund 15 bis 20 Prozent der weltweiten Investitionsausgaben der Gruppe ausmachte, gegenüber den 10 bis 15 Prozent, die BP in der Vergangenheit in Großbritannien eingesetzt hat.

Er fügte hinzu, dass diese Ausgabenpläne nicht davon abhängig seien, ob die britische Regierung eine Windfall-Steuer einführe, sondern dass eine solche Politik das Ziel des Vereinigten Königreichs nach größerer Energiesicherheit erreichen könne. „Windfall-Steuern sind per Definition unvorhersehbar und könnten Investitionen in einheimische Energie in Frage stellen.“

Die Nordsee-Handelsorganisation Offshore Energies UK sagte, sie hoffe, nächste Woche Ausgabenverpflichtungen von Öl- und Gasproduzenten erfüllen zu können, die die Forderungen der Regierung erfüllen würden.

Aber OEUK-Geschäftsführerin Deirdre Michie sagte der Financial Times, dass Unternehmen Zeit brauchten, um ihre langfristigen Investitionspläne anzupassen. „Man kann nicht einfach ein- und ausschalten [the] Wasserhähne, so funktioniert es nicht “, sagte sie. „Entscheidungen, die heute getroffen werden, müssen mit Zuversicht getroffen werden.“

Shell hat angekündigt, in den nächsten zehn Jahren 20 bis 25 Milliarden Pfund in das britische Energiesystem zu investieren, wobei mindestens 75 Prozent für kohlenstoffarme Projekte bestimmt sind, hat aber nur wenige weitere Einzelheiten angegeben.

Harbor Energy, der größte Öl- und Gasproduzent in der Nordsee, lehnte es am Donnerstag ab zu sagen, wie viel Geld er in Großbritannien reinvestieren würde.

Die in London notierte Serica Energy, die für etwa 5 Prozent der britischen Gasproduktion verantwortlich ist, bestand darauf, dass sie „neue Investitionsprogramme entwickelt, um die Produktion aus ihren Vermögenswerten zu beschleunigen“. Aber Vorstandsvorsitzender Mitch Flegg fügte hinzu, dass eine Windfall-Steuer seine Fähigkeit beeinträchtigen könnte, „diese Programme zu finanzieren und in sie zu investieren“.

Die Minister sind sich zunehmend der politischen Optik bewusst, die sich weigert, die Steuern auf Ölunternehmen zu erhöhen, die Rekordgewinne erzielen, während die Öffentlichkeit mit einem enormen Anstieg der Energierechnungen konfrontiert ist, da die globalen Energiepreise in die Höhe schießen. Shell meldete letzte Woche einen bereinigten Quartalsgewinn von 9,1 Milliarden US-Dollar, den höchsten seit Beginn der Aufzeichnungen, während der zugrunde liegende Gewinn von BP mit 6,2 Milliarden US-Dollar der beste seit 2008 war.

Labours Sekretär für Schattenenergie, Ed Miliband, sagte: „Die Argumente für eine unerwartete Steuer auf die Öl- und Gasriesen, die Rekordgewinne erzielen, während die Energierechnungen für die arbeitende Bevölkerung in die Höhe schießen, sind klar, seit Labour sie im Januar zum ersten Mal vorgeschlagen hat. Wie viel Zeit braucht diese Regierung noch, um sich zu entscheiden?“



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar